Der Legende nach haben Engel das Haus, in dem Maria aus Nazareth aufgewachsen ist und in dem ihr auch ihre künftige Rolle verkündet worden sein soll, aus dem Heiligen Land nach Europa getragen. Warum haben sie das getan? Um es vor den Siegern in den Kreuzzügen zu retten, aber warum gleich so weit? Wir wissen es nicht und auch die Engel werden sich wohl die Frage der Sinnhaftigkeit ihres Tuns gestellt haben. Wie anders ist es zu erklären, dass sie die „santa casa“ ausgerechnet in Loreto, einer Kleinstadt in der Nähe von Ancona, abgestellt haben und nicht gleich damit bis nach Straß im Straßertale weitergeflogen sind? So wäre Straß fast ohne eine eigene Loretokapelle geblieben, beim ursprünglichen Neubau der Pfarrkirche im frühbarocken Stil war sie nämlich noch nicht vorgesehen. Auch der Wiederaufbau nach den Beschädigungen im 30-jährigen Krieg erfolgte noch ohne Loretokapelle, aber dann war die Tochter des Kirchengründers in Italien und weil man ja gern mal von einer Reise ein paar neue Moden mitbringt (Aperol Spritz, einen Ausgiess-Aufsatz für Olivenölflaschen, mit dem die Flasche nicht mehr in den Schrank passt, eine Knoblauchreibe, nach deren Nutzung die Finger tagelang nach Knoblauch stinken, eine von Bramante in weissen Marmor gekleidete Kapelle, sowas halt), hat sich die kunstliebende Tochter des Herrschaftsbesitzers eine genaue Kopie der Loretokapelle in Straß im Straßertale errichten lassen. Wie das Original hat sie dicke Mauern und ist innen fast völlig schwarz bis auf die wenigen Fresken und ein einziges Fensterchen. Aussen hat man es etwas billiger geben müssen und die Marmorverkleidung nur als Fresken nachgezeichnet. Die waren dann auch der Grund, warum wir heute einmal hier stehen geblieben sind. Und jetzt habe ich irgendwie Lust mir das Original anzusehen. Spritz auf der Piazza inklusive.
Eigentlich wollten wir ja ins Kamptal, weil der Wetterbericht für heute grosse Erwartungen geweckt hat. Die wurden aber enttäuscht und bevor der April macht, was er will, und aus den traurigen Wolken tatsächlich noch Regentropfen kommen, haben wir im Kamptal umgedreht. Netto sind wir heute also von Aspern nach Stockerau gefahren und das brutto in einer Zeit, in der man die Strecke auch zu Fuss hätte zurücklegen können.
Die Fotos
Bärlauch-Katze riecht jetzt nach Knoblauch
Die Nuraghen von Tulln
Emsig bei der Arbeit
Der Cybertruck unter den Kreuzfahrtschiffen - und das ist kein Kompliment
Mein Rohr ist größer
Hätte, hätte, Fahrradkette
Mehr Sonne wirds wohl nicht mehr
Der Kamp wirkt auch ein Wenig trocken
Solar-Container
On the langweilige Road
Au in Braun und Grau
Was sind das für Tiere auf der Rinde?
Loreto-Kopie
Bridgeing
Die Sünder schauen schon arm aus
Alles Finster - schwarze Madonna inklusive
Das Auto stört das alte Haus
Was isn das?
Die Strecke









Schreibe einen Kommentar