Der heutige Plan: zwei Städte besichtigen, die beide europäische Kulturhauptstadt werden wollten. Also fahren wir nach Prešov. Der direkte Weg wäre ein wenig gar kurz, also nehmen wir einen kleinen Umweg über die Berge östlich der beiden Städte, der uns bis auf 750m führt. Dabei machen wir auch kurz Bekanntschaft mit dem Eurovelo 11. Nach einem knackigen Anstieg folgt eine feine Abfahrt. Und auf slowakischen Straßen kann man es auch gut rollen lassen.
Prešov hat eine sehr schön renovierte Innenstadt mit Fußgängerzone, vielen Geschäften und ausgezeichnetem Kuchen. Außerdem scheint hier Radfahren (vornehmlich Mountainbike) beliebt zu sein. So bekommen wir in einem der beiden Fahrradgeschäfte auch einen neuen Schlauch. Trotz alle dem ist Prešov gegen Košice bei der Auswahl zur Kulturhauptstadt unterlegen.
Zurück nach Košice geht es mit dem Zug. So bleibt auch noch genug Zeit, die Innenstadt zu besichtigen.
Die Fotos
Relaxed
Wenn man den Radweg am Fluss erst einmal erreicht hat, ist er auch ziemlich super
Abwechslungsreiche Landschaft. Diese mutet fast ein wenig südländisch an
Auch mitten in den Bergen Gedenken an die Befreiung
Ob er wohl giftig ist?
Zlatá Baňa - ein kleines Dorf mitten in den Bergen
Das richtige Rad für ungarische Straßen
Wichtige Dinge zuerst: Kaffee vom Fahrrad
Ross und Reiter?
Irgendwie hübsch aber äußerst unpraktisch
Bahnsteige auf slowakisch: von links nach rechts: 9 - 7 - 3 - 1 - 4 ... hä?!
Eine kleine alte Lok versteckt sich hinten in Bahnhof von Prešov
Wir reisen mit der Žeľezničná spoločnosť Slovensko
Zurück in Košice
Die Kathedrale in der Abendsonne
Den Zweck des Turms müssen wir noch herausfinden
Reste eines Friedhofs
Eklektizismus in Košice
Drums als Stadtmusik - mal was neues
Er wollte unbedingt fotografiert werden
Ein kleines Bächlein helle...
Ok ... aber warum?
Die Hauptstraße - Straßenbahn fährt hier seit 1986 nicht mehr. Schienen gibt es aber noch immer.
Was gibt man heute in der Philharmonie?
Die Strecke









Schreibe einen Kommentar