Gudrun besucht wie jedes Jahr die DevConf.CZ. Davor ist Pfingsten und deshalb haben wir uns gedacht, aus der Anreise nach Brno eine kleine Radreise zu machen. Am Wochenende hat uns allerdings das Wetter einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht. So haben wir auf länger geplante Besichtigungen umgesattelt. Ab Montag war das Wetter dann wieder so, dass Radfahren gut möglich war und wir haben doch noch eine 3‑Tages Tour von Linz nach Brünn geschafft.
Die Stationen der Reise im Blog
Tag 1: Wien – St. Pölten & Linz
Ein Ehepaar fährt mit dem SUV beim Hofer in Traismauer bis vor die Tür. Sie steigt aus und geht rein einkaufen. Er fährt ums Gebäude auf den Parkplatz. Stellt sich auf die Zufahrt in den Schatten, Motor an, weil sonst keine Klimaanlage. Nach ein paar Minuten bekommt er einen Anruf und fährt wieder zum Eingang…
Tag 2: Ebensee am Traunsee
Das Salzkammergut ist bekannt für Operetten, Kaiserwetter (oder auch das Gegenteil davon: Schnürlregen zwei Wochen lang am Stück), Sommerfrische und Höhlen, Hallstatt und Bad Ischl. Kurz: es ist eine der top Tourismus Destinationen in Österreich. Das merkt man dann auch im am Wochenende auf Desiro verlängerten REX nach Stainach-Irdning, der ist nämlich voll mit Tourist*Innen…
Tag 3: Kremsmünster
Jetzt reicht es dann langsam wieder mit dem Regen, aber der Sonntag hat sich noch zum Schietwettertag erklärt. Zumindest bis zum frühen Nachmittag soll es noch regnen und dann ziehen Gewitter und Regengüsse durch. Klingt nach einem weiteren Tag in einem Innenraum, also nehmen wir uns etwas vor, das wir uns schon länger ansehen wollten:…
Tag 4: Linz – České Budějovice
Nun sitzen wir also im alten Salzspeicher von Budweis, dem Solnice, einem Gebäude, das vor fast 500 Jahren errichtet wurde um einerseits als Getreidespeicher zu dienen und andererseits das kostbare Salz, eines der wenigen Konservierungsmittel, die damals zur Verfügung standen, aufzubewahren. Böhmen war im Mittelalter und in der frühen Neuzeit ein sehr reiches Land (die…
Tag 5: České Budějovice – Telč
Die heutige Strecke dürfte sich als Sommer-Radtour eher eignen als vieles, was man im Nordosten Österreichs sonst so machen kann. Wir bewegen uns fast durchgängig auf über 500 m über dem Meeresspiegel und durch eine Landschaft aus Wäldern und zahlreichen Gewässern. Diese Gewässer sind abgesehen von den kleinen Flüssen, die unsere Fahrt heute so besonders…
Tag 6: Telč – Brno
Tag 3 einer kleinen Reise durch den Süden Tschechiens ist rechnerisch der 6. Tag dieser Reise und zugleich der letzte des ersten Teils. Heute geht es nämlich nach Brno und dann für Ulrich zurück nach Wien und für mich zur DevConf.cz, einer IT-Konferenz, die hier jedes Jahr an der hiesigen Technischen Uni stattfindet. Bevor ich…
Tag 9: Wien – Brno
Wollt ihr wissen, was das neue heiße Thema in der IT ist? Es ist das „Imposter Syndrome“. Ich weiß das, denn ich habe die letzten Tage auf der DevConf.cz in Brno verbracht und war live dabei. Das Thema „Künstliche Intelligenz“ wurde von den hiesigen Techies bestenfalls ignoriert und so sind wir bei einem eigentlich sehr…
Tag 10: Brno – Sierndorf
Der erste richtig heisse Tag des Jahres wird nur von wenigen Menschen zum Radfahren genutzt. Bei der Ausfahrt aus Brno sind noch so einige auf dem Rennrad oder in der klassischen Vater-Kind-Woom-Kombination unterwegs, aber dann wird es sehr ruhig als es langsam in die Hügel des Bobrawa-Berglandes geht. Von diesen Hügeln haben wir bisher nichts…
Die ganze Strecke – 703km
Bewege die Maus über einen Track oder wähle einen im Control Panel aus …