Die Katze reist, die Kette schnurrt
Ungarn – unendliche Weiten. Wir schreiben den 21. Februar 2004. Es ist 18:26 Uhr und wir sitzen in einem Talent der MAV nach Bruck an der Leitha. In einem Zug also, der noch immer den GPS-Zeit-Bug hat und noch nicht das letzte Update eingespielt bekommen hat. Aber auch sonst muss irgendwas mit der Zeitrechnung durcheinander…
Manche sagen, dass es kein schlechtes Wetter gibt, nur schlechte Ausrüstung. Wir hingegen bekennen uns zum Schönwetterfahren, zum Rückenwindsegeln und zum Warmduschen nach der Fahrt. Geplant war eigentlich ein Ausflug entlang des Neusiedlersees nach Sopron, aber nachdem man den See nur kurz im Regengrau erkennen konnte, haben wir uns dazu entschieden umzukehren und wenn wir…
Keine besonderen Ereignisse auf der Fahrt zum Grillen und Geburtstag unserer Nichte in Eggenburg. Westwind gabs. Er hat die heutige Tour anstrengender gemacht als die gestern, die mehr Höhenmeter und 50% mehr Strecke hatte. Sowas lässt sich aber leicht mit Sachertorte und Schlag wieder hinbiegen. Auf der Rückfahrt sind wir in Hausleiten in eine S‑Bahn…
Wir lieben die Stille des Waldes, aber was machen wir dann auf der Strasse 503 in den Kleinen Karpaten? Wir fahren die Strasse von Pernek nach Pezinok rauf und werden von einer Unzahl an Motorradfahrern überholt, ebenso kommt eine grosse Zahl den Berg herunter. Nachdem wir ja sonst auf den 6 km Bergstrecke nichts zu…
Was macht man an einem Samstag, wenn man mit dem Rad irgendwohin fahren will, aber keine Idee hat, wohin? Man fährt nach Hainburg und überlegt sich dann, wie es weitergehen soll. Überlegt haben wir aber schon auf den Kilometern vor Ort an der Donau und sind dort dann abgebogen in Richtung Leopoldsdorf und dann Marchegg.…
Der Tag in Linz beginnt wie der gestrige geendet hat: mit Gewitter und Regen. Im Vergleich zu gestern hat es um 10 Grad abgekühlt, aber wenn die gleiche Luftfeuchtigkeit in einer Luft von 21 Grad statt über 30 Grad Platz finden soll, dann geht sich das nicht aus und das überschüssige Wasser macht sich als…
Unglaublich! Hitzetage hassen diesen Trick! Klicke [hier] um mehr zu erfahren! Nach den 230 km von gestern ist heute “Ruhetag”, heisst: ganz langsam und gemütlich auf dem südseitigen Donauradweg nach Passau rollen. Das ist nämlich das schattigere Ufer und die Donau sorgt zusätzlich für Abkühlung. Die sonst üblichen Hitzetipps (Fenster zu, leichte Baumwollkleidung, lauwarme Getränke)…
Nach 230 km will ich Bier und Schlaf. Der Text entfällt daher heute. Fotos gibt es aber.
Irgendwer hat in den letzten Wochen gesagt, dass wir uns den Sommer 2023 gut merken sollen, weil er wahrscheinlich der kälteste Sommer für den Rest unseres Lebens sein wird. Wer sich daran erinnern will, wie es ist im Juni mit langen Ärmeln und Decke im Garten zu sitzen, der wird wohl wirklich nicht mehr viele…
Eine ereignisarme Tour zur Erholung nach einer anstrengenden Woche: Rückenwind bis Berg aus der Kategorie „gemütlich Plaudern bei 30“, dann Seitenwind und eigentlich hätten wir noch bis Sopron weiterfahren können, wäre da nicht diese nervige Sache mit der Bahn. Daher heute auf anderem Weg und ein wenig umständlicher nach Pamhagen. Etwa 20 km vor dem…
Den Move von Székesfehérvár nach Pozsony haben die ungarischen Könige unfreiwillig gemacht, weil ihnen die alte Krönungsstätte abhanden gekommen ist. Wir hingegen sind die knapp 180 km bis ins heutige Bratislava freiwillig gefahren, also zumindest die zweite Hälfte. Die erste bis Györ muss man de facto selber fahren, wenn man eine halbwegs brauchbare Zugverbindung haben…
Das Frühstück versöhnt mich fast mit dem verpatzten gestrigen Abendessen, sie können es ja doch hier im Hotel. Das ‘fast’ kommt von der Coffee-Slotmachine, die mir bei jedem Druck auf die mit ‘Cappuccino’ beschilderte Taste etwas anderes ausspuckt: Espresso, Verlängerten, heisse Schokolade und ja, einmal gibts auch einen Cappuccino. Letzterer ist ein klassischer Fall von…