Die Katze reist, die Kette schnurrt
Auf dem Weg nach Retz keine besonderen Vorkommnisse, nur ein wenig Matsch nach dem Regen der letzten Tage und ein schon deutlich spürbarer Vorfrühling mit Schneeglöckerl und Bärlauch. Rückfahrt mit dem Zug, wie immer, der jetzt neuerdings nicht mehr in Retz abfährt, sondern in Unterretzbach, was sicher die Handvoll Leute, die dort hin wollen, freut,…
Heute freut es mich nicht einen Text zu verfassen, deshalb habe ich das an unseren AI Assistenten delegiert, der neuerdings Teil von WordPress ist. Nun ja, was soll ich sagen? Die KI war offenbar auf einem anderen Ausflug als wir. „The promise of picturesque landscapes, charming villages, and the thrill of adventure accompanied us as…
Ulrichs Eltern sind gerade auf Kur und wie es aussieht, ist das auch ein bisserl fad, und daher beschliessen wir heute über Wiener Neustadt nach Sopron zu fahren und dabei einen kurzen Besuch abzustatten. Als wir in Bad Sauerbrunn, unweit von Wiener Neustadt, ankommen liegt der kleine Ort mit hübschen Villen aus der Kaiserzeit (oder…
Wir können mit 45 Grad Linksneigung um eine 90 Grad Rechtskurve fahren. Da staunt ihr, Motorradfahrer*innen unter unseren Leser*innen! Na gut, vielleicht waren es keine 45 Grad Neigung sondern nur 10 oder eventuell auch gar keine? Aber gefühlt mussten wir uns gegen den Seitenwind auf der Parndorfer Platte so sehr stemmen, dass wir mit den…
Heute haben wir gelernt, dass Gattendorf im Burgenland einen alten jüdischen Friedhof hat. Er liegt ein Stück ausserhalb der Gemeinde hinter der Kläranlage und ist von einem Maschendrahtzaun umgeben, der uns daran hindert ihn näher zu betrachten, denn wir sind ja keine Kaninchen, die sich unter dem Zaun durchgraben. Der Friedhof mit seinen ungefähr 120…
Am Nationalfeiertag waren wir fast allein unterwegs, aber heute sind entlang der March doch noch einige EBike-Fahrer*innen unterwegs. Wahrscheinlich haben sie spitz gekriegt, dass wir uns in der Bonus-Radsaison befinden und so einen Bonus will man sich dann doch nicht entgehen lassen. Trotzdem: kein Vergleich mit dem Sommer! Damit uns da entlang der March nicht…
Wir müssen es leider zugeben: le chat war schon mal sauberer. Die heurige Saison hat ihre Spuren auf dem cremeweissen Garn hinterlassen und es ist Photoshop zu verdanken, dass davon auf den Bildern nichts zu sehen ist. Ein paar Touren gehen sich vielleicht noch aus, aber dann wird er entleert, sanft mit Handwaschmittel gereinigt und…
Eine seltene Begegnung war uns heute gegönnt: auf einem abgeernteten Feld in der Nähe von Halbturn war gleich ein gutes halbes Dutzend der streng geschützten Grosstrappen zu sehen. Und weil die Tiere doch ein schönes Stück weg waren und daher auf dem Foto nicht ganz so imposant rüberkommen, wie sie in Wahrheit sind, wird hier…
Die letzten Wochen waren einfach viel zu warm. 28 Grad im Oktober in Mitteleuropa braucht echt kein Mensch. Wir haben uns also gedacht, dass das der richtige Zeitpunkt wäre krank zu werden und der lästigen Verpflichtung Mitte Oktober kurz-kurz Radtouren zu unternehmen auszukommen. Jetzt ist es wieder kühler, mit fast 20 Grad aber eigentlich noch…
Für Fotografierende ist die „goldene Stunde“ die Zeit rund um Sonnenauf- oder ‑untergang, die so ein sanftes Licht zu bieten hat, in dem alles ein klein wenig weicher und freundlicher wirkt. Und so ist der Oktober quasi die „goldene Stunde“ des Jahres, die Zeit bevor dann alles wieder in Dunkelheit versinkt, in Nebel, „Normalzeit“ und…
Die Sonnenblumen halten mit Mühe ihre schwer gewordenen Köpfe, die Ölkürbisse leuchten orange zwischen abgeernteten Getreidefeldern, die Feuerwehrfestsaison geht dem Ende zu und beim Billa wurden diese Woche die ersten Lebkuchen gesichtet. Die Zeichen sind unverkennbar: es herbstelt im Weinviertel. Immerhin herbstelt es heute nicht mehr bei 35 Grad wie in den letzten Tagen, also…
Wir lieben die Stille des Waldes, aber was machen wir dann auf der Strasse 503 in den Kleinen Karpaten? Wir fahren die Strasse von Pernek nach Pezinok rauf und werden von einer Unzahl an Motorradfahrern überholt, ebenso kommt eine grosse Zahl den Berg herunter. Nachdem wir ja sonst auf den 6 km Bergstrecke nichts zu…