Die Katze reist, die Kette schnurrt
Routenvariation im Nordwestwind: zuerst über Arbesthal nach Parndorf, von dort dann auf Gravel nach Zurndorf, teilweise entlang der Bahn und dann weiter nach Nickelsdorf. Auch sehr nett zu fahren, muss ich sagen, und ein paar Kilometer kürzer als die Standardroute an der Donau, dafür aber weniger fad. In Nickelsdorf wird mir der Rückenwind dann kurzfristig zum…
Die Radtourenplanung nach streng wissenschaftlicher Methode unter Zuhilfenahme der Erkenntnisse der Astronomie (wann wirds finster?), der Meteorologie (wird es regnen und wenn ja, wo?) und der Verkehrsplanung (wo fährt der nächste Zug?) gerät an ihre Grenzen, wenn sich das Wetter nicht an die Prognose oder die Bahn nicht an den Fahrplan halten wollen. Nur die…
Von Süden ein fetter grüner Fleck, der sich im Tagesverlauf nach Norden schiebt, von Westen kleinere grüne und auch violette Fetzen auf dem Weg ins Weinviertel. Manchmal gibt die Regenprognose vor, in welche Richtung wir uns bewegen können, denn eigentlich geht es ja nur darum bei einer Ausfahrt nicht waschelnass zu werden. Wer jetzt behauptet,…
Im Märzen der Bauer die Gülle ausbringt,wir hoffen auf Regen, weils dann nicht so stinkt. So (oder so ähnlich) beginnt die Tullnerfelder Variante des bekannten Liedes, die wir heute während der Fahrt erdichtet haben. Aus Gründen. Es geht durch eine Gegend, die hauptsächlich genau das ist: Gegend. Noch immer winterlich braune Felder, dazwischen ein paar…
Jetzt ist also ganz offiziell Frühling. In vielen Kulturen war oder ist der Frühlingsbeginn auch gleich der Neujahrstag, aber wir im Westen haben uns ja entschieden dieses Fest an einem dunklen und kalten Tag zu begehen, an dem man sich eigentlich nur drinnen verkriechen und den Kater vorm Vortag auskurieren kann. Diesen Kater muss man…
Langsam wirds fad. Die Strecken um Wien, die man auf unsere Art fahren kann, d.h. mit dem Rad raus und dann mit dem Zug zurück, gehen uns aus. Es bleiben nur noch ein paar kleine Varianten und Variationen, wie z.B. heute Mittagessen beim Geier in Hollabrunn oder eine Gravelpassage vor der Abfahrt ins Pulkautal. Ersteres…
Im Morgengrauen satteln wir unsere Kamele und treiben sie über die Dünen der wasserlosen Weinviertler Wüste gen Norden, in Richtung einer Oase namens Břeclav. Na gut, es könnte sein, dass es mehr so gegen 10 Uhr 30 und die Kamele unsere Fahrräder waren, aber der Rest stimmt. Kaum zu glauben, dass Niederösterreich vor noch nicht…
Fortsetzung des Frühlingsanfangs von gestern. Die Natur ist heuer später dran nach der langen Kälteperiode und noch sind Schneeglöckchen die einzigen auffälligen Pflanzen der neuen Saison. Es ist allerdings nicht so, dass noch nichts blühen würde, aber das, was da so unscheinbar von den Ästen von Hasel und Co. hängt, fällt höchsten Allergiker*innen auf. Wenn…
Nach ein paar Chaotischen Tagen zuhause haben wir das Wochenende genutzt und uns in die Steiermark auf gemacht. Mit den Rennrädern ging es über den Wechsel ins Burgenland, durch die Bucklige Welt nach Graz und zum Abschluss wieder die Mur und Mürz hinauf bis Mürzzuschlag
Nachdem durch Corona das mit einer Frühjahrstour nix geworden ist, haben wir uns zu einem Kurzbesuch in Linz entschlossen. Die Tage haben wir dann auch noch für Ausflüge genutzt. So werden wir wohl über den ganzen Sommer hinweg Urlaub abbauen.
Bedingt durch Covid-19 haben wir heuer Deutschland statt Frankreich als Ziel unserer Reise auserkoren. Nachdem die ersten paar Tage etwas verregnet waren, hat sich das Wetter für den Rest der Reise von seiner besten Seite gezeigt. So konnten wir ausführlich den Schwarzwald erkunden – die Gegend ist auf alle Fälle eine Empfehlung für eine Radreise.…
Die erste Mehrtagestour 2020 führt uns nach Linz. Während wir am Donnerstag noch perfektes Radwetter hatten, war es am Freitag schon ziemlich heiß. Am Abend dann der Wettersturz und so war am Samstag nicht an Radfahren zu denken. Dafür war am Sonntag nochmal Radwetter. Aber wir können noch Radurlaub – auch wenn es diesmal nur…