Heute ist der letzte Tag an der Altmühl. Das Tal wird enger und tiefer, der Fluss selbst gewinnt auch langsam an Größe. Das einzige was heute lästig ist, ist der Wind, der gefühlt immer von vorne kommt.
Nach etwa 60km bei Ditfurth wird die Altmühl dann zum Main-Donau Kanal. Auffällig ist, wie wenig Schiffe hier derzeit unterwegs sind.
In Kelheim selbst waren weiter schon vor 10 Jahren während unseres ersten Fahrradurlaubs. Viel verändert hat sich nicht und wir ersparen und deshalb auch den neuerlichen Aufstieg zur Befreiungshalle.
Dafür ist in unserem Hotel geschäftiges treiben: hier findet gerade die Klausur der bayerischen Landtagsfraktion der Grünen statt.
Die Fotos
Das Klösterl hätte einen wunderbaren Gastgarten an der Donauenge bei Weltenburg - leider wegen Corona geschlossen
Eine Schleuse des Ludwigs-Main-Donau-Kanals aus dem Jahr 1836
Was, damals hatte man noch keine anständige Bauordnung?!
Aber auch sonst schauen die Hütten eher zugig aus
Die Altmühl ist mittlerweile zum Main-Donau-Kanal geworden
Über der Altmühl gibt es auch hier unten einige unverbaubare Aussichten
In unserem Hotel hat man Humor
Kelheim selbst ist auch Barock
Am Donaudurchbruch hat sich die Donau (und ihre Vorgänger) bis zu 70m tief in den Fels eingegraben. Bevor sie hier durchgekommen ist hat sie ja das Tal der Altmühl genommen
Die Befreiungshalle von Kelheim. Man gedenkt der gewonnenen Schlachten gegen Napoleon
Die Strecke












Schreibe einen Kommentar