Die Katze reist, die Kette schnurrt
Der Donauradweg Richtung Osten Stand schon lange auf der Liste. Da Ungarn obendrein eines der wenigen Nachbarländer ist, in das man ohne bürokratischen Aufwand Reisen kann, haben wir uns heute Richtung Budapest aufgemacht. Wobei der Donauradweg seinem Namen keine Ehre macht: außer kurz in Hainburg haben wir bis Győr von der Donau nix gesehen. Auch…
Neue Routen rund um Wien zu finden ist gar nicht so einfach, aber hin und wieder erfolgreich. Die heutige Variante von der Donau bei Hainburg Richtung Süden zum Neusiedler See hat uns durch bislang unerforschte Gebiete des Nordburgenlands geführt. Das hat sich auch ausgezahlt, denn hier gibt es viele gut ausgebaute Nebenstraßen, die sich wunderbar…
Der Wind aus Südost legt eine Tour ins Waldviertel nahe. Zuerst geht’s entlang des Wagram bis Langenlois. Von dort schlängeln wir uns dann mit dem Kamp Richtung Gars. Kurz vor Gars steht an Wegesrand ein Radfahrer sichtlich verzweifelt über seinem Rad. Die Frage, ob er Hilfe braucht, hat er sofort bejaht. Seine Kette hat sich im…
Angesichts des zerstrittenen Zustandes der SPÖ haben wir uns zu einer Wallfahrt an den Ort ihrer Anfänge auf gemacht. So sind es dann an Ende des Tages 226km entlang von Triesting, Gölsen, Traisen und Donau geworden. In Hainfeld erinnert ein Denkmal an die Zeit, als die SPÖ noch eine progressive Partei war, die sich für…
Weil wir heute um 18:00 noch einen Termin in Wien hatten, haben wir den Tag zwar nutzen können, aber mussten rechtzeitig bei einem Bahnhof sein. Angefangen hat die Rückfahrt noch recht gemütlich, doch im lauf der Zeit kam ziemlicher Ostwind auf. So haben wir die letzten Kilometer von Persenbeug bis Melk schon wieder mit ziemlichem…
Ein wenig müde haben wir uns für heute eine einfache und bekannte Strecke ausgesucht und sind nach Passau gefahren. Einen kleinen Strich durch die Rechnung hat uns ein Felssturz bei Niederrana gemacht – deshalb mussten wir 2 mal mehr mit der Fähre über die Donau. Sonst war wie immer am Wochenende einiges Los, wenn auch…
Der 2 Tag hatte es in sich: Nach dem Wetterumschwung von gestern war es deutlich kühler und wir hatten die meiste Zeit mit ziemlichem Gegenwind zu kämpfen. Dementsprechend geschafft sind wir in Linz angekommen. Nach einer Stärkung hat es dann doch noch zu einem Spaziergang durch die Stadt gereicht – wieder ohne nass zu werden.
Die Strecke kennen wir schon fast im Schlaf. Melk ist der logische Zwischenstopp auf dem Weg nach Linz und so nehmen wir wieder einmal im Rathauskeller Quartier. Für eine Schaumrolle sind wir aber wieder einmal zu spät. Viel hat sich auch sonst nicht geändert seit dem letzten Mal. Einzig das Fährhaus hat final geschlossen und…
Ein neuer Tag, eine neue Gegend und ein neuer Radfernweg: wir folgen dem D11 durch Niederbayern. Die Landschaft erinnert an das Weinviertel: Landwirtschaft, sanfte Hügel und weit und breit kein Wein. Was sich gegenüber gestern nicht geändert hat ist der Wind, er hat zugelegt und kommt natürlich weiter von vorne. In Landshut kündigt sich langsam der…
Heute ist der letzte Tag an der Altmühl. Das Tal wird enger und tiefer, der Fluss selbst gewinnt auch langsam an Größe. Das einzige was heute lästig ist, ist der Wind, der gefühlt immer von vorne kommt. Nach etwa 60km bei Ditfurth wird die Altmühl dann zum Main-Donau Kanal. Auffällig ist, wie wenig Schiffe hier derzeit…
Heute verlassen wir den Neckar und überqueren die Wasserscheide zur Donau. Nach einer Mittagspause in Tuttlingen fahren wir Fluss aufwärts. An der Donauversickerung ist die Donau diesmal tatsächlich komplett verschwunden. Dort finden wir auch ein einsames Handy vor – das wir nach einem Telefonat den Besitzern zurück geben können. Donaueschingen lassen wir diesmal rechts liegen…
Das Wetter heute war ideal: da hat sich eine längere Tour förmlich aufgedrängt. Also haben wir uns nach den Frühstück auf gemacht und sind entlang der Donau Richtung Wien gefahren. Der Plan war „schauen wir wie weit es uns freut“ Grein liegt dabei optimal für eine Mittagspause. Und wenn wir dann schon Mal beim Schörgi sind,…