Schlagwort: Ungarn

  • Wien – Győr

    Wien – Győr

    Ungarn – unend­li­che Wei­ten. Wir schrei­ben den 21. Febru­ar 2004. Es ist 18:26 Uhr und wir sit­zen in einem Talent der MAV nach Bruck an der Lei­tha. In einem Zug also, der noch immer den GPS-Zeit-Bug hat und noch nicht das letz­te Update ein­ge­spielt bekom­men hat. Aber auch sonst muss irgend­was mit der Zeit­rech­nung durch­ein­an­der…

    [mehr]

  • Wien – Sopron

    Wien – Sopron

    Für Foto­gra­fie­ren­de ist die „gol­de­ne Stun­de“ die Zeit rund um Son­nen­auf- oder ‑unter­gang, die so ein sanf­tes Licht zu bie­ten hat, in dem alles ein klein wenig wei­cher und freund­li­cher wirkt. Und so ist der Okto­ber qua­si die „gol­de­ne Stun­de“ des Jah­res, die Zeit bevor dann alles wie­der in Dun­kel­heit ver­sinkt, in Nebel, „Nor­mal­zeit“ und…

    [mehr]

  • Wien – Sopron

    Wien – Sopron

    Die klei­ne Gemein­de Gall­brunn, an der B 10 in Rich­tung Bruck an der Lei­tha gele­gen, hat uns schon das eine oder ande­re Mal geret­tet. Es gibt dort näm­lich vor dem Fried­hof eine Toi­let­te mit Was­ser­hahn und einem Vor­dach, unter dem man ganz gut eine klei­ne Jau­se ein­neh­men kann. Toi­let­te und Vor­dach gehö­ren zur Auf­bah­rungs­hal­le des…

    [mehr]

  • Tag 23: Szé­kes­fehérvár – Bratislava

    Tag 23: Szé­kes­fehérvár – Bratislava

    Den Move von Szé­kes­fehérvár nach Poz­so­ny haben die unga­ri­schen Köni­ge unfrei­wil­lig gemacht, weil ihnen die alte Krö­nungs­stät­te abhan­den gekom­men ist. Wir hin­ge­gen sind die knapp 180 km bis ins heu­ti­ge Bra­tis­la­va frei­wil­lig gefah­ren, also zumin­dest die zwei­te Hälf­te. Die ers­te bis Györ muss man de fac­to sel­ber fah­ren, wenn man eine halb­wegs brauch­ba­re Zug­ver­bin­dung haben…

    [mehr]

  • Tag 22: Rácke­ve – Székesfehérvár

    Tag 22: Rácke­ve – Székesfehérvár

    Das Früh­stück ver­söhnt mich fast mit dem ver­patz­ten gest­ri­gen Abend­essen, sie kön­nen es ja doch hier im Hotel. Das ‘fast’ kommt von der Cof­fee-Slot­ma­chi­ne, die mir bei jedem Druck auf die mit ‘Cap­puc­ci­no’ beschil­der­te Tas­te etwas ande­res aus­spuckt: Espres­so, Ver­län­ger­ten, heis­se Scho­ko­la­de und ja, ein­mal gibts auch einen Cap­puc­ci­no. Letz­te­rer ist ein klas­si­scher Fall von…

    [mehr]

  • Tag 21: Kec­s­ke­mét – Ráckeve

    Tag 21: Kec­s­ke­mét – Ráckeve

    Nach der hüb­schen Stat Kec­s­ke­mét ges­tern heu­te ein Well­ness-Hotel in der Klein­stadt Rácke­ve und was soll man sagen? Wir schau­en uns in Zukunft wie­der irgend­wel­che Dorf­kir­chen und Sta­tu­en aus irgend­wel­chen Befrei­ungs­krie­gen an und wenns nichts ande­res gibt, dann halt einen Fried­hof – immer noch span­nen­der als Well­ness. Noch dazu Well­ness in der Vor­sai­son, wo die…

