Die Katze reist, die Kette schnurrt
Burek ist wirklich das ideale Mittagessen auf einer Radtour: mit Käse und salzig, noch warm, ein bisserl fettig und vor allem hält so ein Burek bis nach der Ankunft im Quartier an. Da braucht es dann keine schnelle Einkehr beim Kiosk oder in der Tankstelle. Die Bäckerei ist eine Filiale der gestrigen und hat auch […]
Heute gehts es ums Wasser. Radfahren in Timisoara und Umgebung kann auch ganz anders ausehen. Wie der Radweg entlang des Bega-Kanals zum Beispiel (Wasser 1). Die Bega ist ein Fluss von rund 250 km Länge, der in die Theiss mündet und dabei so gut wie kein Gefälle aufweist. Die Folge davon war lange Zeit, dass […]
Heute stand eine Etappe von knapp 100 km in Richtung Osten auf dem Programm. Zunächst raus aus der Stadt, und zwar bei überraschend viel Verkehr für Sonntag 10 Uhr. Trotzdem auf der Strasse, denn die Radwege in den inneren Teilen der Stadt sind offenbar von Menschen angelegt worden, die noch nie auf einem Rad gesessen […]
Das Banat riecht für uns nach frisch geschnittenem Gras, Benzin und dem Abrieb einer Flex. Wenn man in einer der kleineren Ortschaften zwischen Arad und Timișoara wohnt, also auf dem Land, dann tut man auch hier das, was man an einem Samstag auf dem Land halt so tut: Rasen mähen, am Haus basteln, Auto waschen […]
Unsere Einreise nach Rumänien wurde nicht ernst genommen. Statt unsere Personalausweise genauestens zu kontrollieren, wie es ja vorgesehen ist, wenn man in einen Nicht-Schengen-Staat enreist, wurden wir nur mit ‘Hi guys, have a nice trip!’ durchgewunken. Das fängt ja gut an 🙂 Nach Arad führt die E68, eine alte Transitstrecke mit nicht wenig Schwerverkehr. An das Gefühl […]
Wir geniessen den Urlaub in vollen Zügen. Besonders voll war gleich der EuroCity von Wien nach Budapest, der ohnehin fast ausreserviert war, dann aber auch noch ohne seinen fünften Waggon in Wien eingefahren ist. Zum Glück waren unsere Plätze im zweiten (Fahrräder) und dritten, aber die Reservierungen der Schulklasse, die im fehlenden Waggon reserviert hatte, […]
Gestern gab es keinen Radausflug, dafür aber Buster Keaton’s “General” im Konzerthaus mit dem RSO unter Timothy Brocks. Pflichtfilm für Ferrophile und für Freund*innen des Stummfilms sowieso! Heute war dann eine kleine Fahrt nach Aspang angesetzt, oder doch nach Payerbach? Man muss sich erst nach Wiener Neustadt enstscheiden, und wir nehmen dann doch Aspang, auch […]
Wenn es wärmer wird, dehnen sich die meisten Stoffe aus. Besonders ausdehnungsfreudig sind heute die Leiser Berge, die sich beim ungewohnten kurz-kurz anfühlen als ob sie mindestens doppelt so hoch und drei mal so steil geworden wären. Wir sind einfach noch nicht an die “Hitze” von knapp über 20 Grad gewöhnt, aber in ein paar […]
Bedingt durch Covid-19 haben wir heuer Deutschland statt Frankreich als Ziel unserer Reise auserkoren. Nachdem die ersten paar Tage etwas verregnet waren, hat sich das Wetter für den Rest der Reise von seiner besten Seite gezeigt. So konnten wir ausführlich den Schwarzwald erkunden – die Gegend ist auf alle Fälle eine Empfehlung für eine Radreise. […]
Die erste Mehrtagestour 2020 führt uns nach Linz. Während wir am Donnerstag noch perfektes Radwetter hatten, war es am Freitag schon ziemlich heiß. Am Abend dann der Wettersturz und so war am Samstag nicht an Radfahren zu denken. Dafür war am Sonntag nochmal Radwetter. Aber wir können noch Radurlaub – auch wenn es diesmal nur […]
Unser großer Urlaub in Frankreich fürt uns 2019 vor allem in den Osten Frankreichs. Fast eine Tour des Weins besuchen wir die diversen grossen Weinbaugebiete im Elsass, Burgund, Chablis und Jura. Die ganze Strecke – 2.473,5 km
Unser Frrühjahrsurlaub sollte uns diesmal entlang der Donau zurück nach Hause führen. Nachdem der erste Tag noch verregnet war, sind wir dann in einer Hitzewelle gelandet. So haben wir uns auf halbem Weg in Donauwörth entschieden die Reise abzubrechen und den Zug zurück nach Wien zu nehmen. Die Perspektive bei 38° weiter zu Fahren war […]