Die Katze reist, die Kette schnurrt
Auf dem Bahnsteig steht er, weiss und rot leuchtend in der Dunkelheit, doch warum steht er gerade hier? Warum hat die Station Praterkai, sorry, Wien Praterkai, einen Selecta Automaten? Eine Haltestelle, an der noch nicht einmal wirklich etwas stehen bleibt und wenn, dann nur für Menschen, die dort ohnehin wohnen oder arbeiten, die sich also…
Hinter Fertőd beginnt für uns Neuland. Das sieht allerdings nicht viel anders aus als der schon bekannte Teil der heutigen Strecke, nur noch grüner und ohne See. Die Farbe Grün steht der mehr oder minder flachen Landschaft ausserordentlich gut, gerade jetzt, wo es noch so ein frisches, frühlingshaftes Grün ist, in das sich Felder, Weinreben…
Ulrichs Eltern sind gerade auf Kur und wie es aussieht, ist das auch ein bisserl fad, und daher beschliessen wir heute über Wiener Neustadt nach Sopron zu fahren und dabei einen kurzen Besuch abzustatten. Als wir in Bad Sauerbrunn, unweit von Wiener Neustadt, ankommen liegt der kleine Ort mit hübschen Villen aus der Kaiserzeit (oder…
Wir können mit 45 Grad Linksneigung um eine 90 Grad Rechtskurve fahren. Da staunt ihr, Motorradfahrer*innen unter unseren Leser*innen! Na gut, vielleicht waren es keine 45 Grad Neigung sondern nur 10 oder eventuell auch gar keine? Aber gefühlt mussten wir uns gegen den Seitenwind auf der Parndorfer Platte so sehr stemmen, dass wir mit den…
Heute haben wir gelernt, dass Gattendorf im Burgenland einen alten jüdischen Friedhof hat. Er liegt ein Stück ausserhalb der Gemeinde hinter der Kläranlage und ist von einem Maschendrahtzaun umgeben, der uns daran hindert ihn näher zu betrachten, denn wir sind ja keine Kaninchen, die sich unter dem Zaun durchgraben. Der Friedhof mit seinen ungefähr 120…
„Alles halb so wild“, sagt die Doris und die muss es wissen. Die Doris heisst mit vollem Namen „Donau River Information Service“, arbeitet im Klimaschutzministerium und kennt die Pegelstände an den Messstellen der österreichischen Donau ganz genau. Ja, es ist im Moment viel Wasser in der Donau, aber vielleicht haben wir uns auch nur an…
Ungarn – unendliche Weiten. Wir schreiben den 21. Februar 2004. Es ist 18:26 Uhr und wir sitzen in einem Talent der MAV nach Bruck an der Leitha. In einem Zug also, der noch immer den GPS-Zeit-Bug hat und noch nicht das letzte Update eingespielt bekommen hat. Aber auch sonst muss irgendwas mit der Zeitrechnung durcheinander…
Für Fotografierende ist die „goldene Stunde“ die Zeit rund um Sonnenauf- oder ‑untergang, die so ein sanftes Licht zu bieten hat, in dem alles ein klein wenig weicher und freundlicher wirkt. Und so ist der Oktober quasi die „goldene Stunde“ des Jahres, die Zeit bevor dann alles wieder in Dunkelheit versinkt, in Nebel, „Normalzeit“ und…
Die kleine Gemeinde Gallbrunn, an der B 10 in Richtung Bruck an der Leitha gelegen, hat uns schon das eine oder andere Mal gerettet. Es gibt dort nämlich vor dem Friedhof eine Toilette mit Wasserhahn und einem Vordach, unter dem man ganz gut eine kleine Jause einnehmen kann. Toilette und Vordach gehören zur Aufbahrungshalle des…
Den Move von Székesfehérvár nach Pozsony haben die ungarischen Könige unfreiwillig gemacht, weil ihnen die alte Krönungsstätte abhanden gekommen ist. Wir hingegen sind die knapp 180 km bis ins heutige Bratislava freiwillig gefahren, also zumindest die zweite Hälfte. Die erste bis Györ muss man de facto selber fahren, wenn man eine halbwegs brauchbare Zugverbindung haben…
Das Frühstück versöhnt mich fast mit dem verpatzten gestrigen Abendessen, sie können es ja doch hier im Hotel. Das ‘fast’ kommt von der Coffee-Slotmachine, die mir bei jedem Druck auf die mit ‘Cappuccino’ beschilderte Taste etwas anderes ausspuckt: Espresso, Verlängerten, heisse Schokolade und ja, einmal gibts auch einen Cappuccino. Letzterer ist ein klassischer Fall von…
Nach der hübschen Stat Kecskemét gestern heute ein Wellness-Hotel in der Kleinstadt Ráckeve und was soll man sagen? Wir schauen uns in Zukunft wieder irgendwelche Dorfkirchen und Statuen aus irgendwelchen Befreiungskriegen an und wenns nichts anderes gibt, dann halt einen Friedhof – immer noch spannender als Wellness. Noch dazu Wellness in der Vorsaison, wo die…