Die Katze reist, die Kette schnurrt
Ob es auch schon eine Auswirkung des Klimawandels ist, dass der April heuer ausserordentlich früh beginnt? Um 6 Uhr Regen, um 8 bedeckt, Wettervorhersage unentschieden, um halb 11 strahlender Sonnenschein – wir entschliessen uns doch noch zu einer kleinen Ausfahrt ohne Rückfahrt oder besser gesagt: mit garantierter Rückfahrt mit dem Zug, denn bei Westwindspitzen bis […]
Wir wollten mal wieder nach Sopron und sind auch übers Leithagebirge und bis Breitenbrunn am Neusiedler See gekommen. Dort haben wir einen Blick nach Süden geworfen und in Grau, Grau und Grau geschaut: der für gestern angekündigte Regen ist heute dann doch gekommen und hat sich über den südlichen Teil des Sees gelegt. Wir ändern […]
Früher habe ich gedacht, dass die Berge in der Slowakei gleich hinter der March beginnen, nur weil das bei Bratislava so ist. Weiter im Norden gibt es aber noch eine Landschaft zwischen der March und den Kleinen Karpaten, die als Záhorie bekannt ist. Übersetzt bedeutet Záhorie “hinter den Bergen” und es ist so wie mit […]
Im Falter-Verlag sind zwei kleine rote Bände von Julia Köstenberger erschienen, die Radtouren zwischen Österreich und Tschechien bzw. Österreich und der Slowakei beschreiben. Ohne angeberisch klingen zu wollen, aber in sportlicher Hinsicht sind diese Touren für uns nichts, wohl aber in kultureller. Die Gegend entlang von Thaya und March hat nämlich einiges zu bieten, das […]
Nachdem wir schon öfter dran vorbei gefahren sind, wollten wir uns Mosonmagyaróvár auch endlich anschauen. Leider war die – an sich sehr hübsche – Altstadt am Sonntag abend ein wenig ausgestorben.
Kurz nach Bratislava zweigt die “kleine Donau”, die Mosoni-Duna, vom Hauptstrom ab. Letzterer speist das Kraftwerk Gabcikovo und damit zu eine nicht geringen Anteil den slowakischen Strombedarf, ist aber zum Radfahren eine echte Herausfoderung, die wir uns nicht noch einmal geben müssen: gefühlte 50 km geradeaus auf der Dammkrone neben einem ausbetonierten Flussbett und das […]
Die Umgebung von Wien hat fahrradtourentechnisch einiges zu bieten. Neben der bekannten Route entlang der Donau verlaufen noch zwei weitere von den transeuropäischen EuroVelos durch Wien bzw. knapp daran vorbei: der EuroVelo 9 in Nord-Süd-Richtung und der Iron-Curtain-Trail EV 13. Letzterer ist in etwa dort angelegt, wo bis 1989 eine Grenze durch Europa gezogen war, […]
Die letze Etappe unserer Reise durch die Slowakei führt uns nochmal über ein „Gebirge“. Wir überqueren die kleinen Karpaten, die wir bisher immer nur aus der Ferne gesehen haben. Die Strecke ist offenbar sehr beliebt bei Zweirad-Fahrer*innen – vor allem haben wir viele Motorräder gesehen – sowohl auf der Straße wie auch auf den Plakaten […]
Der Tag beginnt optimal: Sonnenschein, wenig Wind und ein nagelneuer perfekter Radweg entlang der Váh. 2 von 3 ändern sich mit der Zeit allerdings. Der Wind frischt auf und der Radweg wird zur Schotterpiste, dann zu einer Passage, die nicht befahrbar ist (also ist schieben angesagt) und dann zu einem Weg aus ziemlich kaputten Betonplatten. […]
Radreisen könnten so einfach sein, wären da nicht immer kleine Unwegbarkeiten, die das Fortkommen stören. Heute war das Recht wörtlich so, den plötzlich standen wir vor einer Brücke, die gerade renoviert wird und deshalb nicht passierbar ist. Ein netter Baggerfahrer hat uns allerdings dann auf Slowakisch und mit Händen und Füßen erklärt, wie wir über […]
Eigentlich klang die Etappe ja ganz einfach. Knapp 100km hauptsächlich bergab entlang der Váh. Die meiste Zeit war es auch ganz gut zu fahren. Allerdings hatte die Geschichte einen Haken: rund 30km auf der I/18. Dort wo es eine parallele Autobahn (D1) gibt ist es auch noch mehr oder weniger OK zu fahren. Nur die […]
Heute geht’s an die Königsetappe mit dem höchsten Punkt Reise: wir überqueren auf 930m die Wasserscheide zwischen Hornád und Váh. Der Anstieg ist bis auf die letzen 3 km sehr gemütlich. Im Tal der Váh (eng, kaum Siedlungen) wird derzeit Glasfaser verlegt – warum und wohin? Sonst ist dort die Forstwirtschaft vorherrschend – dementsprechend sind […]