Wien – Sigmundsherberg
Warum hat uns niemand gesagt, dass es in Stockerau gleich hinter dem Kreisverkehr nach dem Rathausplatz eine nette kleine Bäckerei
Die Katze reist, die Kette schnurrt
Warum hat uns niemand gesagt, dass es in Stockerau gleich hinter dem Kreisverkehr nach dem Rathausplatz eine nette kleine Bäckerei
Die Aspangbahn war einmal Teil eines grossen Eisenbahn-Planes, wie es im 19. Jahrhundert viele gegeben hat: man wollte Wien über
So spät wie heuer haben wir noch nie eine längere Tour unternommen, aber heute gehts tatsächlich noch einmal. Man muss
Die Suche nach der Sonne war heute noch weniger erfolgreich als gestern: Hochnebel im Donautal, im Tullner Becken und im
Wir sind ja mit unseren Radtouren echte Krisengewinnler*innen, weil die Radtourensaison immer länger und länger wird und auch Ende Oktober
Der Nebel hat Wien zwar fest im Griff, aber der Wetterbericht verspricht außerhalb noch Sonnenschein und ein paar Grad mehr.
Der Radweg setzt sich so fort wie gestern, gut ausgebaut und ich würde sogar sagen, dass er einigermassen familientauglich ist.
Heute sind wir an einer der radtouristischen Hauptrouten Europas unterwegs. Wir folgen dem Elberadweg, und man merkt, dass deutlich mehr
Mit Pirna verbindet mich mein lange vergangenes früheres Leben als Historikerin, war hier doch eine der Tötungsanstalten der “Aktion T4”,
Unser Regenglück haben wir letztes Jahr in Ungarn aufgebraucht, heute sind wir nass geworden und zwar so richtig. Dabei sind
Vor vielen Jahren, eigentlich schon vielen Jahrzehnten, ich war noch ein kleines Mädchen, stand ich auf einer italienischen Autobahnraststätte vor
Aus Wrocław findet man mit dem Fahrrad einfach wieder raus. Es gibt einen Radweg, der durch etwas führt, das mal
Für die Fahrt nach Wrocław hat das Navi eine Route ausgespuckt, die grösstenteils auf ruhigen Landstrassen verläuft, aber es sind
Heute geht es ländlich weiter, sehr ländlich sogar. Von der Grenze ist nichts zu bemerken, danach folgen Kilometer um Kilometer
Heute wird es ländlich. Wir fahren von Olmütz über die Hügel nach Opava, früher bekannt als Troppau. Landschaftlich erinnert die
Der Wind, über den ich besser schweige, hat uns zu einer Planänderung bewegt: statt nach Ostrava geht es nach Olomouc.
Die Strecke nach Bernhardsthal und Břeclav kennen wir eigentlich schon zur Genüge, daher bedienen wir uns auf den ersten Kilometern
Im Falter-Verlag sind zwei kleine rote Bände von Julia Köstenberger erschienen, die Radtouren zwischen Österreich und Tschechien bzw. Österreich und
Zwischen Szombathely und Jennersdorf im Burgenland wechseln wir mehrfach die Seite und das ohne, dass irgendjemand unsere Ausweise sehen wollte
Die Kinder werden ja sooooo schnell gross, vor allem die Katzenkinder. Schaust du einmal kurz nicht hin, hat sich das