Die Katze reist, die Kette schnurrt
Wenn wir im Sommer durch die Lande radeln, sind die Getränkeautomaten, die an etlichen Bahnhöfen, aber auch scheinbar zufällig in irgendwelchen Orten stehen, unsere besten Freunde. Irgendwann mag man dann doch mal ein kaltes Getränk und seit die meisten davon auch Kartenzahlung akzeptieren, muss man nicht mehr eine halbe Trikottasche mit klimperndem Kleingeld mit sich…
Wir nehmen uns fest vor, wir werden uns ab sofort für Motorsport interessieren. Besondere Fans werden wir von Motorradrennen in der Steiermark, vom MotoGP und von dem Dings da beim Erzberg, dessen Namen ich mir nicht merke. Wenn die nämlich stattfinden und sie tun das jedes Jahr, gibts in der ganzen Steiermark kein Zimmer mehr,…
Gestern haben wir sie ein paar Mal überquert ohne sie gross wahrzunehmen, heute ist sie nicht mehr zu übersehen: die Enns. In Altenmarkt noch ein Bacherl, hier in Admont schon beeindruckend breit, wozu aber das Wetter einen anständigen Beitrag geleistet hat. Wir haben es nämlich gerade noch vor dem grossen Gewitter ins Stift Admont geschafft…
„Die Besitzer der Fahrräder in Wagen 15 sollen sich dringend beim Zugpersonal melden“ schnarrt die Durchsage in der Westbahn. Unsere sind es nicht, wir sitzen in Wagen 16, also ignorieren wir die Durchsage, die wenig später wiederholt wird und kurz nach Amstetten noch einmal: „Zum letzten Mal: wem gehören die Räder in Wagen 15? Wenn…
Sollte der eine oder die andere unter unseren Leser*innen irgendwann auf die Idee kommen dem EuroVelo 9 auf seinem Weg durch Niederösterreich zu folgen, dann seid gewarnt: er wird euch in Scheiblingkirchen an einem Bauwerk genau vorbei führen, das man aber nicht verpassen sollte. Wir wissen wovon wir sprechen, denn wir sind schon einige Male…
Und dann war er weg. Dabei haben wir doch erst gestern dort Halt gemacht oder war es letzte Woche? Aber sicher nicht länger als einen Monat ist es her, dass wir uns beim Billa in Parndorf hinter der Tankstelle am Kreisverkehr eine Jause gekauft haben. Hoffentlich wird er nur umgebaut, denn der Penny auf der…
Zwischen Rührei und pinker Salami thront auf der Frühstückstheke ein Glassturz, unter dem eine gelbliche Masse auf die Wagemutigen wartet, die schon zu dieser Zeit Olmützer Quargel vertragen. Vielleicht sind das die selben Personen, die sich ein Gläschen Champagner einschenken? Passt Champagner zu Quargel? Bei uns jedenfalls bleiben Flasche und Glassturz zu, es gibt ja…
Ein Sommer wie früher ist das heute, da sind wir uns einig: 30 Grad, das war in unserer Kindheit die Temperatur, die noch aktive Sommergestaltung erlaubt hat. Darüber, bei 31 Grad konnte man nur noch baden gehen und bei 32 Grad war „Raumschiff Enterprise“ im kühlen Wohnzimmer angesagt. Bei 30 Grad fährt es sich auch…
Dieser Urlaub führt uns durch einige Länder des Westbalkans: Slowenien, Kroatien und Bosnien Herzegowina sind es bis jetzt. Es ist eine Gegend mit bewegter Geschichte.
Zu Weihnachten 2019 (oder schon 2018?) habe ich den Besuch einer Lesung von Marc-Uwe Kling geschenkt bekommen. Dieser liest allerdings relativ selten und dann war da unmittelbar danach noch etwas, das uns vom Besuch einer Lesung abgehalten hat. Aber jetzt war es dann doch endlich so weit und wir sind extra nach Nürnberg gefahren, um…
Wir waren schon länger nicht mehr in Paris (wenn man von ein paar Stunden auf der Durchreise absieht). Weil Gudrun in Paris eine Konferenz hat, haben wir das Wochenende davor genutzt, für einen kleinen Stadt-Urlaub
Auf der Suche nach Sonne und Frühling sind wir in den Süden gereist. Da der letzte Besuch in der ewigen Stadt schon 15 Jahre zurück liegt, steht Rom auf dem Programm. Diese Idee hatten allerdings auch ziemlich viele andere Leute, deshalb meiden wir die touristischen Hotspots und schauen uns die Sehenswürdigkeiten an, die sonst weniger…