Schlagwort: Niederösterreich

  • Wien – Brno

    Wien – Brno

    Gera­de als wir uns in Brno auf dem alten Markt­platz, dem Zelný trh (Kraut­markt), lang­sam auf den Weg zum Bahn­hof machen, fällt das ent­schei­den­de Tor und wir sind die ein­zi­gen auf dem gan­zen Platz, die es nicht gese­hen haben. Vor uns steht näm­lich der Par­nas­sus­brun­nen, ein sicher sehr sehens­wer­tes Werk des gros­sen Barock-Archi­tek­ten Johann Bern­hard…

    [mehr]

  • Wien – Schön­berg am Kamp – Stockerau

    Wien – Schön­berg am Kamp – Stockerau

    Der Legen­de nach haben Engel das Haus, in dem Maria aus Naza­reth auf­ge­wach­sen ist und in dem ihr auch ihre künf­ti­ge Rol­le ver­kün­det wor­den sein soll, aus dem Hei­li­gen Land nach Euro­pa getra­gen. War­um haben sie das getan? Um es vor den Sie­gern in den Kreuz­zü­gen zu ret­ten, aber war­um gleich so weit? Wir wis­sen…

    [mehr]

  • Wien – Znojmo

    Wien – Znojmo

    Ulrich­skir­chen im Wein­vier­tel hat seit eini­ger Zeit einen Pla­ne­ten­weg, der hier im Blog auch schon mehr­fach Erwäh­nung gefun­den hat. Ent­lang unse­rer neun Pla­ne­ten – halt, es sind ja nur noch acht – fah­ren wir auch heu­te in Rich­tung Kreut­tal und zäh­len mit: Son­ne, Mer­kur (so klein, dass man ihn gern über­sieht), Venus, Erde, Mars, Jupi­ter…

    [mehr]

  • Wien – Deutschkreutz

    Wien – Deutschkreutz

    „Das Virus kommt mit dem Auto“ hat ein öster­rei­chi­scher Bun­des­kanz­ler vor fast 5 Jah­ren gesagt und die dar­auf­hin ver­häng­ten Grenz­kon­trol­len haben zu stun­den­lan­gen Staus im Urlau­ber­rück­rei­se­ver­kehr aus Kroa­ti­en geführt. Im Jahr 2025 ist es zwar ein ande­res Virus, das für den Men­schen noch dazu nicht gefähr­lich ist, aber auch die­ses kommt scheints wie­der mit dem…

    [mehr]

  • Wien – Győr

    Wien – Győr

    Rou­ten­va­ria­ti­on im Nord­west­wind: zuerst über Arbes­thal nach Parn­dorf, von dort dann auf Gra­vel nach Zurn­dorf, teil­wei­se ent­lang der Bahn und dann wei­ter nach Nickels­dorf. Auch sehr nett zu fah­ren, muss ich sagen, und ein paar Kilo­me­ter kür­zer als die Stan­dard­rou­te an der Donau, dafür aber weni­ger fad. In Nickels­dorf wird mir der Rücken­wind dann kurz­fris­tig zum…

    [mehr]

  • Wien – Kittsee

    Wien – Kittsee

    Die Rad­tou­ren­pla­nung nach streng wis­sen­schaft­li­cher Metho­de unter Zuhil­fe­nah­me der Erkennt­nis­se der Astro­no­mie (wann wirds fins­ter?), der Meteo­ro­lo­gie (wird es reg­nen und wenn ja, wo?) und der Ver­kehrs­pla­nung (wo fährt der nächs­te Zug?) gerät an ihre Gren­zen, wenn sich das Wet­ter nicht an die Pro­gno­se oder die Bahn nicht an den Fahr­plan hal­ten wol­len. Nur die…

    [mehr]

  • Wien – Hol­la­brunn – Znojmo

    Wien – Hol­la­brunn – Znojmo

    Von Süden ein fet­ter grü­ner Fleck, der sich im Tages­ver­lauf nach Nor­den schiebt, von Wes­ten klei­ne­re grü­ne und auch vio­let­te Fet­zen auf dem Weg ins Wein­vier­tel. Manch­mal gibt die Regen­pro­gno­se vor, in wel­che Rich­tung wir uns bewe­gen kön­nen, denn eigent­lich geht es ja nur dar­um bei einer Aus­fahrt nicht waschel­nass zu wer­den. Wer jetzt behaup­tet,…

    [mehr]

  • Wien – St. Pöl­ten – Melk

    Wien – St. Pöl­ten – Melk

    Im Märzen der Bau­er die Gül­le aus­bringt,wir hof­fen auf Regen, weils dann nicht so stinkt. So (oder so ähn­lich) beginnt die Tull­ner­fel­der Vari­an­te des bekann­ten Lie­des, die wir heu­te wäh­rend der Fahrt erdich­tet haben. Aus Grün­den. Es geht durch eine Gegend, die haupt­säch­lich genau das ist: Gegend. Noch immer win­ter­lich brau­ne Fel­der, dazwi­schen ein paar…

    [mehr]

  • Wien – Laa an der Tha­ya – Znojmo

    Wien – Laa an der Tha­ya – Znojmo

    Jetzt ist also ganz offi­zi­ell Früh­ling. In vie­len Kul­tu­ren war oder ist der Früh­lings­be­ginn auch gleich der Neu­jahrs­tag, aber wir im Wes­ten haben uns ja ent­schie­den die­ses Fest an einem dunk­len und kal­ten Tag zu bege­hen, an dem man sich eigent­lich nur drin­nen ver­krie­chen und den Kater vorm Vor­tag aus­ku­rie­ren kann. Die­sen Kater muss man…

    [mehr]

  • Wien – Znojmo

    Wien – Znojmo

    Lang­sam wirds fad. Die Stre­cken um Wien, die man auf unse­re Art fah­ren kann, d.h. mit dem Rad raus und dann mit dem Zug zurück, gehen uns aus. Es blei­ben nur noch ein paar klei­ne Vari­an­ten und Varia­tio­nen, wie z.B. heu­te Mit­tag­essen beim Gei­er in Hol­la­brunn oder eine Gra­vel­pas­sa­ge vor der Abfahrt ins Pul­kau­tal. Ers­te­res…

    [mehr]

  • Wien – Břeclav

    Wien – Břeclav

    Im Mor­gen­grau­en sat­teln wir unse­re Kame­le und trei­ben sie über die Dünen der was­ser­lo­sen Wein­viert­ler Wüs­te gen Nor­den, in Rich­tung einer Oase namens Bře­clav. Na gut, es könn­te sein, dass es mehr so gegen 10 Uhr 30 und die Kame­le unse­re Fahr­rä­der waren, aber der Rest stimmt. Kaum zu glau­ben, dass Nie­der­ös­ter­reich vor noch nicht…

    [mehr]

  • Wien – Győr

    Wien – Győr

    Fort­set­zung des Früh­lings­an­fangs von ges­tern. Die Natur ist heu­er spä­ter dran nach der lan­gen Käl­te­pe­ri­ode und noch sind Schnee­glöck­chen die ein­zi­gen auf­fäl­li­gen Pflan­zen der neu­en Sai­son. Es ist aller­dings nicht so, dass noch nichts blü­hen wür­de, aber das, was da so unschein­bar von den Ästen von Hasel und Co. hängt, fällt höchs­ten Allergiker*innen auf. Wenn…

    [mehr]