Kategorie: Urlaub

  • Tag 9: Baja – Subotica

    Tag 9: Baja – Subotica

    Aus Baja führt ein Rad­weg, der teil­wei­se auf einer ehe­ma­li­gen Bahn­stre­cke ver­läuft. Die Vor­tei­le, die man sonst beim Fah­ren auf Bahn­rad­we­gen hat (wei­te Kur­ven, mehr oder min­der gera­de Stre­cke und vor allem gerin­ge Stei­gun­gen) sind uns heu­te ziem­lich egal, denn Stei­gun­gen gibt es den gan­zen Tag nicht. Dafür aber Wind und der bleibt uns laut […]

    [mehr]

  • Tag 8: Pécs – Baja

    Tag 8: Pécs – Baja

    Rad­fah­ren in Ungarn ist eine recht ent­spann­te Ange­le­gen­heit. Nicht nur, dass es an grös­se­ren Ber­gen fehlt, auch die klei­ne­ren haben hier in Trans­da­nu­bi­en, soweit wir sie bis­her gese­hen haben, eher mode­ra­te Stei­gun­gen. Es hügelt sich also dahin, quer durchs Land und ent­lang der Donau, die hier eine Gelän­de­kan­te zwi­schen Trans­da­nu­bi­en und der Ebe­ne der Batsch­ka […]

    [mehr]

  • Tag 7: Apa­tin – Pécs

    Tag 7: Apa­tin – Pécs

    Heu­te hät­ten wir bei­na­he ver­schla­fen, der Radio­we­cker hat uns ver­las­sen. Die­ser Radio­we­cker ist natür­lich kei­nes die­ser ana­lo­gen Radi­os mit Digi­tal­an­zei­ge und 9‑Volt-Block als USV, wie man sie frü­her gekannt hat, es ist eine App und die­se App braucht WLAN. Das war aber nicht mehr da. Das Licht im Bad auch nicht. Und zum Früh­stück gabs […]

    [mehr]

  • Tag 6: Novi Sad – Apatin

    Tag 6: Novi Sad – Apatin

    Von allen Vari­an­ten aus Novi Sad raus zu fah­ren ist die heu­ti­ge die ent­spann­tes­te. Wir sind letz­tes Jahr schon ein­mal so gefah­ren, aber inzwi­schen hat man ent­lang der eher stark befah­re­nen Stras­se nahe dem Donau­ufer einen pas­sa­blen Rad­weg gebaut. Teil­wei­se ist er noch so neu, dass der obli­ga­te weis­se Mit­tel­strei­fen und das Ban­kett noch feh­len. […]

    [mehr]

  • Tag 5: Zren­ja­nin – Novi Sad

    Tag 5: Zren­ja­nin – Novi Sad

    Burek ist wirk­lich das idea­le Mit­tag­essen auf einer Rad­tour: mit Käse und sal­zig, noch warm, ein bis­serl fet­tig und vor allem hält so ein Burek bis nach der Ankunft im Quar­tier an. Da braucht es dann kei­ne schnel­le Ein­kehr beim Kiosk oder in der Tank­stel­le. Die Bäcke­rei ist eine Filia­le der gest­ri­gen und hat auch […]

    [mehr]

  • Tag 4: Timișo­ara – Zrenjanin

    Tag 4: Timișo­ara – Zrenjanin

    Heu­te gehts es ums Wasser. Rad­fah­ren in Timiso­ara und Umge­bung kann auch ganz anders aus­e­hen. Wie der Rad­weg ent­lang des Bega-Kanals zum Bei­spiel (Was­ser 1). Die Bega ist ein Fluss von rund 250 km Län­ge, der in die Theiss mün­det und dabei so gut wie kein Gefäl­le auf­weist. Die Fol­ge davon war lan­ge Zeit, dass […]

    [mehr]

  • Tag 3: Timișo­ara – Timișoara

    Tag 3: Timișo­ara – Timișoara

    Heu­te stand eine Etap­pe von knapp 100 km in Rich­tung Osten auf dem Pro­gramm. Zunächst raus aus der Stadt, und zwar bei über­ra­schend viel Ver­kehr für Sonn­tag 10 Uhr. Trotz­dem auf der Stras­se, denn die Rad­we­ge in den inne­ren Tei­len der Stadt sind offen­bar von Men­schen ange­legt wor­den, die noch nie auf einem Rad geses­sen […]

    [mehr]

  • Tag 2: Arad – Timișoara

    Tag 2: Arad – Timișoara

    Das Banat riecht für uns nach frisch geschnit­te­nem Gras, Ben­zin und dem Abrieb einer Flex. Wenn man in einer der klei­ne­ren Ort­schaf­ten zwi­schen Arad und Timișo­ara wohnt, also auf dem Land, dann tut man auch hier das, was man an einem Sams­tag auf dem Land halt so tut: Rasen mähen, am Haus bas­teln, Auto waschen […]

    [mehr]

  • Tag 1: Sze­ged – Arad

    Tag 1: Sze­ged – Arad

    Unse­re Ein­rei­se nach Rumä­ni­en wur­de nicht ernst genom­men. Statt unse­re Per­so­nal­aus­wei­se genau­es­tens zu kon­trol­lie­ren, wie es ja vor­ge­se­hen ist, wenn man in einen Nicht-Schen­gen-Staat enreist, wur­den wir nur mit ‘Hi guys, have a nice trip!’ durch­ge­wun­ken. Das fängt ja gut an 🙂 Nach Arad führt die E68, eine alte Tran­sit­stre­cke mit nicht wenig Schwer­ver­kehr. An das Gefühl […]

    [mehr]

  • Tag 0: Wien – Szeged

    Tag 0: Wien – Szeged

    Wir genies­sen den Urlaub in vol­len Zügen. Beson­ders voll war gleich der Euro­Ci­ty von Wien nach Buda­pest, der ohne­hin fast aus­re­ser­viert war, dann aber auch noch ohne sei­nen fünf­ten Wag­gon in Wien ein­ge­fah­ren ist. Zum Glück waren unse­re Plät­ze im zwei­ten (Fahr­rä­der) und drit­ten, aber die Reser­vie­run­gen der Schul­klas­se, die im feh­len­den Wag­gon reser­viert hat­te, […]

    [mehr]

  • Tag 8: Chiog­gia – Venezia

    Tag 8: Chiog­gia – Venezia

    Die Geräusch­ku­lis­se des heu­ti­gen Tages: Kir­chen­glo­cken um 7, Roc­co Gra­natas “Mari­na, Mari­na, Mari­na” in der Blas­mu­sik­ver­si­on um 9, das ab Mit­tag das Krei­schen der Möwen vor dem Bahn­hof San­ta Lucia. Land­schaft­lich tut sich wie­der wenig. Wir sind die längs­te Zeit auf einer Chaus­see ent­lang der Lagu­ne und dann über Land unter­wegs, was bekannt­lich wenig spek­ta­ku­lär […]

    [mehr]

  • Tag 7: Fer­ra­ra – Chioggia

    Tag 7: Fer­ra­ra – Chioggia

    Der heu­ti­ge Tag war wie der gest­ri­ge, aber von hin­ten, d.h. zuerst Po-Rad­weg, dann durchs Land und dann an der Adi­ge ent­lang. Irgend­wo müs­sen wir auf der Retro-Tour aber zu weit gefah­ren sein, denn wir waren beim Mit­tag­essen plötz­lich in den 80er Jah­ren. Ein klei­nes Cen­tro Com­mer­cia­le an der Bun­des­stras­se war das ein­zi­ge sicher geöff­ne­te […]

    [mehr]