Die Katze reist, die Kette schnurrt
Die Klausur ist erfolgreich beendet und der Nachmittag noch jung. Daher kommt auch Gudrun nach Puchberg und wir nutzen den Nachmittag und Abend und fahren gemeinsam mit dem Rad zurück nach Wien. Das Wetter bleibt bescheiden, aber wir lernen zum ersten mal auch das Piesting-Tal kennen. Damit haben 3 Tage Klausur noch einen schönen Rad-Abschluss…
Es geht diesmal nicht auf Urlaub sondern für 3 Tage auf Team-Klausur in Puchberg. Die Katze ist mir dabei, denn die Abreise erfolgt multimodal: Mit dem Rad zum Bahnhof, dann mit dem Zug nach Ternitz und wieder mit dem Rad nach Puchberg. Dabei gibt’s auch gleich einen letzen Gepäck-Test vor dem Urlaub: irgendwie hab ich…
Haben wir gestern doch glatt vergessen den Baumkuchen zu fotografieren? Sowas Dummes aber auch, aber es hilft nichts: da müssen wir dann eben noch ein weiteres Mal nach Sopron. Diesmal andere Strecke auf der Westseite des Sees, auch teilweise noch unbekannt, mit ein wenig Gravel und ein paar kleinen Hügelchen. In Summe sind wir gestern…
In Sopron waren wir 2022 schon mal, aber nur kurz und schnell noch auf der Suche nach Essbarem. Ausserdem wars noch kalt und so haben wir geschaut, dass wir den früheren Zug kriegen. Es gibt nämlich direkte Züge von Sopron nach Wien und solche, die in Wiener Neustadt enden, wo man dann mit 7 Minuten…
Auf ein Bier nach Brno: wenn man rechtzeitig aufbricht, dann klappt das auch. Also um 9 Uhr geplant, um 9:30 tatsächlich weggekommen, heisst, dass man noch vor 17:00 in Brno ist ohne sich dabei irgeneinen Stress zu machen. Sind ja nur knappe 140 km und der überwiegende Teil davon auch noch flach. Ein richtiges Mittagessen…
“Vom Eise befreit sind Strom und Bäche” heuer schon länger, denn eigentlich haben wir ja keinen “richtigen” Winter gehabt, so ganz ohne Schnee und mit fast 20 Grad im Februar. Heute aber will uns das Wetter doch zeigen, dass man noch mit ihm rechnen muss und schickt uns eine Kaltfront. Ein Osterspaziergang zum Tichy reizt…
Noch einmal ein fast idealer Tag für eine kleine Radtour in eine der Weingegenden rund um Wien. Warm und sonnig, aber nicht mehr so windig wie gestern. Der Wagram soll es werden. Wer ihn nicht kennt: das ist ein Bergrücken im südlichen Weinviertel, entlang der Donau. Bergrücken ist fast schon zu viel gesagt, es ist…
Die letze Etappe unserer Reise durch die Slowakei führt uns nochmal über ein „Gebirge“. Wir überqueren die kleinen Karpaten, die wir bisher immer nur aus der Ferne gesehen haben. Die Strecke ist offenbar sehr beliebt bei Zweirad-Fahrer*innen – vor allem haben wir viele Motorräder gesehen – sowohl auf der Straße wie auch auf den Plakaten…
Der Tag beginnt optimal: Sonnenschein, wenig Wind und ein nagelneuer perfekter Radweg entlang der Váh. 2 von 3 ändern sich mit der Zeit allerdings. Der Wind frischt auf und der Radweg wird zur Schotterpiste, dann zu einer Passage, die nicht befahrbar ist (also ist schieben angesagt) und dann zu einem Weg aus ziemlich kaputten Betonplatten.…
Radreisen könnten so einfach sein, wären da nicht immer kleine Unwegbarkeiten, die das Fortkommen stören. Heute war das Recht wörtlich so, den plötzlich standen wir vor einer Brücke, die gerade renoviert wird und deshalb nicht passierbar ist. Ein netter Baggerfahrer hat uns allerdings dann auf Slowakisch und mit Händen und Füßen erklärt, wie wir über…
Eigentlich klang die Etappe ja ganz einfach. Knapp 100km hauptsächlich bergab entlang der Váh. Die meiste Zeit war es auch ganz gut zu fahren. Allerdings hatte die Geschichte einen Haken: rund 30km auf der I/18. Dort wo es eine parallele Autobahn (D1) gibt ist es auch noch mehr oder weniger OK zu fahren. Nur die…
Heute geht’s an die Königsetappe mit dem höchsten Punkt Reise: wir überqueren auf 930m die Wasserscheide zwischen Hornád und Váh. Der Anstieg ist bis auf die letzen 3 km sehr gemütlich. Im Tal der Váh (eng, kaum Siedlungen) wird derzeit Glasfaser verlegt – warum und wohin? Sonst ist dort die Forstwirtschaft vorherrschend – dementsprechend sind…