Die Katze reist, die Kette schnurrt
Der erste Tag des „großen“ Urlaubs führt auf vertrauen Wegen entlang der Donau. Dementsprechend gibt es für heute auch wenig zu berichten. Wir genießen den letzten warmen Tag im Rathauskeller bei gutem Essen und einem lokalen Bier
Eigentlich sind wir davon ausgegangen, mit dem Zug nach Wien zu fahren und den Abend gemütlich ausklingen zu lassen. Aber dann hat unsere Lok in Hegyesalom den Geist aufgegeben. Da die Ersatz Lokomotive erst aus Wien kommen musste, haben wir uns kurzerhand entschieden noch ein Stück zu fahren statt auf die Lok zu warten. Letztendlich…
Zum Abschluss und wegen der Hitze gab es heute nur eine kurze Etappe. Schließlich müssen wir ja noch mit dem Zug zurück nach Wien. Die Donau bleibt ein imposanter Fluss und die Straßen und Radwege holprig. In der früh setzen wir mit der Fähre auf die linke Seite über. Dort bleiben wir dann bis Budapest. Die…
Der Donauradweg Richtung Osten Stand schon lange auf der Liste. Da Ungarn obendrein eines der wenigen Nachbarländer ist, in das man ohne bürokratischen Aufwand Reisen kann, haben wir uns heute Richtung Budapest aufgemacht. Wobei der Donauradweg seinem Namen keine Ehre macht: außer kurz in Hainburg haben wir bis Győr von der Donau nix gesehen. Auch…
Der Wind aus Südost legt eine Tour ins Waldviertel nahe. Zuerst geht’s entlang des Wagram bis Langenlois. Von dort schlängeln wir uns dann mit dem Kamp Richtung Gars. Kurz vor Gars steht an Wegesrand ein Radfahrer sichtlich verzweifelt über seinem Rad. Die Frage, ob er Hilfe braucht, hat er sofort bejaht. Seine Kette hat sich im…
Heute geht’s mit dem Zug zurück nach Hause. Dafür haben wir noch eine kleine Runde durch die Innenstadt gemacht um uns ein Frühstück zu suchen. Das Motel One hat wegen Corina nämlich nur 18 Plätze für Frühstück und alle akzeptablen Zeitfenster waren schon ausgebucht. Jetzt sitzen wir im Zug.
Heute die letzte Etappe für diesen Urlaub: es geht entlang der Isar nach München. Der ewig ist wunderschön, aber etwas rumpelig – weil unbefestigt. In München selbst steppt der Bär und der Babyelefant ist tot: heute wäre Eröffnung des Oktoberfestes und dementsprechend sind alle auf den Beinen – von Covid-19 merkt man wenig … Ob…
Heute geht es über die europäische Hauptwasserscheide (again). Deshalb startet die Etappe auch gleich mit einer veritablen Steigung. Danach geht es allerdings eher flach dahin. Die Gegend ist sehr ländlich und erinnert irgendwie ans Marchfeld. Die Altmühl ist ein kleines Rinnsal, das langsam durch die Landschaft kriecht. Kurz vor dem Ziel erreichen wir dann den…
Heute haben wir gleich 3 Flusstäler durchfahren: Kocher, Jagst und Tauber. Aber noch immer sind wir auf der rheinischen Seite der Wasserscheide. Unser Ziel, Rothenburg, ist ein touristischer Hotspot. Hier ist alles auf viele Gäste ausgelegt. So gesehen haben wir eigentlich die richtige Zeit erwischt. Wie es in einem Sommer ohne Corona aussieht, wollen wir…
Ein neuer Tag, ein neuer Fluss. Heute folgen wir der Rems Fluss aufwärts. Eine Strecke die bei Ausflüglern sehr beliebt sein dürfte, kommen und doch hunderte Radfahrende entgehen (E‑Bike Anteil etwa 50%) Gemütlich und bei 30° klettern wir das Tal hinauf, um dann ins nächste Tal abzufahren. Dort liegt Aalen am Fluss Kocher. Die Stadt war…
Heute folgen zur zu erst der Nagold und dann weiter der Enz (nicht zu verwechseln mit der Enns). So verlassen wir den Schwarzwald und kommen in tiefere und auch deutlich wärmere Gefilde. Ludwigsburg selbst präsentiert sich sehr Barock – Marktplatz und Schloß mit Garten. Einzig die vielen großen Verkehrsachsen stören dieses Bild etwas.
Heute geht’s noch einmal bergab, dieses Mal auf der anderen Seite ins Tal der Nagold. Dieser folgen wir dann auch den Rest des Tages Highlight heute war allerdings ein Paar Radfahrende, die wir unterwegs getroffen haben: Er 86, sie 80 – die ältesten Mitglieder in ihrem Rad Club und noch immer ohne E‑Bike unterwegs, wie sie…