    [mehr]

  • Tag 20: Szol­nok – Kecskemét

    Tag 20: Szol­nok – Kecskemét

    Etwa 15 Kilo­me­ter vor dem Ziel endet der Rad­weg plötz­lich an einem Kreis­ver­kehr. Belags­ar­bei­ten auf der Stras­se und der Rad­weg wird zuerst als Zufahrt für die Bau­stel­len­fahr­zeu­ge ver­wen­det und dann ist er kaputt wird auf der gan­zen Län­ge neu gemacht. Also raus auf die nagel­neue Fahr­bahn und nach etwa einem Kilo­me­ter wis­sen wir, war­um hier…

    [mehr]

  • Tag 18: Eger – Tiszafüred

    Tag 18: Eger – Tiszafüred

    22 Grad sind zu wenig, sagt Ulrich, er hat das Warm­was­ser­be­cken dane­ben vor­ge­zo­gen. Ich war zwar ganz kurz im Sport­be­cken, aber eigent­lich nur um sagen zu kön­nen, dass ich drin war. Wir sind hier in einem Ther­men­ho­tel am Theiss-Stau­see und das auch noch in der Vor­sai­son. Essen bis 21 Uhr (es gab schon Tage, da…

    [mehr]

  • Tag 17: Mis­kolc – Eger

    Tag 17: Mis­kolc – Eger

    Wal­len­stein war nie in Eger, er wur­de hier nicht ermor­det und liegt hier auch nicht begra­ben. Dies ist kei­ne his­to­ri­sche Sen­sa­ti­on und kei­ne Wider­le­gung Schil­lers, es gibt schlicht zwei Städ­te mit die­sem Namen. Die eine, die mit Wal­len­stein, heisst heu­te Cheb und liegt im Nord­wes­ten Tsche­chi­ens, in der ande­ren, der unga­ri­schen, befin­den wir uns heu­te…

    [mehr]

  • Tag 16: Tokaj – Miskolc

    Tag 16: Tokaj – Miskolc

    End­lich mal wie­der Rücken­wind, nach gefühl­ten 2 Wochen gegen den Nord­wind bewe­gen wir uns end­lich nach Wes­ten und der Wind folgt uns durch die Hügel hin­ter Tokaj. Bis auf die ers­ten Kilo­me­ter sind wir die­se Stre­cke schon mal vor 2 Jah­ren gefah­ren, damals aber in die ande­re Rich­tung, d.h. von Mis­kolc in Rich­tung Košice, wo…

    [mehr]

  • Tag 15: Nyí­regy­há­za – Tokaj

    Tag 15: Nyí­regy­há­za – Tokaj

    Wir pro­bie­ren gera­de einen Fur­mint auf dem Wein­fest in Tokaj und dann wer­den wir uns even­tu­ell zu den süs­se­ren Vari­an­ten durch­kos­ten. Ja, wir sind wie­der ein­mal auf einem Wein­fest gelan­det, auf dem zum 950. Geburts­tag von Tokaj. Es gibt, was es bei der­ar­ti­gen Gele­gen­hei­ten in Ungarn schein­bar zu geben hat: Win­zer aus der Regi­on schen­ken…

    [mehr]

  • Tag 14: Debre­cen – Nyíregyháza

    Tag 14: Debre­cen – Nyíregyháza

    Wir befin­den uns jetzt im äus­sers­ten nord-öst­li­chen Zip­fel Ungarns, dort wo Ungarn an die Slo­wa­kei, die Ukrai­ne und Rumä­ni­en stösst. Auf dem Hel­den­platz von Nyí­regy­há­za (vom For­mat her eher der Asper­ner als “der” Hel­den­platz, wenn auch ein sehr schö­ner Park) wer­den wir wie­der ein­mal dar­auf hin­ge­wie­sen, dass Ungarn bis zum Ver­trag von Tria­non auch wei­te…

    [mehr]