Autor: Gudrun

  • Tag 7: Nysa – Kłodzko

    Tag 7: Nysa – Kłodzko

    Beim Ver­las­sen der Stadt erwischt uns das Hoch­was­ser. Eine Stras­se ist gesperrt, weil eine Brü­cke den Was­ser­mas­sen zum Opfer gefal­len ist. Dumm nur, weil wir genau dort fah­ren woll­ten, aber zum Glück steht ein Rad­fah­rer-Kol­le­ge am Stras­sen­rand, der weiss wo es lang­geht, wenn man in Rich­tung Kłodz­ko fah­ren möch­te. Er erklärt es uns zunächst auf…

    [mehr]

  • Tag 6: Prud­nik – Nysa

    Tag 6: Prud­nik – Nysa

    Nach dem gest­ri­gen Aus­flug ins Wein­vier­tel steht heu­te das Mühl­vier­tel auf dem Spei­se­plan. Es geht durch die Aus­läu­fer des Rie­sen­ge­bir­ges in die alte Stadt Nysa, man­chen viel­leicht eher unter ihrem frü­he­ren Namen ‚Neis­se‘ benannt. Hier­her will heu­te auch eine klei­ne Rei­se­grup­pe, die wir ges­tern im Hotel ken­nen­ge­lernt haben: Vier Geschwis­ter aus Osna­brück, die Kin­der von…

    [mehr]

  • Tag 5: Ost­ra­va – Prudnik

    Tag 5: Ost­ra­va – Prudnik

    War­um Prud­nik? Weil es hier gera­de so güns­tig liegt, zwi­schen den Fel­dern, die ein­zi­ge grös­se­re Stadt, die für uns leicht erreich­bar ist. Wir sind hier näm­lich nicht mehr im schwer­indus­tri­el­len Teil Ober­schle­si­ens son­dern in einem Teil, der mehr an das Wein­vier­tel erin­nert: wel­lig, grün, Getrei­de­fel­der bis zum Hori­zont und hin­ter dem Hori­zont gleich die tsche­chi­sche…

    [mehr]

  • Tag 4: Oświęcim – Ostrava

    Tag 4: Oświęcim – Ostrava

    Leu­te, was hal­tet ihr davon ein klei­nes Spiel zu spie­len? Ihr schaut jetzt mal nicht auf die Über­schrift des heu­ti­gen Blog­ar­ti­kels und ich beschrei­be euch, wo wir uns gera­de befin­den. Schau­en wir mal, ob ihr es erra­tet. Also: wir sind in der dritt­gröss­ten Stadt des Lan­des und ehe­mals der mit der schlech­tes­ten Luft­qua­li­tät. Ihre Wirt­schaft…

    [mehr]

  • Tag 3: Oświęcim

    Tag 3: Oświęcim

    Jetzt waren wir doch in Ausch­witz. Für Men­schen unse­rer Gene­ra­ti­on und unse­rer Sozia­li­sa­ti­on ist Ausch­witz das, was immer mit­ge­schwun­gen hat. Die schwarz-weis­se, etwas ver­wisch­te Auf­nah­me des Lager­tors von Bir­ken­au im Schnee mit den dar­auf zufüh­ren­den Schie­nen­strän­gen und der zyni­sche Spruch „Arbeit macht frei“ bil­de­ten den Hin­ter­grund, vor dem sich so viel der Lite­ra­tur und der…

    [mehr]

  • Tag 2: Katow­ice & Oświęcim

    Tag 2: Katow­ice & Oświęcim

    Ich kann es nicht leug­nen: Wenn es auf einer Rad­tour reg­net, sind wir Weich­ei­er. Stun­den­lan­ges Fah­ren im Nas­sen ist ein­fach über­haupt nicht unser Fall und so suchen wir uns heu­te ein Alter­na­tiv­pro­gramm zu den ohne­hin nicht sehr vie­len Rad­ki­lo­me­tern nach Oświęcim. Die Fahrt ist nur eine Stun­de mit dem Regio­nal­zug, also geht es davor noch…

    [mehr]

  • Tag 1: Ryb­nik – Katowice

    Tag 1: Ryb­nik – Katowice

    Wegen „ver­spä­te­ter Über­ga­be aus einem Nach­bar­land“ haben wir bei der Ankunft in Ryb­nik 10 Minu­ten Ver­spä­tung, eine Tat­sa­che, auf die wir im Zug bei der Ein­fahrt in jeden Bahn­hof nach der tsche­chisch-pol­ni­schen Gren­ze hin­ge­wie­sen wer­den und bei jeder Aus­fahrt auch und für den Fall, dass es irgend­wer nicht mit­ge­kriegt hat, auch noch dazwi­schen mehr­fach. Das…

    [mehr]

  • Wien – Rust – Deutschkreutz

    Wien – Rust – Deutschkreutz

    Wir wis­sen jetzt, wo all die Rad­fah­ren­den, die wir ges­tern im Wein­vier­tel ver­misst haben, sind: sie sind rund um den Neu­sied­ler See gefah­ren. Und woher wis­sen wir das? Weil wir heu­te auch dort waren und uns unter das schreibunt gewan­de­te Rad­volk gemischt haben. E‑Bikes und nor­ma­le Räder hal­ten sich inzwi­schen die Waa­ge und ver­ein­zelt sich­ten…

    [mehr]

  • Wien – Břeclav

    Wien – Břeclav

    Die Bes­te Piz­za gibt es in Gawe­ins­tal. Das behaup­ten die Betrei­ber der dor­ti­gen Piz­ze­ria „Die Bes­te“ und zumin­dest was den Ort Gawe­ins­tal anlangt, so dürf­ten sie mit die­ser Behaup­tung auch Recht haben: es gibt näm­lich nur die­se eine Piz­ze­ria im Ort. Sehr ita­lie­nisch ist sie nicht, aber Piz­za zum Mit­neh­men geht schnell und auf der…

    [mehr]

  • Wien – Znojmo

    Wien – Znojmo

    Der Busch­berg ist renn­rad-affi­nen Men­schen in Wien und Umge­bung wohl bekannt. Er befin­det sich in einer Ent­fer­nung von Wien, die man gemüt­lich hin und zurück fah­ren kann und eine Alpen­ver­eins­hüt­te hat er auch für eine klei­ne Pau­se. Hin­ter dem Busch­berg beginnt dann der Teil Nie­der­ös­ter­reichs, der uns viel mehr reizt. Hier kann man Höhen­me­ter sam­meln…

    [mehr]

  • Wien – Brno

    Wien – Brno

    Gera­de als wir uns in Brno auf dem alten Markt­platz, dem Zelný trh (Kraut­markt), lang­sam auf den Weg zum Bahn­hof machen, fällt das ent­schei­den­de Tor und wir sind die ein­zi­gen auf dem gan­zen Platz, die es nicht gese­hen haben. Vor uns steht näm­lich der Par­nas­sus­brun­nen, ein sicher sehr sehens­wer­tes Werk des gros­sen Barock-Archi­tek­ten Johann Bern­hard…

    [mehr]

  • Wien – Schön­berg am Kamp – Stockerau

    Wien – Schön­berg am Kamp – Stockerau

    Der Legen­de nach haben Engel das Haus, in dem Maria aus Naza­reth auf­ge­wach­sen ist und in dem ihr auch ihre künf­ti­ge Rol­le ver­kün­det wor­den sein soll, aus dem Hei­li­gen Land nach Euro­pa getra­gen. War­um haben sie das getan? Um es vor den Sie­gern in den Kreuz­zü­gen zu ret­ten, aber war­um gleich so weit? Wir wis­sen…

    [mehr]