Die Katze reist, die Kette schnurrt
Es gibt Tage, an denen passiert einfach garnichts. Da nehme ich mir als Texterin dann einfach mal frei. Hitzefrei.
Da hinten in Ungarn ist es schon ziemlich unangenehm grau und auch wenn das Gewitter erst für 18:40 angekündigt ist, sitzen wir lieber jetzt trocken im Zug als unser Glück zu versuchen. Was, wenn dann um 18:25 schon das Wetter vor der Tür steht „es stört euch eh nicht, wenn ich schon da bin? Ja,…
Von der slowakisch-ungarischen Grenze nach Bratislava sind wir schon das eine oder andere Mal gefahren. Wahlweise links oder rechts der begleitende Kanal, Massen an Radfahrenden, Auwald. Oben hinter dem Damm die zum See aufgestaute Donau. Kurz vor der Grenze eine rumpelige Wurzelpassage. Insgesamt nicht besonders spektakulär, also sucht sich das radfahrende Gehirn eine Nebenbeschäftigung und…
Heute mal auf einem anderen Weg als dem üblichen Radweg nach Győr. Bei Andau über die Grenze, und dann durchs Hinterland, das hier ganz schön ländlich ist, Mosonmagyaróvár grosszügig umfahren, und von West kommend nach Győr und schnurstracks zum Bahnhof. Und was soll man sagen? Nun ja, wir haben einen Grundsatz: nach Ungarn nur mit…
Auf dem Bahnsteig steht er, weiss und rot leuchtend in der Dunkelheit, doch warum steht er gerade hier? Warum hat die Station Praterkai, sorry, Wien Praterkai, einen Selecta Automaten? Eine Haltestelle, an der noch nicht einmal wirklich etwas stehen bleibt und wenn, dann nur für Menschen, die dort ohnehin wohnen oder arbeiten, die sich also…
Hinter Fertőd beginnt für uns Neuland. Das sieht allerdings nicht viel anders aus als der schon bekannte Teil der heutigen Strecke, nur noch grüner und ohne See. Die Farbe Grün steht der mehr oder minder flachen Landschaft ausserordentlich gut, gerade jetzt, wo es noch so ein frisches, frühlingshaftes Grün ist, in das sich Felder, Weinreben…
Ulrichs Eltern sind gerade auf Kur und wie es aussieht, ist das auch ein bisserl fad, und daher beschliessen wir heute über Wiener Neustadt nach Sopron zu fahren und dabei einen kurzen Besuch abzustatten. Als wir in Bad Sauerbrunn, unweit von Wiener Neustadt, ankommen liegt der kleine Ort mit hübschen Villen aus der Kaiserzeit (oder…
Wir können mit 45 Grad Linksneigung um eine 90 Grad Rechtskurve fahren. Da staunt ihr, Motorradfahrer*innen unter unseren Leser*innen! Na gut, vielleicht waren es keine 45 Grad Neigung sondern nur 10 oder eventuell auch gar keine? Aber gefühlt mussten wir uns gegen den Seitenwind auf der Parndorfer Platte so sehr stemmen, dass wir mit den…
Heute haben wir gelernt, dass Gattendorf im Burgenland einen alten jüdischen Friedhof hat. Er liegt ein Stück ausserhalb der Gemeinde hinter der Kläranlage und ist von einem Maschendrahtzaun umgeben, der uns daran hindert ihn näher zu betrachten, denn wir sind ja keine Kaninchen, die sich unter dem Zaun durchgraben. Der Friedhof mit seinen ungefähr 120…
Gestern noch waren die Wege entlang der unteren Neuen Donau überflutet und wie die Lobau ausgesehen hat, sieht man im gestrigen Blog. Heute fahren wir zur Abwechslung in eine bekannt besonders trockene Gegend, das Burgenland, die „Sonnenseite Österreichs“. Schon auf der Überfahrt über das Kraftwerk Freudenau merkt man den mediterranen Einfluss oder den der Puszta…
„Alles halb so wild“, sagt die Doris und die muss es wissen. Die Doris heisst mit vollem Namen „Donau River Information Service“, arbeitet im Klimaschutzministerium und kennt die Pegelstände an den Messstellen der österreichischen Donau ganz genau. Ja, es ist im Moment viel Wasser in der Donau, aber vielleicht haben wir uns auch nur an…
Was wir am Winter nicht so mögen: Wiener Christkindlmarkt, Einkaufssamstag in der Mariahilfer Strasse und die Tatsache, dass man im Winter keine Radtouren unternehmen kann. Was wir am Winter mögen: Christkindlmarkt in Steyr (vgl. letzte Woche), die sonntägliche Grabesruhe und das umwerfende Licht beim Radausflug ins Burgenland. Es geht ja doch, das mit dem Ausfliegen,…