Schlagwort: Ungarn

  • Tag 10: Subo­ti­ca – Szeged

    Tag 10: Subo­ti­ca – Szeged

    Die Fra­ge, wel­che Syn­ago­ge wir uns heu­te anse­hen, war schwer zu beant­wor­ten, denn sowohl die von Subo­ti­ca als auch die von Sze­ged sind her­aus­ra­gen­de Monu­men­te einer gross­teils ver­sun­ke­nen Zeit. Nach­dem wir aber wohl so schnell nicht wie­der nach Subo­ti­ca kom­men wer­den, wäh­rend Sze­ged von Wien aus doch ganz gut mit dem Zug erreich­bar ist, sit­zen […]

    [mehr]

  • Tag 9: Baja – Subotica

    Tag 9: Baja – Subotica

    Aus Baja führt ein Rad­weg, der teil­wei­se auf einer ehe­ma­li­gen Bahn­stre­cke ver­läuft. Die Vor­tei­le, die man sonst beim Fah­ren auf Bahn­rad­we­gen hat (wei­te Kur­ven, mehr oder min­der gera­de Stre­cke und vor allem gerin­ge Stei­gun­gen) sind uns heu­te ziem­lich egal, denn Stei­gun­gen gibt es den gan­zen Tag nicht. Dafür aber Wind und der bleibt uns laut […]

    [mehr]

  • Tag 8: Pécs – Baja

    Tag 8: Pécs – Baja

    Rad­fah­ren in Ungarn ist eine recht ent­spann­te Ange­le­gen­heit. Nicht nur, dass es an grös­se­ren Ber­gen fehlt, auch die klei­ne­ren haben hier in Trans­da­nu­bi­en, soweit wir sie bis­her gese­hen haben, eher mode­ra­te Stei­gun­gen. Es hügelt sich also dahin, quer durchs Land und ent­lang der Donau, die hier eine Gelän­de­kan­te zwi­schen Trans­da­nu­bi­en und der Ebe­ne der Batsch­ka […]

    [mehr]

  • Tag 7: Apa­tin – Pécs

    Tag 7: Apa­tin – Pécs

    Heu­te hät­ten wir bei­na­he ver­schla­fen, der Radio­we­cker hat uns ver­las­sen. Die­ser Radio­we­cker ist natür­lich kei­nes die­ser ana­lo­gen Radi­os mit Digi­tal­an­zei­ge und 9‑Volt-Block als USV, wie man sie frü­her gekannt hat, es ist eine App und die­se App braucht WLAN. Das war aber nicht mehr da. Das Licht im Bad auch nicht. Und zum Früh­stück gabs […]

    [mehr]

  • Tag 1: Sze­ged – Arad

    Tag 1: Sze­ged – Arad

    Unse­re Ein­rei­se nach Rumä­ni­en wur­de nicht ernst genom­men. Statt unse­re Per­so­nal­aus­wei­se genau­es­tens zu kon­trol­lie­ren, wie es ja vor­ge­se­hen ist, wenn man in einen Nicht-Schen­gen-Staat enreist, wur­den wir nur mit ‘Hi guys, have a nice trip!’ durch­ge­wun­ken. Das fängt ja gut an 🙂 Nach Arad führt die E68, eine alte Tran­sit­stre­cke mit nicht wenig Schwer­ver­kehr. An das Gefühl […]

    [mehr]

  • Tag 0: Wien – Szeged

    Tag 0: Wien – Szeged

    Wir genies­sen den Urlaub in vol­len Zügen. Beson­ders voll war gleich der Euro­Ci­ty von Wien nach Buda­pest, der ohne­hin fast aus­re­ser­viert war, dann aber auch noch ohne sei­nen fünf­ten Wag­gon in Wien ein­ge­fah­ren ist. Zum Glück waren unse­re Plät­ze im zwei­ten (Fahr­rä­der) und drit­ten, aber die Reser­vie­run­gen der Schul­klas­se, die im feh­len­den Wag­gon reser­viert hat­te, […]

