Im Märzen der Bauer die Gülle ausbringt,
wir hoffen auf Regen, weils dann nicht so stinkt.
So (oder so ähnlich) beginnt die Tullnerfelder Variante des bekannten Liedes, die wir heute während der Fahrt erdichtet haben. Aus Gründen. Es geht durch eine Gegend, die hauptsächlich genau das ist: Gegend. Noch immer winterlich braune Felder, dazwischen ein paar Dörfer, Hügel rauf, Hügel runter, quer zu den Flusstälern nach St. Pölten und dann weiter nach Melk. Kann man sehr empfehlen, weil auf den schmalen Strassen wirklich nichts los ist, und vielleicht sollte man das auch den Rennradgruppen mal erzählen, die schon wieder in Zweierreihe auf der Donauinsel und in Richtung Greifenstein allen anderen Stress machen. Ich glaube, ich beschwere mich da jedes Jahr darüber, aber was bleibt mir anderes übrig als mich zu beschweren? Ich bin schliesslich Österreicherin und als solche Weltmeisterin im 100 Meter Sudern.
Ein Teil der Strecke führt heute auch entlang der Perschling, dem aus Funk und Fernsehen bekannten Tullnerfelder Bacherl, dem letzten September sein Bett zu eng geworden ist. Hat monatelang zu Problemen im Bahnverkehr geführt und es wird uns einen eine Stange Geld kosten den Schaden endgültig zu reparieren. Im Moment haben wir aber eher Niedrigwasser und nur die Grasbüschel in mehreren Metern Höhe an den Brückenpfeilern künden noch davon, wo in etwa der Pegel im September war. Sonst ist ausser ein paar Baustellen (arbeitet man etwa „schon“ am Hochwasserschutz?) für Aussenstehende nicht mehr viel zu sehen in einer Gegend, die wochenlang unter Wasser gestanden ist.
Zurück geht es in einem recht gut besuchten Cityjet aus Melk, in dem wir jetzt nicht mehr die einzigen sind, die ihre Räder dabei haben.
Die Fotos
Die Katze beantwortet die Frage abschließend: Ja zu Zitronenschnitten
Wir lassen die Stadt im Dunst zurück
Vorsicht beim Parken: Die Dusche könnte unerwartet los gehen
Auf dem Trockenen
25 Cent - abzuholen in Tulln
Foto von Foto von Hochzeit
And now: Gravel!
Der kleine Schas hat den ÖBB einen dreistelligen Millionenbetrag gekostet
Dem Gestrüpp nach war das Wasser ganz oben
Ein Platz für Niederösterreichs Müll
Die Schienen machen eine Kurve bevor sie sich in der Unendlichkeit treffen.
Trafo-Schönheit
Klingt martialisch
Bier and Bike
Die Strecke









Schreibe einen Kommentar