Die Katze reist, die Kette schnurrt
Ins Burgenland. Schon wieder. Aber auch, wenn man schon zig mal um den Neusiedlersee gefahren ist oder zumindest ein Stück davon, und die Gegend eigentlich schon kennen sollte, lassen sich Dinge entdecken, an denen man bisher immer vorbei gefahren ist. Heute war das Rust, eine kleine Stadt am See, die man nicht googeln kann. Versucht…
Es gibt Tage, an denen passiert einfach garnichts. Da nehme ich mir als Texterin dann einfach mal frei. Hitzefrei.
Da hinten in Ungarn ist es schon ziemlich unangenehm grau und auch wenn das Gewitter erst für 18:40 angekündigt ist, sitzen wir lieber jetzt trocken im Zug als unser Glück zu versuchen. Was, wenn dann um 18:25 schon das Wetter vor der Tür steht „es stört euch eh nicht, wenn ich schon da bin? Ja,…
Die Kremserstrasse bildet die Grenze zwischen dem Waldviertel und dem Weinviertel, so wird es seit Generationen den Volksschulkindern in Eggenburg beigebracht. In den anderen Landesteilen ist es der Mannhartsberg, dem man diese Rolle zuschreibt, aber eigentlich ist das unpraktisch, denn was soll eine „Grenze“, die man beim Drüberfahren nicht einmal merkt, schon darstellen? Man hügelt…
Ich bin eine Hure. Nein, bis heute wusste ich von meiner beruflichen Veränderung auch nichts. Der Autofahrer aber, der uns heute auf dem Weg nach Valtice zuerst mit wenigen Zentimetern Abstand überholt hat um dann vor uns anzuhalten um uns zu beschimpfen, hat mir gegenüber das Wort ‚kurva‘ verwendet und das verstehe ich. Es sind…
In den Weinbergen um Retz findet sich seit dem Jahr 1700 eine Statue, die im Volksmund der „knotzende Herrgott“ genannt wird, wie wir der Tafel daneben entnehmen dürfen. Wir hätten sie ja eher „Herrgott am Heisl“ genannt, denn so sieht sie auch aus: hoch erhoben auf einer Säule sitzt er, das Gewand in Falten auf…
Zum Donauradweg gibt es eine gute Nachricht und eine schlechte. Zuerst die gute? Es gibt jetzt endlich eine Ortsumfahrung für Dürrnstein, das ja einer der Gründe ist, warum wir normalerweise das Südufer bevorzugen. Die anderen Gründe sind ein paar Engstellen auf dem „Radweg“ in der Wachau in Kombination mit massenhaft auftretenden (Rad-)Tourist*innen. Ja, die Wachau…
Ich muss zugeben, die Tschechische Eisenbahn ist mir unheimlich. Nicht nur, dass sie von Prag nach Linz einen Nachtzugwagen mitnehmen, auch der Rest der Fahrt ist so wohlorganisiert, dass es einem als nolens volens Kunden von anderen Bahnunternehmen, z.B. der Deutschen Bahn, ganz flau wird. Es gibt Fahrradhänger im Waggon und zwar reichlich, die Hänger…
Zu unserem 10 Hochzeitstag haben wir noch einmal die Fahrräder gepackt (angesichts der Jahreszeit die Falträder) und sind übers Wochenende mit dem Nachtzug nach Brüssel gefahren. Im Sommer sind wir weiträumig drum herum gefahren – dafür gabs jetzt intensive Stadtbesichtigung. Auch wenn das Wetter der Jahreszeit entsprechend kalt und feucht war, waren es doch 4…
Wir nutzen eine Woche im Sommerloch, und reisen nochmal Richtung Osten durch Kakanien. Zuerst gehts durch die Slowakei, über die niedere und die hohe Tatra. Hinter den Bergen fahren wir weiter bis nach Przemyśl ganz im Osten Polens – fast schon an der ukrainischen Grenze. Weiter bis Lemberg können wir ja im Moment leider nicht…
Ein Wochenende in Linz um der Hitze in Wien zu entkommen.