Die Katze reist, die Kette schnurrt
Nach dem Regen der letzten Woche ist auch an der March alles grün und die Au kann zu Recht wieder als Feuchtgebiet bezeichnet werden. Bei der letzten Ausfahrt Wien – Hohenau an der March war das ja eher eine trockene Angelegenheit. Auch die Fähre über die March ist wieder da, liegt aber noch an Land. Ab […]
Sie haben die Fähre in Angern geklaut! Zum Glück war uns das eh egal, weil wir schon beim letzten Mal festgestellt haben, dass da im Moment nichts fährt, gegoogelt und die Strecke auf der österreichischen Seite genommen haben. Angeblich noch bis 6. April gibt es keinen Grenzübergang zwischen Angern und Zahorska Ves, aber ich würde […]
Heute abend geht der Frühling zu Ende. Soll heissen: der erste Frühling, der Vorgeschmack auf das, was da noch kommen wird. Irgendwann, wenn man den Wettervorhersagen trauen darf aber nicht in der nächsten Woche, wird es wieder wärmer, ab morgen ist mal Kaltfront angesagt. Morgen ist aber Wochenende und nachdem ein Wochenende bei regnerischen 5 […]
Früher habe ich gedacht, dass die Berge in der Slowakei gleich hinter der March beginnen, nur weil das bei Bratislava so ist. Weiter im Norden gibt es aber noch eine Landschaft zwischen der March und den Kleinen Karpaten, die als Záhorie bekannt ist. Übersetzt bedeutet Záhorie “hinter den Bergen” und es ist so wie mit […]
Der Wind, über den ich besser schweige, hat uns zu einer Planänderung bewegt: statt nach Ostrava geht es nach Olomouc. Im Prinzip eh wurscht, wir kennen beides nicht, aber die Route nach Olomouc führt 90 km über den Berg statt in der Ebene 100 km gegen den Wind. Berge sind immer besser als Wind, weil […]
Die Strecke nach Bernhardsthal und Břeclav kennen wir eigentlich schon zur Genüge, daher bedienen wir uns auf den ersten Kilometern meines künftigen Arbeitgebers. So wahnsinnig spannend ist das Weinviertel ja nicht, selbst dann nicht, wenn es mit einem knappen Hunderter vorbeizieht. Břeclav ist für uns hauptsächlich Bahnhof und das ändert sich heute nicht. Auf Gravel […]
Im Falter-Verlag sind zwei kleine rote Bände von Julia Köstenberger erschienen, die Radtouren zwischen Österreich und Tschechien bzw. Österreich und der Slowakei beschreiben. Ohne angeberisch klingen zu wollen, aber in sportlicher Hinsicht sind diese Touren für uns nichts, wohl aber in kultureller. Die Gegend entlang von Thaya und March hat nämlich einiges zu bieten, das […]
Die Umgebung von Wien hat fahrradtourentechnisch einiges zu bieten. Neben der bekannten Route entlang der Donau verlaufen noch zwei weitere von den transeuropäischen EuroVelos durch Wien bzw. knapp daran vorbei: der EuroVelo 9 in Nord-Süd-Richtung und der Iron-Curtain-Trail EV 13. Letzterer ist in etwa dort angelegt, wo bis 1989 eine Grenze durch Europa gezogen war, […]
Die letze Etappe unserer Reise durch die Slowakei führt uns nochmal über ein „Gebirge“. Wir überqueren die kleinen Karpaten, die wir bisher immer nur aus der Ferne gesehen haben. Die Strecke ist offenbar sehr beliebt bei Zweirad-Fahrer*innen – vor allem haben wir viele Motorräder gesehen – sowohl auf der Straße wie auch auf den Plakaten […]
Heute war das Wetter ideal für eine Tour und auch der Wind war wenig. So haben wir uns heute auf eine Runde durchs Marchfeld aufgemacht. Zuerst entlang der eingestellten Bahnen Niederösterreichs nach Gänserndorf. Von dort dann entlang der March und Zaya nach Mistelbach.