Die Katze reist, die Kette schnurrt
Heute kein Text.
Man hat mich eindringlich vor der Wurst gewarnt. Sie enthalte Paprika, hat es geheißen. Dann wird die sicher gut ankommen bei unserer improvisierten Brettljause im Zug, denke ich, und wenn sie ein wenig scharf ist, ist das auch kein Fehler, aber um nachzufragen, reichen die kumulierten Fremdsprachenkenntnisse der Verkäuferin und von mir nicht aus. Ich…
„Und du wolltest ned amal zum unteren Wirtn gehen, weil’s dir z’weit war“, fasst eine Landsfrau am Nachbartisch den Unterschied zwischen dem Fitnesszustand ihres Herrn Gatten und dem unseren nach 130 km auf dem Rad zusammen. Wir befinden uns da in einem Gastgarten von etwas, das als Dorfbeisl, Trafik und Tankstellenshop ohne Tankstelle in einem…
Der erste richtig heisse Tag des Jahres wird nur von wenigen Menschen zum Radfahren genutzt. Bei der Ausfahrt aus Brno sind noch so einige auf dem Rennrad oder in der klassischen Vater-Kind-Woom-Kombination unterwegs, aber dann wird es sehr ruhig als es langsam in die Hügel des Bobrawa-Berglandes geht. Von diesen Hügeln haben wir bisher nichts…
Wollt ihr wissen, was das neue heiße Thema in der IT ist? Es ist das „Imposter Syndrome“. Ich weiß das, denn ich habe die letzten Tage auf der DevConf.cz in Brno verbracht und war live dabei. Das Thema „Künstliche Intelligenz“ wurde von den hiesigen Techies bestenfalls ignoriert und so sind wir bei einem eigentlich sehr…
Tag 3 einer kleinen Reise durch den Süden Tschechiens ist rechnerisch der 6. Tag dieser Reise und zugleich der letzte des ersten Teils. Heute geht es nämlich nach Brno und dann für Ulrich zurück nach Wien und für mich zur DevConf.cz, einer IT-Konferenz, die hier jedes Jahr an der hiesigen Technischen Uni stattfindet. Bevor ich…
Die heutige Strecke dürfte sich als Sommer-Radtour eher eignen als vieles, was man im Nordosten Österreichs sonst so machen kann. Wir bewegen uns fast durchgängig auf über 500 m über dem Meeresspiegel und durch eine Landschaft aus Wäldern und zahlreichen Gewässern. Diese Gewässer sind abgesehen von den kleinen Flüssen, die unsere Fahrt heute so besonders…
Nun sitzen wir also im alten Salzspeicher von Budweis, dem Solnice, einem Gebäude, das vor fast 500 Jahren errichtet wurde um einerseits als Getreidespeicher zu dienen und andererseits das kostbare Salz, eines der wenigen Konservierungsmittel, die damals zur Verfügung standen, aufzubewahren. Böhmen war im Mittelalter und in der frühen Neuzeit ein sehr reiches Land (die…
Gudrun besucht wie jedes Jahr die DevConf.CZ. Davor ist Pfingsten und deshalb haben wir uns gedacht, aus der Anreise nach Brno eine kleine Radreise zu machen. Am Wochenende hat uns allerdings das Wetter einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht. So haben wir auf länger geplante Besichtigungen umgesattelt. Ab Montag war das Wetter dann wieder…
Ein kleiner Wochenendausflug nach Ungarn – neue Strecke und neue Stadt.
Im September haben wir ja die Gedenkstätte des KZ Auschwitz nicht besucht. Mein Geburtstagsgeschenk war daher, diesen Besuch in Form einer Studienführung nachzuholen. Das Wetter für die Tage danach war optimal zm Radfahren geeignet. So haben wir im Anschluss noch eine kleine Runde durch Schlesien und Böhmen gedreht und noch unbekannte Gegenden im Grenzgebiet erkundet.
Auch Ende Oktober ist das Wetter noch ausgezeichnet Rad-tauglich. Deshalb haben wir das Wochenende vor der Zeitumstellung kurzerhand verlängert und sind nach Linz gefahren. So haben wir die letzten Tage vor der winterlichen Finsternis noch für ein paar Ausflüge nutzen können.