Die Katze reist, die Kette schnurrt
Auf dem Weg nach Retz keine besonderen Vorkommnisse, nur ein wenig Matsch nach dem Regen der letzten Tage und ein schon deutlich spürbarer Vorfrühling mit Schneeglöckerl und Bärlauch. Rückfahrt mit dem Zug, wie immer, der jetzt neuerdings nicht mehr in Retz abfährt, sondern in Unterretzbach, was sicher die Handvoll Leute, die dort hin wollen, freut,…
Die Panik des Perlhuhns. Das ist kein Titel eines halblustigen, in der französischen Hochgastronomie spielenden Thrillers. Nein, diese Panik ist echt und das arme Tier befindet sich nicht auf dem Weg in den Kochtopf sondern höchstlebendig ausserhalb des Geflügelgeheges am Wagram-Radweg. Was wohl auch sein Problem ist: irgendwie hat es ein Schlupfloch nach draussen aufs…
Es ist jetzt schon wieder ein paar Jahre her, dass man die Traisen in ihrem Mündungsbereich renaturiert hat. Ich muss ja sagen, dass ich den Fluss vorher kaum gekannt und vor allem nicht bewusst wahrgenommen habe, aber was man so an Bildern im Netz findet, war das wohl keine besondere Schönheit. Im Zuge der Errichtung…
First things first und damit ich es nicht wieder vergesse: beim #festive500 steht es 479 km für mich, 412 für Ulrich. Das geht sich 2023 wirklich gut aus mit den 500 km „zwischen den Jahren“. Wir haben die heutige Strecke nach der klassischen Methode „best of 3“ ausgewählt, d.h. wir haben diverse Wetterfrösche befragt, wo…
Langsam werden die neuen Strecken weniger, wir kennen schon fast alle fahrenswerten Nebenstrassen und Feldwege im Weinviertel. Macht aber nichts, wenn alte Bekannte sich in ganz neuen Farben präsentieren. Die Landschaft tendiert immer mehr in Richtung Gelb und Orange und in so manchem gewöhnlichen Baum steckt vielleicht doch ein stolzer Pfau. Ohne das ohrenbetäubende Geschrei,…
Wenn man den Daten der Wikipedia Glauben schenken darf, so hat das Werk des Schriftstellers Heinz G. Konsalik eine Gesamtauflage von 85 Millionen Bänden erreicht. Die landen jetzt nach und nach alle in den „offenen Bücherschränken“ des deutschsprachigen Raums, jeder Nachlass einer Grossmutter wieder ein paar Bände mehr in einer bunt bemalten ehemaligen Telefonzelle. Und…
Keine besonderen Ereignisse auf der Fahrt zum Grillen und Geburtstag unserer Nichte in Eggenburg. Westwind gabs. Er hat die heutige Tour anstrengender gemacht als die gestern, die mehr Höhenmeter und 50% mehr Strecke hatte. Sowas lässt sich aber leicht mit Sachertorte und Schlag wieder hinbiegen. Auf der Rückfahrt sind wir in Hausleiten in eine S‑Bahn…
Irgendwer hat in den letzten Wochen gesagt, dass wir uns den Sommer 2023 gut merken sollen, weil er wahrscheinlich der kälteste Sommer für den Rest unseres Lebens sein wird. Wer sich daran erinnern will, wie es ist im Juni mit langen Ärmeln und Decke im Garten zu sitzen, der wird wohl wirklich nicht mehr viele…
Zu berichten gibt es auch heute wenig, aber Fotos ein paar
Am Dienstag nach Ostern hat Ulrich die Konversion vollzogen. Also nicht das, was man jetzt denken könnte, nein, nein, es hat nur das Reiserad eine tubeless conversion über sich ergehen lassen müssen. Erstaunlich schmerzlos, erstaunlich wenig pickige Sauerei und wenn das System hält, was es verspricht, ersparen wir uns im Urlaub die Suche nach Schläuchen…
Noch einmal ein fast idealer Tag für eine kleine Radtour in eine der Weingegenden rund um Wien. Warm und sonnig, aber nicht mehr so windig wie gestern. Der Wagram soll es werden. Wer ihn nicht kennt: das ist ein Bergrücken im südlichen Weinviertel, entlang der Donau. Bergrücken ist fast schon zu viel gesagt, es ist…
Der Wind aus Südost legt eine Tour ins Waldviertel nahe. Zuerst geht’s entlang des Wagram bis Langenlois. Von dort schlängeln wir uns dann mit dem Kamp Richtung Gars. Kurz vor Gars steht an Wegesrand ein Radfahrer sichtlich verzweifelt über seinem Rad. Die Frage, ob er Hilfe braucht, hat er sofort bejaht. Seine Kette hat sich im…