Langsam wirds fad. Die Strecken um Wien, die man auf unsere Art fahren kann, d.h. mit dem Rad raus und dann mit dem Zug zurück, gehen uns aus. Es bleiben nur noch ein paar kleine Varianten und Variationen, wie z.B. heute Mittagessen beim Geier in Hollabrunn oder eine Gravelpassage vor der Abfahrt ins Pulkautal. Ersteres ist durchaus eine Option, bei zweiterer wissen wir jetzt, warum wir das bisher nicht gemacht haben: wenn es da geregnet hat, bleibt man vermutlich stecken und wenn es so trocken ist wie derzeit, zieht man eine weithin sichtbare Staubwolke hinter sich her.
Wir sind also an dem Punkt angelangt, an dem wohl jedes Paar in seinen Vierzigern irgendwann landet… Was vor ein paar Jahren noch neu und aufregend war, ist jetzt zur Routine geworden. Bevor unser Bike-Leben (was habt ihr denn gedacht?) jetzt endgültig einschläft, wenden wir uns an euch: Falls unsere p.t. Leser*innenschaft über gute Tipps verfügt, was man im weiteren Umkreis von Wien sonst noch so machen kann, Strecken im Winter 100 km aufwärts, im Sommer auch gern mal 150 km und mehr, aber mit einem Bahnhof und etwas Essbarem, ggf. auch einem Bier, am Ende, sind wir ganz Ohr!
Die Fotos
Da müssen wir auch einmal hin
Wer schon immer wissen wollte, was Rübenwaggons im Winter machen....
Ich habe viele Fragen - nicht nur zur Farbe....
Palmsonntag ist aber noch (länger) nicht
Weinviertel - immer noch eher ausgestorben
Wenn die Natur Fraktale baut
Wir waren auch ohne "e" Mobil mit Wind und Sonne
Rumhängen
Die Weinviertler Kellerkatze
Telefonzellen als Bücherschrank nutzen ist ja prinzipiell eine gute Idee...
... über den Inhalt müssen wir aber noch reden....
War das der Biber?
Staubiges Weinviertel
Diesen Bunker hat man wohl schon reaktiviert
100km bis Wien wird hinkommen - nur was heißt "ONWB"?
Schönheit ist er ja keine...
Die Strecke









Schreibe einen Kommentar