Die Katze reist, die Kette schnurrt
Das Fahrradabteil im Regionalzug ist einer der letzten Orte im öffentlichen Verkehr, an dem es noch so richtig menschelt. Hier gibt es die schwer Bepackten, die mit Zimmer, Kuchl und Kabinett in einem Paar Ortliebs von Gänserndorf nach Wien zurückreisen und die Minimalist•innen, die ohne Jäckchen in der Klimaanlagenluft bibbern. Die gut informierten Train Nerds…
Letztes Wochenende sind weite Teile Österreichs untergegangen. Buchstäblich. Die entsprechenden Berichte über das Hochwasser kann man den Medien entnehmen, massenweise Superlative inklusive. Da müssen wir nicht auch noch mitmachen, das können andere besser. Unsere heurige Urlaubsgegend in Tschechien und Südpolen dürfte es noch schlimmer erwischt haben als die niederösterreichischen Katastrophengebiete, auch hier gilt: Bilder und…
Wenn wir im Sommer durch die Lande radeln, sind die Getränkeautomaten, die an etlichen Bahnhöfen, aber auch scheinbar zufällig in irgendwelchen Orten stehen, unsere besten Freunde. Irgendwann mag man dann doch mal ein kaltes Getränk und seit die meisten davon auch Kartenzahlung akzeptieren, muss man nicht mehr eine halbe Trikottasche mit klimperndem Kleingeld mit sich…
Sollte der eine oder die andere unter unseren Leser*innen irgendwann auf die Idee kommen dem EuroVelo 9 auf seinem Weg durch Niederösterreich zu folgen, dann seid gewarnt: er wird euch in Scheiblingkirchen an einem Bauwerk genau vorbei führen, das man aber nicht verpassen sollte. Wir wissen wovon wir sprechen, denn wir sind schon einige Male…
Und dann war er weg. Dabei haben wir doch erst gestern dort Halt gemacht oder war es letzte Woche? Aber sicher nicht länger als einen Monat ist es her, dass wir uns beim Billa in Parndorf hinter der Tankstelle am Kreisverkehr eine Jause gekauft haben. Hoffentlich wird er nur umgebaut, denn der Penny auf der…
Wer auch immer genehmigt hat, dass am Sonntag vor 8 in der Früh in Linz mit dem Hubschrauber geflogen wird um an einer Baustelle ganz oben Gerüstteile anzubringen, diese Person hat vermutlich nicht gewusst, dass das ganz, ganz schlechtes Karma bringt. Halb Linz, das sind rund 100.000 Menschen, hat heute an einem Sonntag nicht ausschlafen…
Es ist jetzt 23 Uhr 35 und zum ersten Mal an diesem Tag sitzen wir und strecken die zwei der Viere von uns, die man zum Tippen und zur Bildbearbeitung nicht braucht. Streng genommen sind wir auch den Grossteil des restlichen Tages gesessen, aber das war irgendwie nicht so erholsam. Das Mühlviertel ist nämlich ausgesprochen…
Nach knapp 230 km, frisch geduscht und mit einem kleinen Freistädter in der Hand stellt sich die Frage, ob ich heute wirklich noch etwas zu berichten habe. Heiss, noch immer keine Längsfähre in der Wachau, heiss, Schaumrollen, heiss und dann durchfahren bis Linz. Im Grunde wars das, Leute, mein Rotschopf schreit nach mir.
Ins Burgenland. Schon wieder. Aber auch, wenn man schon zig mal um den Neusiedlersee gefahren ist oder zumindest ein Stück davon, und die Gegend eigentlich schon kennen sollte, lassen sich Dinge entdecken, an denen man bisher immer vorbei gefahren ist. Heute war das Rust, eine kleine Stadt am See, die man nicht googeln kann. Versucht…
Es gibt Tage, an denen passiert einfach garnichts. Da nehme ich mir als Texterin dann einfach mal frei. Hitzefrei.
Da hinten in Ungarn ist es schon ziemlich unangenehm grau und auch wenn das Gewitter erst für 18:40 angekündigt ist, sitzen wir lieber jetzt trocken im Zug als unser Glück zu versuchen. Was, wenn dann um 18:25 schon das Wetter vor der Tür steht „es stört euch eh nicht, wenn ich schon da bin? Ja,…
Die Kremserstrasse bildet die Grenze zwischen dem Waldviertel und dem Weinviertel, so wird es seit Generationen den Volksschulkindern in Eggenburg beigebracht. In den anderen Landesteilen ist es der Mannhartsberg, dem man diese Rolle zuschreibt, aber eigentlich ist das unpraktisch, denn was soll eine „Grenze“, die man beim Drüberfahren nicht einmal merkt, schon darstellen? Man hügelt…