Die Katze reist, die Kette schnurrt
Gleich hinter Nový Jičín, also nur wenige Kilometer auf unserer heutigen Route, ist einer der ganz grossen Wiener geboren, wie es sich gehört nicht in Wien, sondern irgendwo in den „Kronländern“ Kakaniens. Hier in Příbor hat man den Hauptplatz (im 30-jährigen Krieg zerstört, daher barock, wie es sich für die Gegend gehört) einmal nicht nach…
Heute war der Tag der historischen Stadtplätze. Zuerst beim Frühstück von der Terrasse des Hotels noch einmal ein Blick auf den Hauptplatz von Kroměříž, er gefällt uns auch am zweiten Tag noch und endlich wieder nicht in sengender Sonne zu braten lässt uns den Ausblick noch ein paar Minuten länger geniessen. Den zweiten Platz gab…
Die nächsten Tage werden wir von Bier und eingelegtem Hermelin leben müssen, Restaurant gibt es erst wieder, wenn die Kosten des heutigen Tages wieder eingespielt sind. Wir haben nämlich das Garmin Varia RTL 515 irgendwo im Weinviertel angebaut. Keine Chance ein Fahrradrücklicht – und sei es noch so bluetooth-fähig – irgendwo zwischen Gänserndorf und Angern,…
Eine wahrhaft biblische Tour war das heute. Zuerst sind wir 40 Tage bei 35 Grad durch die Wüste geirrt. Oder waren es 40 Grad und 35 Tage? Es war jedenfalls lang und sauheiss, auch wenn die Sau jetzt kein so biblisches Tier ist und wir keine Ahnung haben, wie heiss es im antiken Palästina oder…
Wenn wir im Sommer durch die Lande radeln, sind die Getränkeautomaten, die an etlichen Bahnhöfen, aber auch scheinbar zufällig in irgendwelchen Orten stehen, unsere besten Freunde. Irgendwann mag man dann doch mal ein kaltes Getränk und seit die meisten davon auch Kartenzahlung akzeptieren, muss man nicht mehr eine halbe Trikottasche mit klimperndem Kleingeld mit sich…
Wir nehmen uns fest vor, wir werden uns ab sofort für Motorsport interessieren. Besondere Fans werden wir von Motorradrennen in der Steiermark, vom MotoGP und von dem Dings da beim Erzberg, dessen Namen ich mir nicht merke. Wenn die nämlich stattfinden und sie tun das jedes Jahr, gibts in der ganzen Steiermark kein Zimmer mehr,…
Gestern haben wir sie ein paar Mal überquert ohne sie gross wahrzunehmen, heute ist sie nicht mehr zu übersehen: die Enns. In Altenmarkt noch ein Bacherl, hier in Admont schon beeindruckend breit, wozu aber das Wetter einen anständigen Beitrag geleistet hat. Wir haben es nämlich gerade noch vor dem grossen Gewitter ins Stift Admont geschafft…
„Die Besitzer der Fahrräder in Wagen 15 sollen sich dringend beim Zugpersonal melden“ schnarrt die Durchsage in der Westbahn. Unsere sind es nicht, wir sitzen in Wagen 16, also ignorieren wir die Durchsage, die wenig später wiederholt wird und kurz nach Amstetten noch einmal: „Zum letzten Mal: wem gehören die Räder in Wagen 15? Wenn…
Unser großer Urlaub in Frankreich fürt uns 2019 vor allem in den Osten Frankreichs. Fast eine Tour des Weins besuchen wir die diversen grossen Weinbaugebiete im Elsass, Burgund, Chablis und Jura.
Unser Frrühjahrsurlaub sollte uns diesmal entlang der Donau zurück nach Hause führen. Nachdem der erste Tag noch verregnet war, sind wir dann in einer Hitzewelle gelandet. So haben wir uns auf halbem Weg in Donauwörth entschieden die Reise abzubrechen und den Zug zurück nach Wien zu nehmen. Die Perspektive bei 38° weiter zu Fahren war…
Ein verlängertes Wochenende und eine sowieso anstehende Dienstreise nach Zell am See lassen sich ausgezeichnet kombinieren. So sind wir einfach mit dem Rad statt mit dem Zug angereist.
Zu Weihnachten haben wir Ulrichs Eltern einen Wochenende in Hamburg geschenkt, und insbesondere auch einen Besuch im Miniaturwunderland. Diese Reise war ohne Fahrrad, aber die Katze war natürlich auch da mit dabei. Das Wetter war für Anfang Mai eher bescheiden, aber den Spaß haben wir uns davon auch nicht verderben lassen.