Die Katze reist, die Kette schnurrt
Der Plan für das Wochenende: Probeurlaub. Nicht für uns, denn wie Urlaub geht, wissen wir ganz gut. Aber unsere beiden neuen Katzen waren noch nie alleine, seit sie bei uns sind. Deshalb gilt es zu schauen, ob sie das alleine mit Betreuung schaffen ohne zu verhungern oder das Haus zu verwüsten.Ziel der Probe war ein…
Am Dienstag nach Ostern hat Ulrich die Konversion vollzogen. Also nicht das, was man jetzt denken könnte, nein, nein, es hat nur das Reiserad eine tubeless conversion über sich ergehen lassen müssen. Erstaunlich schmerzlos, erstaunlich wenig pickige Sauerei und wenn das System hält, was es verspricht, ersparen wir uns im Urlaub die Suche nach Schläuchen…
Noch einmal ein fast idealer Tag für eine kleine Radtour in eine der Weingegenden rund um Wien. Warm und sonnig, aber nicht mehr so windig wie gestern. Der Wagram soll es werden. Wer ihn nicht kennt: das ist ein Bergrücken im südlichen Weinviertel, entlang der Donau. Bergrücken ist fast schon zu viel gesagt, es ist…
Das Jahr beginnt wie das letzte geendet mit ein paar ganz langweiligen Touren rund um Wien. Heute von Wien nach Retz zur feierlichen Eröffnung der Waldviertelbechersaison im Weinviertel. Windig aus der richtigen Richtung – klar, sonst wären wir ins Burgenland gefahren, irgendwas zum Eröffnen hätten wir auch dort gefunden. Der eigentliche Zweck der Fahrt ist…
Balassagyarmat?! Nie gehört! So ist es uns bis gestern gegangen. Aber der Ort ist etwas größer und liegt in guter Entfernung von Esztergom für eine Etappe. Also machen wir hier an der slowakischen Grenze Station. Was wir auch nicht wussten: Balassagyarmat beherbergt das „1. Fahrrad Museum“. Als wir dort ankommen, scheint das Museum allerdings geschlossen…
Für heute Nachmittag waren Gewitter angesagt – deshalb haben wir uns eher bald auf den Weg Richtung Südost gemacht. Mit großzügiger Unterstützung des Nordwest Windes waren wir heute sehr schnell unterwegs (23,1km/h). Und trotzdem waren wir keine Minute zu früh im Hotel: kaum am Zimmer angekommen ging das Gewitter samt Regen auch schon los. Unterwegs…
Der Plan B beginnt in Bratislava. Davor haben wir beiden Fahrrädern noch ein Reifen Upgrade verpasst. Die Strecke nach Bratislava ist hinlänglich bekannt – also eher langweilig. Aber wir waren schon länger nicht mehr hier auf Besuch. So haben wir den Rest des Tages für einen Spaziergang genutzt.
Der 24. August ist „Weather complaint day“ – heute macht er seinem Namen wirklich alle Ehre. Ein Blick in die Wettervorhersage für die nächste Zeit für Oberösterreich verheißt nichts Gutes für Radreisende: kalt und Regen, Regen und kalt, usw. Das macht keinen Spaß und deshalb braucht es einen Plan B (wie besser). Dieser zeichnet sich…
Die Donau zwischen Melk und Linz hat es heuer auf uns angesehen: das dritte Mal gefahren, das dritte Mal Gegenwind. Aber wenigstens sind wir dem Regen ausgekommen … … dachten wir bis wir nach Steyregg gekommen sind. Dann haben sich die Schleusen geöffnet und wir waren so richtig nass. Aber natürlich hat es kurz vor dem…
Der erste Tag des „großen“ Urlaubs führt auf vertrauen Wegen entlang der Donau. Dementsprechend gibt es für heute auch wenig zu berichten. Wir genießen den letzten warmen Tag im Rathauskeller bei gutem Essen und einem lokalen Bier
Zum Abschluss und wegen der Hitze gab es heute nur eine kurze Etappe. Schließlich müssen wir ja noch mit dem Zug zurück nach Wien. Die Donau bleibt ein imposanter Fluss und die Straßen und Radwege holprig. In der früh setzen wir mit der Fähre auf die linke Seite über. Dort bleiben wir dann bis Budapest. Die…
Heute begeben wir uns endgültig in unbekannte Gefilde. Wobei die Landschaft eigentlich sehr vertraut aussieht: weitgehend flach und keine Spur von der Donau. Die Route selbst führt immer öfter auf der Straße, Radwege werden seltener. Und ungarische Straßen zeichnen sich vor allem durch eines aus: Schlaglöcher – viele Schlaglöcher. So ist das fahren zeitweilig etwas…