Die Katze reist, die Kette schnurrt
Wir haben schon nicht mehr mit ihm gerechnet, aber jetzt ist er doch noch gekommen, der Sommer der älteren Damen. Knappe 20 Grad, Laub in allen Schattierungen von dunkelgrün über goldgelb bis bordeauxrot und fast kein Wind laden zum letzten Waldviertelbecher der Saison nach Retz. Wir leben aber in einer Zeit der multiplen Krisen, wie […]
Der Nachtzug hat es geschafft fast 2 Stunden Verspätung, die er im Wiener Hauptbahnhof aufgerissen hat, bis Mailand fast aufzuholen. Wir kommen also sehr früh weg und fahren fast eine Stunde in der morgendlichen Kühle durch das noch verschlafene Mailand. Ist wie in Wien: um diese Zeit sind nur Läufer*innen, Gassigeher*innen mit dem Grund ihrer […]
Liebe Männer, wir müssen reden. Setzt euch mal her und hört zu! Wenn euch eine Frau auf dem Rennrad überholt, dann tut sie das nicht um euch zu beleidigen oder euch die Ehre oder sonst irgendwas abzuschneiden. Sie tut es auch nicht um das Patriarchat abzuschaffen, obwohl das Patriarchat natürlich trotzdem abgeschafft gehört. Sie tut […]
Im Falter-Verlag sind zwei kleine rote Bände von Julia Köstenberger erschienen, die Radtouren zwischen Österreich und Tschechien bzw. Österreich und der Slowakei beschreiben. Ohne angeberisch klingen zu wollen, aber in sportlicher Hinsicht sind diese Touren für uns nichts, wohl aber in kultureller. Die Gegend entlang von Thaya und March hat nämlich einiges zu bieten, das […]
Ja, ja, im Salzkammergut, da kamma gut – Auto fahrn. Das denken sich dieses Wochenende alle und sie reisen von weit her an. Bekanntlich ist im Gebirge kein Platz wegen der Berge und den wenigen Platz, den man dann noch hat, muss man besonders effizient als Parkplatz nutzen. Wo auch immer ein bisserl Schatten am […]
Da zu Hause die Betreuungspflichten warten, ging sich nur ein Ausflug nach Retz aus. Diesmal blieb aber immerhin so viel Zeit, dass sich vor Ort noch ein Waldviertelbecher ausgegangen ist.
Kurz nach Bratislava zweigt die “kleine Donau”, die Mosoni-Duna, vom Hauptstrom ab. Letzterer speist das Kraftwerk Gabcikovo und damit zu eine nicht geringen Anteil den slowakischen Strombedarf, ist aber zum Radfahren eine echte Herausfoderung, die wir uns nicht noch einmal geben müssen: gefühlte 50 km geradeaus auf der Dammkrone neben einem ausbetonierten Flussbett und das […]
Auf ein Bier nach Brno: wenn man rechtzeitig aufbricht, dann klappt das auch. Also um 9 Uhr geplant, um 9:30 tatsächlich weggekommen, heisst, dass man noch vor 17:00 in Brno ist ohne sich dabei irgeneinen Stress zu machen. Sind ja nur knappe 140 km und der überwiegende Teil davon auch noch flach. Ein richtiges Mittagessen […]
Noch einmal ein fast idealer Tag für eine kleine Radtour in eine der Weingegenden rund um Wien. Warm und sonnig, aber nicht mehr so windig wie gestern. Der Wagram soll es werden. Wer ihn nicht kennt: das ist ein Bergrücken im südlichen Weinviertel, entlang der Donau. Bergrücken ist fast schon zu viel gesagt, es ist […]
Das Auge hat sich soweit wieder erholt und das Wetter verspricht einen schönen Herbsttag. Also packen wir nochmal die Rennräder aus und fahren mit Rückenwind in Richtung Nordwesten. Die Strecke ist soweit bekannt, aber im Herbst sieht doch vieles anders aus: die Felder sind zum Großteil abgeerntet, die Sonnenblumen verblüht und die Kürbisse warten nur […]
Wir haben festgestellt, das wir außer Bratislava die Slowakei für uns ein ziemlich unbekanntes Land ist. Deshalb haben wir uns heute weiter Richtung Osten vor gewagt. Die Qualität der Rad Infrastruktur war sehr wechselnd. Wir hatten: tolle Radwege, ruhige Nebenstraßen, Hauptstraßen mit breitem Bankett aber auch Feldwege, Pumptracks, eher illegale Wege, nicht vorhandene Wege und […]
Ein neuer Plan braucht auch eine Übergangsphase. Da auch das Wetter heute Mal Sonne verspricht gibt es einen Tagesausflug. Auf bisher unbekannten werden entlang der Fischa uns weiter über Mattersburg geht es nach Sopron. Dabei war in Österreich der Untergrund wechselnd zwischen Asphalt und Schotter – aber ganz gut zu fahren. In Ungarn hingegen wars […]