    [mehr]

  • Wien – Sigmundsherberg

    Wien – Sigmundsherberg

    Es ist ja nicht so, dass die (nieder-)österreichische Büro­kra­tie um 1850 nicht schon exis­tiert hät­te, aber Wind­rä­der in der Nähe von bewohn­tem Gebiet zu ver­hin­dern war damals noch nicht ihre Auf­ga­be. Ein Glück für Retz, das so zu sei­nem Wahr­zei­chen gekom­men ist, zu dem wir es heu­te end­lich auch mal geschafft haben. Die Wind­müh­le liegt […]

    [mehr]

  • Wien – Fertőszentmiklós

    Wien – Fertőszentmiklós

    Wer sich für Zeit­ge­schich­te inter­es­siert, muss in der Umge­bung von Wien nicht weit fah­ren. Weni­ge Kilo­me­ter öst­lich der Stadt war ja vor einer Gene­ra­ti­on das Ende der west­li­chen Welt und der Eiser­ne Vor­hang. Eigent­lich ist eine Gene­ra­ti­on nicht wirk­lich lang und er hat auch nur wenig mehr als eine Gene­ra­ti­on lang Euro­pa in zwei Hälf­ten […]

    [mehr]

  • Wien – Győr

    Wien – Győr

    Wenn man in Ungarn beim Bestel­len eines Lán­gos auf die Fra­ge „mit Knob­lauch?“ mit „mit Knob­lauch!“ ant­wor­tet, dann bekommt man den Lán­gos wie bestellt, soll heis­sen: mit einer Men­ge Knob­lauch, die in ande­ren Län­dern Euro­pas ille­gal oder zumin­dest bewil­li­gungs­pflich­tig wäre. Vam­pi­re wer­den uns heu­te Nacht also nicht gefähr­lich wer­den. Käse war auch noch drauf – […]

    [mehr]

  • Wien – Mosonmagyaróvár

    Wien – Mosonmagyaróvár

    Ob es auch schon eine Aus­wir­kung des Kli­ma­wan­dels ist, dass der April heu­er aus­ser­or­dent­lich früh beginnt? Um 6 Uhr Regen, um 8 bedeckt, Wet­ter­vor­her­sa­ge unent­schie­den, um halb 11 strah­len­der Son­nen­schein – wir ent­schlies­sen uns doch noch zu einer klei­nen Aus­fahrt ohne Rück­fahrt oder bes­ser gesagt: mit garan­tier­ter Rück­fahrt mit dem Zug, denn bei West­wind­spit­zen bis […]

    [mehr]

  • Wien – Sopron

    Wien – Sopron

    Wenn man immer wie­der die glei­chen Stre­cken fährt, muss man klei­ne Abwei­chun­gen ein­bau­en damit es nicht lang­wei­lig wird. Heu­te gehts über Eisen­stadt nach Sopron. Ziel ist es den gros­sen Stras­sen aus­zu­kom­men, dafür gibts dann ein wenig Gra­vel. Die Über­que­rung eines Gebir­ges, des Lei­tha­ge­bir­ges, steht auch an. Ja, die­se knapp 500 m hohe Hügel­ket­te heisst wirk­lich […]

    [mehr]

  • Tag 2: Szom­ba­the­ly – Graz

    Tag 2: Szom­ba­the­ly – Graz

    Zwi­schen Szom­ba­the­ly und Jen­ners­dorf im Bur­gen­land wech­seln wir mehr­fach die Sei­te und das ohne, dass irgend­je­mand unse­re Aus­wei­se sehen woll­te oder unser Gepäck kon­trol­lie­ren. Es war auch nie­mand zu sehen, der das hät­te tun wol­len oder kön­nen und nach der Wie­der­auf­nah­me der Grenz­kon­trol­len in den letz­ten Jah­ren, zuerst nach 2015 und dann im Zuge der […]

    [mehr]