22 Grad sind zu wenig, sagt Ulrich, er hat das Warmwasserbecken daneben vorgezogen. Ich war zwar ganz kurz im Sportbecken, aber eigentlich nur um sagen zu können, dass ich drin war. Wir sind hier in einem Thermenhotel am Theiss-Stausee und das auch noch in der Vorsaison. Essen bis 21 Uhr (es gab schon Tage, da haben wir uns um diese Zeit überlegt, was wir gerne hätten), die Schwimmbecken schon um 19 Uhr leer, weil bis 21 Uhr muss man ja gegessen haben, Restaurant fast leer, nur ein paar ältere Pärchen und Familien mit Kleinkindern – wir sind hier nicht die richtige Zielgruppe. Für einen Abend ist es aber eh ok. Ob es hier auch etwas anzusehen gegeben hätte? Angeblich hat der Ort ein altes Zentrum, aber nach dem Essen zu Fuss durch Gelsenschwärme hat uns das auch nicht mehr gereizt.
Wenn es garnichts gibt, dann gibt es noch immer einen Bahnhof zu besichtigen. Der ist ein schmuckloser Bau mit Getränkeautomat und USB-Ladebuchsen, Blumenkisterl gibt es reichlich und eine alte Lok hat man auch aufgestellt. Die hat weisse Treibstangen, was auf einer Nachtaufnahme zwar nett aussieht, aber so richtig zweckmässig wirkt es nicht, fast wie Jeans mit weissen Streifen. Das Fotografieren des zweiten Fahrzeugs, das gerade im Bahnhof war, wurde uns vom Schaffner verboten. Ob so ein Bzmot-Schienenbus seine Seele verliert, wenn man ihn fotografiert?
Die Fotos
Bin dann mal weg!
Die Kinder sind aber schon groß geworden.
Zufalls-Synagoge in einem kleinen Dorf
Garage mitten im Wald mit unpraktischer Zufahrt
Wieder an der Theiß
Ein Schiff wird kommen - und bringt uns über den Fluss
Noch jemand wartet auf die Fähre
Theiß-Radweg: Unspektakulär
Der Tisza-See - am Abend von Millionen Gelsen umschwärmt
Das hiesige Fahrrad-Zentrum
Für Margit: Der Lidl von Tiszafüred mit vielen - gut genutzten - Fahrradständern
Das Leben könnte schlimmer sein
Auf den See schauen
Die Zusatztafel ist eine gute Idee
Jedem Bahnhof seine Dampflok
Schinenbus-alt aber fährt noch
Die Strecke












Schreibe einen Kommentar