Die Katze reist, die Kette schnurrt
Radfahren in Ungarn ist eine recht entspannte Angelegenheit. Nicht nur, dass es an grösseren Bergen fehlt, auch die kleineren haben hier in Transdanubien, soweit wir sie bisher gesehen haben, eher moderate Steigungen. Es hügelt sich also dahin, quer durchs Land und entlang der Donau, die hier eine Geländekante zwischen Transdanubien und der Ebene der Batschka […]
Heute hätten wir beinahe verschlafen, der Radiowecker hat uns verlassen. Dieser Radiowecker ist natürlich keines dieser analogen Radios mit Digitalanzeige und 9‑Volt-Block als USV, wie man sie früher gekannt hat, es ist eine App und diese App braucht WLAN. Das war aber nicht mehr da. Das Licht im Bad auch nicht. Und zum Frühstück gabs […]
Von allen Varianten aus Novi Sad raus zu fahren ist die heutige die entspannteste. Wir sind letztes Jahr schon einmal so gefahren, aber inzwischen hat man entlang der eher stark befahrenen Strasse nahe dem Donauufer einen passablen Radweg gebaut. Teilweise ist er noch so neu, dass der obligate weisse Mittelstreifen und das Bankett noch fehlen. […]
Heute ist in Oberösterreich und im angrenzenden Bayern niemand nüchtern, kommt uns vor. Im Zug von Passau nach Linz rollen Bierflaschen bei jedem Start und Halt und weil 9 Cent wirklich nicht viel Geld sind, hat man die Flaschen auch nicht zurückgebracht sondern auf der Zugtoilette in den Papierkorb gestopft. Merkwürdigerweise ist der Papierkorb in […]
Am Bahnhof King’s Cross fahren am Bahnsteig 9 3/4 die Züge nach Hogwarts ab. Das ist allgemein bekannt. Weniger bekannt ist, dass auch Amstetten über so einen verborgenen Bahnsteig verfügt. Hier fährt zwischen Bahnsteig 4 und 5 der R 53 nach St. Valentin, doch damit die Muggels ihn nicht so leicht finden, heißt er nicht […]
Wer sich für Zeitgeschichte interessiert, muss in der Umgebung von Wien nicht weit fahren. Wenige Kilometer östlich der Stadt war ja vor einer Generation das Ende der westlichen Welt und der Eiserne Vorhang. Eigentlich ist eine Generation nicht wirklich lang und er hat auch nur wenig mehr als eine Generation lang Europa in zwei Hälften […]
Wenn man in Ungarn beim Bestellen eines Lángos auf die Frage „mit Knoblauch?“ mit „mit Knoblauch!“ antwortet, dann bekommt man den Lángos wie bestellt, soll heissen: mit einer Menge Knoblauch, die in anderen Ländern Europas illegal oder zumindest bewilligungspflichtig wäre. Vampire werden uns heute Nacht also nicht gefährlich werden. Käse war auch noch drauf – […]
Sie haben die Fähre in Angern geklaut! Zum Glück war uns das eh egal, weil wir schon beim letzten Mal festgestellt haben, dass da im Moment nichts fährt, gegoogelt und die Strecke auf der österreichischen Seite genommen haben. Angeblich noch bis 6. April gibt es keinen Grenzübergang zwischen Angern und Zahorska Ves, aber ich würde […]
Zu berichten gibt es auch heute wenig, aber Fotos ein paar
Heute gab es eine after work Ausfahrt auf bekannten Wegen. Deshalb gibt’s nur Fotos.
Ob es auch schon eine Auswirkung des Klimawandels ist, dass der April heuer ausserordentlich früh beginnt? Um 6 Uhr Regen, um 8 bedeckt, Wettervorhersage unentschieden, um halb 11 strahlender Sonnenschein – wir entschliessen uns doch noch zu einer kleinen Ausfahrt ohne Rückfahrt oder besser gesagt: mit garantierter Rückfahrt mit dem Zug, denn bei Westwindspitzen bis […]
Warum hat uns niemand gesagt, dass es in Stockerau gleich hinter dem Kreisverkehr nach dem Rathausplatz eine nette kleine Bäckerei namens „Hasi“ gibt, die auch Sonntags geöffnet hat? Das ist doch viel besser als irgendein Sandwich von der Tankstelle und geht genauso schnell! Wir füllen unsere Mägen mit heissem Käse-Burek und die Rückentasche mit Mohnstrudel […]