Die Katze reist, die Kette schnurrt
Für den Rückweg von Brno nach Wien haben wir uns heute eine andere Strecke ausgesucht. Die schon bekannte ist zwar die kürzeste (Ulrich) oder fast (meine Variante – ok, ich hab mich da irgendwo ein wenig verfahren), aber wir kennen sie halt schon. Aus diesem Grund fahren wir heute nur ein paar Kilometer auf der…
Am Mittwoch bin ich mit dem Rad nach Brno gefahren um die nächsten Tage bei einer Konferenz zu verbringen und ein paar Dinge zu lernen. Also so Dinge wie, dass Gegenwind das Fahren doch recht mühsam macht, obwohl: das wusste ich vorher auch schon. Ulrich ist mir heute mit dem Rennrad gefolgt. Der Unterschied zwischen…
Von der slowakisch-ungarischen Grenze nach Bratislava sind wir schon das eine oder andere Mal gefahren. Wahlweise links oder rechts der begleitende Kanal, Massen an Radfahrenden, Auwald. Oben hinter dem Damm die zum See aufgestaute Donau. Kurz vor der Grenze eine rumpelige Wurzelpassage. Insgesamt nicht besonders spektakulär, also sucht sich das radfahrende Gehirn eine Nebenbeschäftigung und…
In der Tankstelle in Laa an der Thaya stehen zwei Getränkeautmaten, einer für Softdrinks und einer für – erraten – Hubertus-Bier und beide sind Münzautomaten. Beim Softdrink-Automaten funktioniert ausserdem das mittlere Fach nicht. Da seit Corona niemand mehr Kleingeld hat, läuft der Verkauf so ab: man sagt, dass man ein Cola und ein Vitus Kracherl…
Die Donau hat zwei Ufer und auf beiden verläuft der Donauradweg, eine der am stärksten befahrenden Radreiserouten Europas. Während das Südufer auch bei Hochwasser problemlos zu befahren ist, kann man das für das Nordufer leider nicht so sagen. Hier werden die Lobau und der Nationalpark Donauauen immer wieder mal überflutet, vor allem das Nadelöhr an…
Die Richtung ist klar: es geht nach Nordosten. Zuerst durch k.u.k Gebiete – Mähren und Galizien. Und danach weiter Richtung Baltikum oder Ostsee. 3 Wochen sind der Plan – wo wir landen, werden wir sehen.
In Wien ist es unerträglich heiß. Wie schon in den letzten Jahren hilft da nur eine Flucht in die Berge: Diesmal durchs Ennstal.
Das Wochenende in Wien sollte sehr heiß werden. Darum haben wir die Stadt mit dem Südwind verlassen und sind Richtung Mähren gefahren – auch in der Hoffnung, dass es dort etwas kühler ist.
Ein verlängertes Wochenende in Linz samt Besuch des Pflaster Spektakels.