Schlagwort: Wagram

  • Wien – Hol­la­brunn – Znojmo

    Wien – Hol­la­brunn – Znojmo

    Von Süden ein fet­ter grü­ner Fleck, der sich im Tages­ver­lauf nach Nor­den schiebt, von Wes­ten klei­ne­re grü­ne und auch vio­let­te Fet­zen auf dem Weg ins Wein­vier­tel. Manch­mal gibt die Regen­pro­gno­se vor, in wel­che Rich­tung wir uns bewe­gen kön­nen, denn eigent­lich geht es ja nur dar­um bei einer Aus­fahrt nicht waschel­nass zu wer­den. Wer jetzt behaup­tet,…

    [mehr]

  • Wien – St. Pöl­ten – Melk

    Wien – St. Pöl­ten – Melk

    Im Märzen der Bau­er die Gül­le aus­bringt,wir hof­fen auf Regen, weils dann nicht so stinkt. So (oder so ähn­lich) beginnt die Tull­ner­fel­der Vari­an­te des bekann­ten Lie­des, die wir heu­te wäh­rend der Fahrt erdich­tet haben. Aus Grün­den. Es geht durch eine Gegend, die haupt­säch­lich genau das ist: Gegend. Noch immer win­ter­lich brau­ne Fel­der, dazwi­schen ein paar…

    [mehr]

  • Wien – Znojmo

    Wien – Znojmo

    Lang­sam wirds fad. Die Stre­cken um Wien, die man auf unse­re Art fah­ren kann, d.h. mit dem Rad raus und dann mit dem Zug zurück, gehen uns aus. Es blei­ben nur noch ein paar klei­ne Vari­an­ten und Varia­tio­nen, wie z.B. heu­te Mit­tag­essen beim Gei­er in Hol­la­brunn oder eine Gra­vel­pas­sa­ge vor der Abfahrt ins Pul­kau­tal. Ers­te­res…

    [mehr]

  • Wien – Tulln an der Donau – Wien

    Wien – Tulln an der Donau – Wien

    „Der ers­te freund­li­che Tag seit einer Woche“, Son­nen­schein, auch im Donau­tal, bis zu 7 Grad. Die Ver­spre­chun­gen von wetter.orf.at waren voll­mun­dig, die Erwar­tun­gen unse­rer­seits ent­spre­chend hoch, und was soll man sagen? Sie wur­den gross­zü­gig unter­trof­fen. Falls es die­ses Wort nicht gibt (die rote Wel­le im Word­Press-Edi­tor deu­tet dar­auf hin), falls es also die­ses Wort nicht…

    [mehr]

  • Wien – Retz

    Wien – Retz

    Manch­mal gibt es bei einer Aus­fahrt ein­fach nichts, das man berich­ten möch­te. Aber das heisst nicht, dass nichts pas­siert ist, man *möch­te* es nur nicht berich­ten, weil es irgend­wie pein­lich ist. Weil man kei­ne beson­ders gute Figur gemacht hat. So wie ich heu­te beim ers­ten Ver­such weg­zu­fah­ren. Eine ver­mut­lich letz­te Renn­rad­tour hät­te es wer­den sol­len…

    [mehr]

  • Wien – Retz

    Wien – Retz

    Letz­tes Wochen­en­de sind wei­te Tei­le Öster­reichs unter­ge­gan­gen. Buch­stäb­lich. Die ent­spre­chen­den Berich­te über das Hoch­was­ser kann man den Medi­en ent­neh­men, mas­sen­wei­se Super­la­ti­ve inklu­si­ve. Da müs­sen wir nicht auch noch mit­ma­chen, das kön­nen ande­re bes­ser. Unse­re heu­ri­ge Urlaubs­ge­gend in Tsche­chi­en und Süd­po­len dürf­te es noch schlim­mer erwischt haben als die nie­der­ös­ter­rei­chi­schen Kata­stro­phen­ge­bie­te, auch hier gilt: Bil­der und…

    [mehr]

  • Tag 16: Wien – Retz

    Tag 16: Wien – Retz

    Die­se Rei­se heisst „Tsche­chi­en und Polen 2024“, eigent­lich müss­te sie „Tsche­chi­en, Polen und Öster­erreich 2024“ heis­sen, aber @uk ver­wei­gert eine Umbe­nen­nung. Dabei waren wir heu­te nur mehr im Inland, 130 Kilo­me­ter auf noch nicht ganz so aus­ge­tre­te­nen Pfa­den durchs Wald- und Wein­vier­tel. Wenn das nicht so weit weg wäre von Wien, es wäre dort oben…

    [mehr]

  • Wien – Retz

    Wien – Retz

    Wenn wir im Som­mer durch die Lan­de radeln, sind die Geträn­ke­au­to­ma­ten, die an etli­chen Bahn­hö­fen, aber auch schein­bar zufäl­lig in irgend­wel­chen Orten ste­hen, unse­re bes­ten Freun­de. Irgend­wann mag man dann doch mal ein kal­tes Getränk und seit die meis­ten davon auch Kar­ten­zah­lung akzep­tie­ren, muss man nicht mehr eine hal­be Tri­kot­ta­sche mit klim­pern­dem Klein­geld mit sich…

    [mehr]

  • Tag 1: Wien – Linz

    Tag 1: Wien – Linz

    Nach knapp 230 km, frisch geduscht und mit einem klei­nen Frei­städ­ter in der Hand stellt sich die Fra­ge, ob ich heu­te wirk­lich noch etwas zu berich­ten habe. Heiss, noch immer kei­ne Längs­fäh­re in der Wach­au, heiss, Schaum­rol­len, heiss und dann durch­fah­ren bis Linz. Im Grun­de wars das, Leu­te, mein Rot­schopf schreit nach mir.

    [mehr]

  • Wien – Schwarzenau

    Wien – Schwarzenau

    Die Krem­ser­stras­se bil­det die Gren­ze zwi­schen dem Wald­vier­tel und dem Wein­vier­tel, so wird es seit Gene­ra­tio­nen den Volks­schul­kin­dern in Eggen­burg bei­gebracht. In den ande­ren Lan­des­tei­len ist es der Mann­harts­berg, dem man die­se Rol­le zuschreibt, aber eigent­lich ist das unprak­tisch, denn was soll eine „Gren­ze“, die man beim Drü­ber­fah­ren nicht ein­mal merkt, schon dar­stel­len? Man hügelt…

    [mehr]

  • Wien – Retz

    Wien – Retz

    In den Wein­ber­gen um Retz fin­det sich seit dem Jahr 1700 eine Sta­tue, die im Volks­mund der „knot­zen­de Herr­gott“ genannt wird, wie wir der Tafel dane­ben ent­neh­men dür­fen. Wir hät­ten sie ja eher „Herr­gott am Heisl“ genannt, denn so sieht sie auch aus: hoch erho­ben auf einer Säu­le sitzt er, das Gewand in Fal­ten auf…

    [mehr]

  • Wien – Krems an der Donau

    Wien – Krems an der Donau

    Heu­te haben wir eine ande­re Sai­son eröff­net: Die der After­work-Aus­fahr­ten. Wind-bedingt sind wir auf bekann­ten Wegen mit dem Son­nen­un­ter­gang in Krems gelan­det. Dort fah­ren prak­ti­scher­wei­se auch noch alle 30 Minu­ten Züge nach Wien. Sonst gibt es nichts zu berich­ten, aber ein paar Fotos sind es doch geworden.

    [mehr]