Die Katze reist, die Kette schnurrt
Vor einiger Zeit habe ich an dieser Stelle über den Zug zwischen Wien und Bratislava gemeckert. Das ist der mit den alten Garnituren, die diese berüchtigten Loch-im-Boden-Toiletten haben, die im Fall des REX‑8 auch noch in mindestens 3 Wagen unversperrbar waren. Dass das schon ein wenig peinlich ist, dürfte bei der ÖBB inzwischen auch irgendwem…
Heute ist der Tag, der uns am Freitag versprochen worden ist: windstill und zu warm für die Winterpanier. Dazu strahlend blauer Himmel, die Sonne glitzert auf dem feuchten Boden des Radwegs und blitzt in den über die ganze Breite verstreuten Überresten einer Wodkaflasche. Und schon haben wir den Scherben auf. Also eigentlich nicht auf, sondern…
„Der erste freundliche Tag seit einer Woche“, Sonnenschein, auch im Donautal, bis zu 7 Grad. Die Versprechungen von wetter.orf.at waren vollmundig, die Erwartungen unsererseits entsprechend hoch, und was soll man sagen? Sie wurden grosszügig untertroffen. Falls es dieses Wort nicht gibt (die rote Welle im WordPress-Editor deutet darauf hin), falls es also dieses Wort nicht…
Für einen Rad Ausflug war es heute zu kalt (und die Fahrräder waren in Linz auch nicht mit). Also haben wir stattdessen einen Spaziergang durch das neblige Linz gemacht – auf der Suche nach Sonnenschein. Nach 200 Höhenmetern sind wir dann oben am Pöstlingberg auch fündig geworden. Was wir aber leider nicht gefunden haben, waren…
Angesagt war Wind aus Südost bis West. Ein wenig unklar, finden wir, aber immerhin schliesst das etwas mehr als 50% der möglichen Windrichtungen aus. Die Windrichtung und die Tatsache, dass wir ja letzte Woche schon im Burgenland waren, also nicht gleich wieder hin müssen, treiben uns nach Norden. Die Fahrplangestaltung der ÖBB, die am Wochenende…
Heute war kein Wetter für einen Radausflug – deshalb sind wir in die Stadt spaziert. Zum Abschluss waren wir dann bei Erwin Steinhauer im Konzerthaus.
Es ist kalt. Es ist hochneblig. Die Sonne geht um 16:04 unter. Es ist November. Wir fahren mit dem Rad nach Pamhagen, weil was will man bei diesem Wetter sonst tun? Im Zug zurück sehen wir, was andere Leute bei diesem Wetter so tun: sie steigen in Parndorf mit grossen Papiersackerln in den Zug, denn…
Heute gibt es eine kleine Rechenaufgabe für die p.t. Leser*innen unseres Blogs: Gegeben sei ein Zug (REX 64), der um 16:21 Pamhagen verlässt und nach Fahrplan in Richtung Wien fährt. Gegeben seien weiters zwei Radfahrende, die um 15:46 in St. Andrä am Zicksee losfahren und mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 22 km/h ebenfalls nach Wien unterwegs…
Unser großer Urlaub in Frankreich fürt uns 2019 vor allem in den Osten Frankreichs. Fast eine Tour des Weins besuchen wir die diversen grossen Weinbaugebiete im Elsass, Burgund, Chablis und Jura.
Unser Frrühjahrsurlaub sollte uns diesmal entlang der Donau zurück nach Hause führen. Nachdem der erste Tag noch verregnet war, sind wir dann in einer Hitzewelle gelandet. So haben wir uns auf halbem Weg in Donauwörth entschieden die Reise abzubrechen und den Zug zurück nach Wien zu nehmen. Die Perspektive bei 38° weiter zu Fahren war…
Ein verlängertes Wochenende und eine sowieso anstehende Dienstreise nach Zell am See lassen sich ausgezeichnet kombinieren. So sind wir einfach mit dem Rad statt mit dem Zug angereist.
Zu Weihnachten haben wir Ulrichs Eltern einen Wochenende in Hamburg geschenkt, und insbesondere auch einen Besuch im Miniaturwunderland. Diese Reise war ohne Fahrrad, aber die Katze war natürlich auch da mit dabei. Das Wetter war für Anfang Mai eher bescheiden, aber den Spaß haben wir uns davon auch nicht verderben lassen.