Die Katze reist, die Kette schnurrt
Ja, ja, im Salzkammergut, da kamma gut – Auto fahrn. Das denken sich dieses Wochenende alle und sie reisen von weit her an. Bekanntlich ist im Gebirge kein Platz wegen der Berge und den wenigen Platz, den man dann noch hat, muss man besonders effizient als Parkplatz nutzen. Wo auch immer ein bisserl Schatten am…
Ein Teil der Strecke, die wir heute fahren, war bis in die 90er Jahre wegen Staugefahr und extrem hoher Unfallzahlen berüchtigt: die sogenannte “Gastarbeiterroute” führte über den Schoberpass und dann quer durch die Steiermark zum Grenzübergang Spielfeld. Die Strasse war auf die grosse Zahl von schwer beladenen Fahrzeugen nicht ausgelegt, die Fahrer*innen hatten schon Hunderte…
Heute wollten wir ganz bald aufstehen und nach Linz radeln. Nach Linz führt nicht nur der sattsam bekannte Donauradweg sondern auch noch diverse Umwege und deshalb hätten wir heute auf dem Weg nach Linz einen Zug nach Lienz bestiegen um von Leoben über Liezen (kennt ihr euch noch aus?) über die Berge ins Salzkammergut oder…
Es war ein mal ein schwarzer Kater, jung, auf der Höhe seiner Kräfte und als Gefährte eines berufstätigen Pärchens nicht ausgelastet. Es wurde also beschlossen, dass der schwarze Kater seinerseits einen Gefährten braucht und nachdem der Bruder einer Kollegin gerade ein paar junge Katzen zu vergeben hatte… Lenny hat uns fast 16 Jahre lang begleitet. Er…
Zwischen Szombathely und Jennersdorf im Burgenland wechseln wir mehrfach die Seite und das ohne, dass irgendjemand unsere Ausweise sehen wollte oder unser Gepäck kontrollieren. Es war auch niemand zu sehen, der das hätte tun wollen oder können und nach der Wiederaufnahme der Grenzkontrollen in den letzten Jahren, zuerst nach 2015 und dann im Zuge der…
Die Kinder werden ja sooooo schnell gross, vor allem die Katzenkinder. Schaust du einmal kurz nicht hin, hat sich das Tierchen glatt verdoppelt. Canetti hat schon einen Verdoppelungszyklus hinter sich, sie ist jetzt ja auch schon seit 5 Wochen bei uns und langsam können wir es wagen sie einmal eine Nacht mit den anderen Fellträger*innen…
Nachdem wir schon öfter dran vorbei gefahren sind, wollten wir uns Mosonmagyaróvár auch endlich anschauen. Leider war die – an sich sehr hübsche – Altstadt am Sonntag abend ein wenig ausgestorben.
Heute geht’s über Eisenstadt, knapp an Sopron vorbei um den Neusiedler See bis Pamhagen. Dabei kommen wir auch an der Stelle vorbei, wo vor über 30 Jahren das Paneuropa-Picknick statt fand und der Eiserne Vorhang auf ging. Heute werden ja solche Zäune wieder gebaut, statt nieder gerissen.
Wieder Payerbach: Das Ziel ist bekannt, aber der Weg ist wieder anders. Während der Eurovelo 9 bis Leobersdorf eher unspäktakulär ist, war das Stück entlang des Hohe Wand Radwegs durchaus sehenswert.
Da zu Hause die Betreuungspflichten warten, ging sich nur ein Ausflug nach Retz aus. Diesmal blieb aber immerhin so viel Zeit, dass sich vor Ort noch ein Waldviertelbecher ausgegangen ist.
Wenn man bei Unterolberndorf nicht unter der Bahn durchfährt, sondern noch ein Stück gerade auf der Bundesstraße und dann rechts abbiegt, kriegt man Weinviertel, wie man es sich vorstellt: hügelig, wellig, ein wenig Gravel, wenig befahrene Strasserln, Gruppen von E‑Bike-Fahrenden, unspektakuläre Abfahrten und Aussichten auf kleine Orte und auf die Energiewende. Auch so kommt man…
Der Tag startet mit einer Fährfahrt über die Donau und ein paar Kilometern über Land nach Călărași, auf denen wir ein letztes Mal so richtig nass geregnet werden. Ab da nehmen wir den Zug nach Ciulnița und dann noch einen nach Bukarest, wo der Nachtzug nach Budapest wegfährt. Wir fahren ja gerne mit dem Nachtzug,…