Die Katze reist, die Kette schnurrt
„Und du wolltest ned amal zum unteren Wirtn gehen, weil’s dir z’weit war“, fasst eine Landsfrau am Nachbartisch den Unterschied zwischen dem Fitnesszustand ihres Herrn Gatten und dem unseren nach 130 km auf dem Rad zusammen. Wir befinden uns da in einem Gastgarten von etwas, das als Dorfbeisl, Trafik und Tankstellenshop ohne Tankstelle in einem…
Wir fahren von Parndorf runter nach Neusiedl als uns ein Rennrad-Kollege entgegenkommt, der ein Trikot der Firma SYN mit entsprechendem riesigem, fast vollflächigem Logo trägt. Ich nicke ihm zu (ACK), er hebt kurz die Hand zum Gruß (SYN ACK). Mit diesem klassischen three way handshake ist die Verbindung jetzt hergestellt, aber wir lassen sie einfach…
Heute mal wieder Burgenland und Ungarn. Viel neues ist auf der Strecke zum Neusiedler See nicht zu sehen und auch sonst ist wenig los. Erstaunlich wenig, angesichts des zwar etwas kühleren, aber dennoch sonnigen Wetters. Wird wohl am Muttertag liegen, an den noch immer aufrechten Sperren der kleinen Grenzübergänge wegen Maul-und-Klauen-Seuche eher nicht, denn die…
„Das Virus kommt mit dem Auto“ hat ein österreichischer Bundeskanzler vor fast 5 Jahren gesagt und die daraufhin verhängten Grenzkontrollen haben zu stundenlangen Staus im Urlauberrückreiseverkehr aus Kroatien geführt. Im Jahr 2025 ist es zwar ein anderes Virus, das für den Menschen noch dazu nicht gefährlich ist, aber auch dieses kommt scheints wieder mit dem…
Vor einiger Zeit habe ich an dieser Stelle über den Zug zwischen Wien und Bratislava gemeckert. Das ist der mit den alten Garnituren, die diese berüchtigten Loch-im-Boden-Toiletten haben, die im Fall des REX‑8 auch noch in mindestens 3 Wagen unversperrbar waren. Dass das schon ein wenig peinlich ist, dürfte bei der ÖBB inzwischen auch irgendwem…
Heute ist der Tag, der uns am Freitag versprochen worden ist: windstill und zu warm für die Winterpanier. Dazu strahlend blauer Himmel, die Sonne glitzert auf dem feuchten Boden des Radwegs und blitzt in den über die ganze Breite verstreuten Überresten einer Wodkaflasche. Und schon haben wir den Scherben auf. Also eigentlich nicht auf, sondern…
Es ist kalt. Es ist hochneblig. Die Sonne geht um 16:04 unter. Es ist November. Wir fahren mit dem Rad nach Pamhagen, weil was will man bei diesem Wetter sonst tun? Im Zug zurück sehen wir, was andere Leute bei diesem Wetter so tun: sie steigen in Parndorf mit grossen Papiersackerln in den Zug, denn…
Heute gibt es eine kleine Rechenaufgabe für die p.t. Leser*innen unseres Blogs: Gegeben sei ein Zug (REX 64), der um 16:21 Pamhagen verlässt und nach Fahrplan in Richtung Wien fährt. Gegeben seien weiters zwei Radfahrende, die um 15:46 in St. Andrä am Zicksee losfahren und mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 22 km/h ebenfalls nach Wien unterwegs…
Ich im März, wenn ich in aller Herrgottsfrühe, also so gegen 10 Uhr, einen Blick auf das Aussenthermometer werfe und das 13 Grad anzeigt: Eiseskälte aus den Tiefen der sibirischen Steppe! Armlinge, Beinlinge, Baselayer, Lederschuhe, Langfingerhandschuhe, eine Mütze, die die Ohren bedeckt und Windjacke – darunter geht so eine Ausfahrt nicht, will man keine Erfrierungen…
Ins Burgenland. Schon wieder. Aber auch, wenn man schon zig mal um den Neusiedlersee gefahren ist oder zumindest ein Stück davon, und die Gegend eigentlich schon kennen sollte, lassen sich Dinge entdecken, an denen man bisher immer vorbei gefahren ist. Heute war das Rust, eine kleine Stadt am See, die man nicht googeln kann. Versucht…
Es gibt Tage, an denen passiert einfach garnichts. Da nehme ich mir als Texterin dann einfach mal frei. Hitzefrei.
Da hinten in Ungarn ist es schon ziemlich unangenehm grau und auch wenn das Gewitter erst für 18:40 angekündigt ist, sitzen wir lieber jetzt trocken im Zug als unser Glück zu versuchen. Was, wenn dann um 18:25 schon das Wetter vor der Tür steht „es stört euch eh nicht, wenn ich schon da bin? Ja,…