Ein neuer Tag, eine neue Gegend und ein neuer Radfernweg: wir folgen dem D11 durch Niederbayern. Die Landschaft erinnert an das Weinviertel: Landwirtschaft, sanfte Hügel und weit und breit kein Wein. Was sich gegenüber gestern nicht geändert hat ist der Wind, er hat zugelegt und kommt natürlich weiter von vorne.
In Landshut kündigt sich langsam der Großraum München an. Es wird urbaner und belebter. Die Altstadt ist frisch renoviert und möchte Weltkulturerbe werden.
Obwohl sich der Herbst unmissverständlich ankündigt, haben wir den Abend nochmal in Gastgarten ausklingen lassen
Die Fotos
Ein Apéro gehört zum Urlaub
Die Befreiungshalle und die Donau präsentieren sich in der Früh nochmal in bestem Licht
Blühende Rapsfelder - man könnte fast meinen, es ist Frühling
Die Altstadt von Landshut - viele renovierte Renaissance-Häuser. Wie hier hat sich aber auch das eine oder andere Barock-Haus eingeschlichen
Die St. Martins Kirche in Landshut, der höchste Backstein-Kirchturm der Welt
Im Inneren wird auf den Abstand geachtet
Am Abend ist entspannen am Isar-Ufer angesagt
Die Strecke









Schreibe einen Kommentar