Die Katze reist, die Kette schnurrt
Ganz oben im Mühlviertel, im Dreiländereck Österreich-Tschechien-Bayern, spielt Adalbert Stifters „Hochwald“. Und auch wenn zu meiner Schulzeit die Lehrpläne noch nicht so streng waren und es daher möglich war Brecht und Bernhard zu lesen und zahlreiche Fahrten ins Burgtheater zu machen (R.I.P. Claus Peymann), ganz war es doch nicht vorgesehen dem 19. Jahrhundert und seiner…
Am Sonntag ist es oft nicht einfach etwas zu Essen für die Mittagspause zu finden. Supermärkte haben geschlossen, andere Geschäfte gibt es oft nicht und das in Österreich übliche warme Mittagessen (Schweinsbraten, Schnitzel und Co.) ist für eine Radtour einfach ungeeignet, vom Zeitverlust beim Warten auf die Bestellung, aufs Servieren, aufs Abservieren, aufs Zahlen einmal…
Mittagessen beim Billa in Angern, es gibt Käsesemmeln, Leberkäsesemmel für „eigentlich könnte man bei dem Wetter mal wieder“ Ulrich und wie immer ein paar Pfandgebinde. Wir sitzen auf der Blumenerde vor dem Geschäft als ein Mann mit einem Gefährt auf den Parkplatz kommt, das bald ein Kollateralschaden der ausgerechnet von Wien initierten StVO-Novelle werden könnte:…
Bei grossen Radrennen kann es vorkommen, dass die Begeisterung das Publikum dazu verleitet auf die Strassen zu laufen und die Athleten im Rennen zu behindern. Eigentlich wollen sie ja nur anfeuern, aber manchmal wirkt die verbleibende Fahrgasse doch recht schmal. Das dann auf einer der berüchtigten Steigungen, ich stelle es mir recht ungemütlich vor. Wir…
Der erste richtig heisse Tag des Jahres wird nur von wenigen Menschen zum Radfahren genutzt. Bei der Ausfahrt aus Brno sind noch so einige auf dem Rennrad oder in der klassischen Vater-Kind-Woom-Kombination unterwegs, aber dann wird es sehr ruhig als es langsam in die Hügel des Bobrawa-Berglandes geht. Von diesen Hügeln haben wir bisher nichts…
Wollt ihr wissen, was das neue heiße Thema in der IT ist? Es ist das „Imposter Syndrome“. Ich weiß das, denn ich habe die letzten Tage auf der DevConf.cz in Brno verbracht und war live dabei. Das Thema „Künstliche Intelligenz“ wurde von den hiesigen Techies bestenfalls ignoriert und so sind wir bei einem eigentlich sehr…
Tag 3 einer kleinen Reise durch den Süden Tschechiens ist rechnerisch der 6. Tag dieser Reise und zugleich der letzte des ersten Teils. Heute geht es nämlich nach Brno und dann für Ulrich zurück nach Wien und für mich zur DevConf.cz, einer IT-Konferenz, die hier jedes Jahr an der hiesigen Technischen Uni stattfindet. Bevor ich…
Die heutige Strecke dürfte sich als Sommer-Radtour eher eignen als vieles, was man im Nordosten Österreichs sonst so machen kann. Wir bewegen uns fast durchgängig auf über 500 m über dem Meeresspiegel und durch eine Landschaft aus Wäldern und zahlreichen Gewässern. Diese Gewässer sind abgesehen von den kleinen Flüssen, die unsere Fahrt heute so besonders…
Nun sitzen wir also im alten Salzspeicher von Budweis, dem Solnice, einem Gebäude, das vor fast 500 Jahren errichtet wurde um einerseits als Getreidespeicher zu dienen und andererseits das kostbare Salz, eines der wenigen Konservierungsmittel, die damals zur Verfügung standen, aufzubewahren. Böhmen war im Mittelalter und in der frühen Neuzeit ein sehr reiches Land (die…
Zum Frühstück gleich ein Schloss, das hat man auch nicht alle Tage, und dann gleich so eines! Das Schloss Litomyšl ist ein bedeutender Renaissancebau, der fast komplett von Sgraffito bedeckt ist und da es obendrein ein Vierkanter ist, bedeutet das, dass es nicht nur eine Aussenmauer gibt, sondern auch noch eine Aussenmauer im Hof, die…
Sollte ich jemals auf die Idee kommen meine eigenen Essiggurkerl anzubauen und einzulegen, werde ich hierher nach Litomyšl fahren und mich in der Gartenhandlung am historischen Marktplatz ausführlich beraten lassen, welche der dort vorrätigen rund 20 Sorten am besten für das Wiener Klima geeignet ist. Vermutlich wird man nicht genau wissen, wie das Wiener Klima…
Geschätzte 99,9% aller LKW-Fahrer*innen sind ausgesprochen vernünftig, überholen nicht zu knapp und warnen manchmal, wenn sie von hinten daherdonnern. OK, im Zweifelsfall verzichte ich darauf von einer LKW-Hupe auch nur mit kurzem Antupfen gewarnt zu werden, aber es ist ja gut gemeint. Leider gibt es dann manchmal doch Fahrer*innen, die unaufmerksam sind oder zu den…