Schlagwort: Kamp

  • Tag 1: Wien – Horn

    Tag 1: Wien – Horn

    Wenn man über die Stadt Horn spricht (eigent­lich könn­te man sie ‚Hörn­chen‘ nen­nen, denn gross ist die­ses Bezirks­haupt­städt­chen nicht gera­de), dann oft als Nega­tiv­bei­spiel für die Stadt­pla­nung der letz­ten Jahr­zehn­te. Hier ist schon sehr früh ein Ein­kaufs­zen­trum mit Gewer­be­park am Stadt­rand errich­tet wor­den und die­ses hat die Kauf­kraft aus dem his­to­ri­schen Zen­trum abge­zo­gen. Die Hor­ner…

    [mehr]

  • Wien – Schön­berg am Kamp – Stockerau

    Wien – Schön­berg am Kamp – Stockerau

    Der Legen­de nach haben Engel das Haus, in dem Maria aus Naza­reth auf­ge­wach­sen ist und in dem ihr auch ihre künf­ti­ge Rol­le ver­kün­det wor­den sein soll, aus dem Hei­li­gen Land nach Euro­pa getra­gen. War­um haben sie das getan? Um es vor den Sie­gern in den Kreuz­zü­gen zu ret­ten, aber war­um gleich so weit? Wir wis­sen…

    [mehr]

  • Wien – Schwarzenau

    Wien – Schwarzenau

    Die Krem­ser­stras­se bil­det die Gren­ze zwi­schen dem Wald­vier­tel und dem Wein­vier­tel, so wird es seit Gene­ra­tio­nen den Volks­schul­kin­dern in Eggen­burg bei­gebracht. In den ande­ren Lan­des­tei­len ist es der Mann­harts­berg, dem man die­se Rol­le zuschreibt, aber eigent­lich ist das unprak­tisch, denn was soll eine „Gren­ze“, die man beim Drü­ber­fah­ren nicht ein­mal merkt, schon dar­stel­len? Man hügelt…

    [mehr]

  • Wien – Gars am Kamp – Horn

    Wien – Gars am Kamp – Horn

    Heu­te in Abs­dorf glau­ben wir unse­ren Augen nicht zu trau­en. Steht da wirk­lich eine Nacht­zug-Gar­ni­tur auf einem Abstell­gleis beim Bahn­hof? Sogar mit Spei­se­wa­gen und einer der Schlaf­wa­gen trägt deut­lich sicht­bar das Logo der SNCF. Das wird doch nicht der Wag­gon sein, der letz­tens gefehlt hat als Ulrich von Paris mit dem TGV zurück­fah­ren muss­te statt…

    [mehr]