Balassagyarmat?! Nie gehört! So ist es uns bis gestern gegangen. Aber der Ort ist etwas größer und liegt in guter Entfernung von Esztergom für eine Etappe. Also machen wir hier an der slowakischen Grenze Station. Was wir auch nicht wussten: Balassagyarmat beherbergt das „1. Fahrrad Museum“.
Als wir dort ankommen, scheint das Museum allerdings geschlossen und man muss sich telefonisch anmelden, wenn man es besichtigen möchte. Wir wollen schon enttäuscht den Rückweg antreten, aber wie es der Zufall will, kommt der Besitzer auf uns zu, und gewährt uns Einlass. Die Führung durch die Geschichte des Fahrrads erfolgt hauptsächlich mit Händen und Füßen. Die Sammlung selbst enthält viele originale aus über 100 Jahren und wunderschöne Einzelstücke. Das Museum ist eine Empfehlung und einen Besuch wert: https://www.1kerekparmuzeum.hu/
Sonst hat diese Gegend vor allem ein sehr gespanntes Verhältnis zum Vertrag von Trianon. Balassagyarmat wäre 1920 um ein Haar an die Tschechoslowakei gefallen. Die „heldenhafte Bevölkerung“ hat sich aber erfolgreich gegen den „Feind“ gewehrt, und so blieb die Stadt letztendlich bei Ungarn. Andernorts geht man noch weiter und trauert gleich dem verlorenen „Groß-Ungarn“ nach. Dieser Geschichtsrevisionismus mutet etwas seltsam an – über 100 Jahre nach den Pariser Vorortverträgen.
Die Fotos
Ein Souvenir das in unsere Tasche passt
Das Hotel-Personal in Esztergom - der Roboter ist vor allem bei den Kindern der große Hit
In Ungarn oft anzutreffen: unsere blauen Freunde spenden Trinkwasser
Mittagessen in Šahy
Hier sehnt man sich nach Groß Ungarn
Die Richtung stimmt
Das 1. Fahrrad Museum ... Geschlossen?
Die ganz alten Modelle, größtenteils Originale
Erinnerungen an die Kindheit
Wunderschöne Rennräder - die zum Teil bei der Tour de France und anderen großen Rennen am Start waren
Auch ein Ferry Dusika ist dabei
Witch-Bike
Die Hauptstraße wurde erst kürzlich renoviert - inklusive königlich ungarischem Kopfsteinpflaster
Der Kampf gegen den tschechoslowakischen Feind
Das ist kein Ultra-Weitwinkel, das Gebäude ist wirklich so gebogen
Der Bahnhof von Balassagyarmat wirkt wie aus einer anderen Zeit, ist aber ein wichtiger Bahnknoten
Eine Lok, wie sie zum Bahnhof passt
Die Strecke









Schreibe einen Kommentar