Die Katze reist, die Kette schnurrt
Vor uns fährt ein Mann von etwa 60 Jahren auf einem älteren Trekkingbike mit Plastikkörbchen voll mit Einkäufen. Er hält sich wacker, biegt forsch links ab, rollt dann elegant um die Rechtskurve und gibt noch ein wenig Gas. So erreicht er die nächste Ampel nach links über den Zebrastreifen. Bei der Auffahrt auf den Gehsteig…
Von Villach geht es die ordentlich Wasser führende Gail entlang zur Bundesstrasse nach Arnoldstein. Dieser Grenzübergang ist mir noch aus der Zeit bekannt als er mehr war als ein paar verlassene Bars und Geschäfte, vor denen heute aus unerfindlichen Gründen alte Möbel verkauft werden. Hier war die Grenze zwischen Eierteigwaren und richtiger Pasta, zwischen „Parmesellokäse“…
Heute kein Text.
Wir haben in den letzten Tagen rund 550 km auf dem Rad zurückgelegt und rund 2000 Höhenmeter. Da wäre sich heute Abend ein Sprizz am Strand von Grado ausgegangen, wenn wir es drauf angelegt hätten. Aber wir sind ja noch nicht auf Urlaub und deshalb gibt derzeit noch die Werktagskost: Niederösterreich, Burgenland, Ungarn und was…
Ich brauche ein Paar neue Schuhe, Radschuhe um genau zu sein. Die, die ich habe sind zwar bestens in Schuss, halbwegs ansehnlich und sommertauglich, aber ich kann damit nicht auf Kopfsteinpflaster gehen. Das wieder liegt daran, dass der Kunststoffteil der Sohle am Pedal gekratzt hat und ich mich so lange über das entstehende Geräusch beschwert…
Hinter Fertőd beginnt für uns Neuland. Das sieht allerdings nicht viel anders aus als der schon bekannte Teil der heutigen Strecke, nur noch grüner und ohne See. Die Farbe Grün steht der mehr oder minder flachen Landschaft ausserordentlich gut, gerade jetzt, wo es noch so ein frisches, frühlingshaftes Grün ist, in das sich Felder, Weinreben…
Schon von weitem hört man die Blasmusik und dann sieht man auch schon das Blaulicht des Polizeiwagens, der den Zug begleitet. Die Musik voran, dann kommen die Fahnenträger, die sich heute nicht besonders abmühen müssen damit ihre Fahnen ordentlich flattern, der Wind übernimmt das für sie. Rote Fahnen, rot-weiss-rote und auch die drei Pfeile sind…
„Wo kann man denn in Znojmo gut auf ein Bier gehen?“ wurden wir gestern auf der Geburtstagsfeier gefragt. „Wo gibts in Tschechien KEIN Bier?“ haben wir uns nicht getraut zu antworten. Also lautete unsere Auskunft, dass es an der Tankstelle im Zentrum gutes lokales Bier gäbe. Das stimmt auch, wurde aber nicht mit so viel…
Wir sind faule Hunde, die am Wochenende nicht gerne früh aufstehen. Unter der Woche eigentlich auch nicht, aber da lässt es sich leider nicht vermeiden. Diese unsere Langschläfrigkeit setzen wir als bekannt voraus. Wenn man aber nicht immer nur die gleichen paar Runden um Wien drehen will, dann braucht man ein Verkehrsmittel, das Räder und…
Es ist jetzt fast 14 Jahre her, dass wir beschlossen haben eine neue Art von Urlaub auszuprobieren und mit dem Rad von der Quelle der Donau (oder was wir damals dafür gehalten haben, denn nach Furtwangen hätten uns damals nur 10 Pferde gebracht. Oder auch eines, Hauptsache nicht selber fahren müssen) nach Wien zu fahren.…