Die Katze reist, die Kette schnurrt
Am Sonntag ist es oft nicht einfach etwas zu Essen für die Mittagspause zu finden. Supermärkte haben geschlossen, andere Geschäfte gibt es oft nicht und das in Österreich übliche warme Mittagessen (Schweinsbraten, Schnitzel und Co.) ist für eine Radtour einfach ungeeignet, vom Zeitverlust beim Warten auf die Bestellung, aufs Servieren, aufs Abservieren, aufs Zahlen einmal…
Mittagessen beim Billa in Angern, es gibt Käsesemmeln, Leberkäsesemmel für „eigentlich könnte man bei dem Wetter mal wieder“ Ulrich und wie immer ein paar Pfandgebinde. Wir sitzen auf der Blumenerde vor dem Geschäft als ein Mann mit einem Gefährt auf den Parkplatz kommt, das bald ein Kollateralschaden der ausgerechnet von Wien initierten StVO-Novelle werden könnte:…
Bei grossen Radrennen kann es vorkommen, dass die Begeisterung das Publikum dazu verleitet auf die Strassen zu laufen und die Athleten im Rennen zu behindern. Eigentlich wollen sie ja nur anfeuern, aber manchmal wirkt die verbleibende Fahrgasse doch recht schmal. Das dann auf einer der berüchtigten Steigungen, ich stelle es mir recht ungemütlich vor. Wir…
Der erste richtig heisse Tag des Jahres wird nur von wenigen Menschen zum Radfahren genutzt. Bei der Ausfahrt aus Brno sind noch so einige auf dem Rennrad oder in der klassischen Vater-Kind-Woom-Kombination unterwegs, aber dann wird es sehr ruhig als es langsam in die Hügel des Bobrawa-Berglandes geht. Von diesen Hügeln haben wir bisher nichts…
Die Beste Pizza gibt es in Gaweinstal. Das behaupten die Betreiber der dortigen Pizzeria „Die Beste“ und zumindest was den Ort Gaweinstal anlangt, so dürften sie mit dieser Behauptung auch Recht haben: es gibt nämlich nur diese eine Pizzeria im Ort. Sehr italienisch ist sie nicht, aber Pizza zum Mitnehmen geht schnell und auf der…
Der Buschberg ist rennrad-affinen Menschen in Wien und Umgebung wohl bekannt. Er befindet sich in einer Entfernung von Wien, die man gemütlich hin und zurück fahren kann und eine Alpenvereinshütte hat er auch für eine kleine Pause. Hinter dem Buschberg beginnt dann der Teil Niederösterreichs, der uns viel mehr reizt. Hier kann man Höhenmeter sammeln…
Ulrichskirchen im Weinviertel hat seit einiger Zeit einen Planetenweg, der hier im Blog auch schon mehrfach Erwähnung gefunden hat. Entlang unserer neun Planeten – halt, es sind ja nur noch acht – fahren wir auch heute in Richtung Kreuttal und zählen mit: Sonne, Merkur (so klein, dass man ihn gern übersieht), Venus, Erde, Mars, Jupiter…
Von Süden ein fetter grüner Fleck, der sich im Tagesverlauf nach Norden schiebt, von Westen kleinere grüne und auch violette Fetzen auf dem Weg ins Weinviertel. Manchmal gibt die Regenprognose vor, in welche Richtung wir uns bewegen können, denn eigentlich geht es ja nur darum bei einer Ausfahrt nicht waschelnass zu werden. Wer jetzt behauptet,…
Jetzt ist also ganz offiziell Frühling. In vielen Kulturen war oder ist der Frühlingsbeginn auch gleich der Neujahrstag, aber wir im Westen haben uns ja entschieden dieses Fest an einem dunklen und kalten Tag zu begehen, an dem man sich eigentlich nur drinnen verkriechen und den Kater vorm Vortag auskurieren kann. Diesen Kater muss man…
Langsam wirds fad. Die Strecken um Wien, die man auf unsere Art fahren kann, d.h. mit dem Rad raus und dann mit dem Zug zurück, gehen uns aus. Es bleiben nur noch ein paar kleine Varianten und Variationen, wie z.B. heute Mittagessen beim Geier in Hollabrunn oder eine Gravelpassage vor der Abfahrt ins Pulkautal. Ersteres…
Im Morgengrauen satteln wir unsere Kamele und treiben sie über die Dünen der wasserlosen Weinviertler Wüste gen Norden, in Richtung einer Oase namens Břeclav. Na gut, es könnte sein, dass es mehr so gegen 10 Uhr 30 und die Kamele unsere Fahrräder waren, aber der Rest stimmt. Kaum zu glauben, dass Niederösterreich vor noch nicht…
Angesagt war Wind aus Südost bis West. Ein wenig unklar, finden wir, aber immerhin schliesst das etwas mehr als 50% der möglichen Windrichtungen aus. Die Windrichtung und die Tatsache, dass wir ja letzte Woche schon im Burgenland waren, also nicht gleich wieder hin müssen, treiben uns nach Norden. Die Fahrplangestaltung der ÖBB, die am Wochenende…