Die Katze reist, die Kette schnurrt
Ungarn – unendliche Weiten. Wir schreiben den 21. Februar 2004. Es ist 18:26 Uhr und wir sitzen in einem Talent der MAV nach Bruck an der Leitha. In einem Zug also, der noch immer den GPS-Zeit-Bug hat und noch nicht das letzte Update eingespielt bekommen hat. Aber auch sonst muss irgendwas mit der Zeitrechnung durcheinander…
Für Fotografierende ist die „goldene Stunde“ die Zeit rund um Sonnenauf- oder ‑untergang, die so ein sanftes Licht zu bieten hat, in dem alles ein klein wenig weicher und freundlicher wirkt. Und so ist der Oktober quasi die „goldene Stunde“ des Jahres, die Zeit bevor dann alles wieder in Dunkelheit versinkt, in Nebel, „Normalzeit“ und…
Die kleine Gemeinde Gallbrunn, an der B 10 in Richtung Bruck an der Leitha gelegen, hat uns schon das eine oder andere Mal gerettet. Es gibt dort nämlich vor dem Friedhof eine Toilette mit Wasserhahn und einem Vordach, unter dem man ganz gut eine kleine Jause einnehmen kann. Toilette und Vordach gehören zur Aufbahrungshalle des…
Den Move von Székesfehérvár nach Pozsony haben die ungarischen Könige unfreiwillig gemacht, weil ihnen die alte Krönungsstätte abhanden gekommen ist. Wir hingegen sind die knapp 180 km bis ins heutige Bratislava freiwillig gefahren, also zumindest die zweite Hälfte. Die erste bis Györ muss man de facto selber fahren, wenn man eine halbwegs brauchbare Zugverbindung haben…
Das Frühstück versöhnt mich fast mit dem verpatzten gestrigen Abendessen, sie können es ja doch hier im Hotel. Das ‘fast’ kommt von der Coffee-Slotmachine, die mir bei jedem Druck auf die mit ‘Cappuccino’ beschilderte Taste etwas anderes ausspuckt: Espresso, Verlängerten, heisse Schokolade und ja, einmal gibts auch einen Cappuccino. Letzterer ist ein klassischer Fall von…
Nach der hübschen Stat Kecskemét gestern heute ein Wellness-Hotel in der Kleinstadt Ráckeve und was soll man sagen? Wir schauen uns in Zukunft wieder irgendwelche Dorfkirchen und Statuen aus irgendwelchen Befreiungskriegen an und wenns nichts anderes gibt, dann halt einen Friedhof – immer noch spannender als Wellness. Noch dazu Wellness in der Vorsaison, wo die…
Etwa 15 Kilometer vor dem Ziel endet der Radweg plötzlich an einem Kreisverkehr. Belagsarbeiten auf der Strasse und der Radweg wird zuerst als Zufahrt für die Baustellenfahrzeuge verwendet und dann ist er kaputt wird auf der ganzen Länge neu gemacht. Also raus auf die nagelneue Fahrbahn und nach etwa einem Kilometer wissen wir, warum hier…
22 Grad sind zu wenig, sagt Ulrich, er hat das Warmwasserbecken daneben vorgezogen. Ich war zwar ganz kurz im Sportbecken, aber eigentlich nur um sagen zu können, dass ich drin war. Wir sind hier in einem Thermenhotel am Theiss-Stausee und das auch noch in der Vorsaison. Essen bis 21 Uhr (es gab schon Tage, da…
Wallenstein war nie in Eger, er wurde hier nicht ermordet und liegt hier auch nicht begraben. Dies ist keine historische Sensation und keine Widerlegung Schillers, es gibt schlicht zwei Städte mit diesem Namen. Die eine, die mit Wallenstein, heisst heute Cheb und liegt im Nordwesten Tschechiens, in der anderen, der ungarischen, befinden wir uns heute…
Endlich mal wieder Rückenwind, nach gefühlten 2 Wochen gegen den Nordwind bewegen wir uns endlich nach Westen und der Wind folgt uns durch die Hügel hinter Tokaj. Bis auf die ersten Kilometer sind wir diese Strecke schon mal vor 2 Jahren gefahren, damals aber in die andere Richtung, d.h. von Miskolc in Richtung Košice, wo…
Wir probieren gerade einen Furmint auf dem Weinfest in Tokaj und dann werden wir uns eventuell zu den süsseren Varianten durchkosten. Ja, wir sind wieder einmal auf einem Weinfest gelandet, auf dem zum 950. Geburtstag von Tokaj. Es gibt, was es bei derartigen Gelegenheiten in Ungarn scheinbar zu geben hat: Winzer aus der Region schenken…
Wir befinden uns jetzt im äussersten nord-östlichen Zipfel Ungarns, dort wo Ungarn an die Slowakei, die Ukraine und Rumänien stösst. Auf dem Heldenplatz von Nyíregyháza (vom Format her eher der Asperner als “der” Heldenplatz, wenn auch ein sehr schöner Park) werden wir wieder einmal darauf hingewiesen, dass Ungarn bis zum Vertrag von Trianon auch weite…