Die Katze reist, die Kette schnurrt
Wenn man bei Unterolberndorf nicht unter der Bahn durchfährt, sondern noch ein Stück gerade auf der Bundesstraße und dann rechts abbiegt, kriegt man Weinviertel, wie man es sich vorstellt: hügelig, wellig, ein wenig Gravel, wenig befahrene Strasserln, Gruppen von E‑Bike-Fahrenden, unspektakuläre Abfahrten und Aussichten auf kleine Orte und auf die Energiewende. Auch so kommt man…
Auf ein Bier nach Brno: wenn man rechtzeitig aufbricht, dann klappt das auch. Also um 9 Uhr geplant, um 9:30 tatsächlich weggekommen, heisst, dass man noch vor 17:00 in Brno ist ohne sich dabei irgeneinen Stress zu machen. Sind ja nur knappe 140 km und der überwiegende Teil davon auch noch flach. Ein richtiges Mittagessen…
Die Umgebung von Wien hat fahrradtourentechnisch einiges zu bieten. Neben der bekannten Route entlang der Donau verlaufen noch zwei weitere von den transeuropäischen EuroVelos durch Wien bzw. knapp daran vorbei: der EuroVelo 9 in Nord-Süd-Richtung und der Iron-Curtain-Trail EV 13. Letzterer ist in etwa dort angelegt, wo bis 1989 eine Grenze durch Europa gezogen war,…
Heraus zum ersten Mai! So heisst es heute im ganzen Weinviertel. Nicht, weil das Weinviertel von jetzt auf gleich sozialistisch geworden wäre, sondern weil der Brauch gebietet, dass in jeder Gemeinde ein Maibaum zu stehen hat. In wirklich jeder. Und so transportieren die Feuerwehren auf abenteuerlichen Transportfahrzeugkombinationen halb entastete ausgewachsene Fichten ins Ortszentrum, wo sie…
Der Wetterbericht hat viel versprochen. Es gab Süd‑, also Rückenwind im Weinviertel bis er wie angekündigt auf West gedreht hat und es gab auch bis zu 22 Grad, weil auch 15 Grad sind irgendwie „bis zu“ 22 Grad. Bei 23 Grad hätten wir aber auch nicht gemotzt, auch ein Wetterfrosch kann sich ja mal ein…