Die Katze reist, die Kette schnurrt
”November Rain” war das Thema des heutigen Tages, vom Aufstehen bis zur pünktlichen Abfahrt unseres Nachtzugs in Bruxelles Midi um 19:33. Und irgendwie war der Tag so melancholisch wie das Lied von Tom Waits, nasse Stiefel, Haufen toten Laubs und Krähen inklusive. Nur den knochenbleichen Mond haben wir nicht zu sehen bekommen, weil eben “November…
Belgien hat zwar nur ein paar wenige Kilometer Küste, aber da das Land nicht sehr gross ist, profitieren weite Teile dennoch vom Küstenklima. Das bedeutet, dass man hier mehrmals am Tag nass werden kann und dazwischen die Sonne alles wieder auftrocknet. Für den Radverkehr ist das nicht gerade günstig, aber das Wetter unterscheidet Brüssel nicht…
Heute 0 Radkilometer, dafür aber endlich mal Strassenbahnkilometer, wenn auch nicht allzu viele. Schaarbeek ist nämlich nur wenige Kilometer von unserem Hotel entfernt und eigentlich hätten wir auch zu Fuss gehen können. Strassenbahn gibt es hier in zwei Varianten, einer älteren, die aussieht wie eine Tatra, und einer neuen Niederflurvariante, die nicht nur als Zweirichtungsfahrzeug…
Vor 10 Jahren und 2 Tagen haben wir geheiratet, aber auf einer richtigen Hochzeitsreise waren wir noch immer nicht. Ist ja auch ein bisserl komisch, wenn man nach etlichen Jahren Beziehung doch noch heiratet und dann diese ganzen Bräuche einhalten wollte, weisses Kleid und Blechdosen hinten am Auto mit ‘just married’ und so. Haben wir…
Im Zug ist im Bahnhof Neusiedl am See ist plötzlich eine jugendlich klingende Stimme mit deutlichem Wiener Einschlag über die Durchsage zu hören: „Kleiner Sicherheitshinweis: die meisten Bahnhöfe in Österreich haben Unterführungen, damit ihr nicht immer über die Gleise laufen müsst. [Pause] Ist fürn Lokführer auch nicht lustig, wenn wir euch dawischen.“ Der Tonfall ist…
Am Nationalfeiertag waren wir fast allein unterwegs, aber heute sind entlang der March doch noch einige EBike-Fahrer*innen unterwegs. Wahrscheinlich haben sie spitz gekriegt, dass wir uns in der Bonus-Radsaison befinden und so einen Bonus will man sich dann doch nicht entgehen lassen. Trotzdem: kein Vergleich mit dem Sommer! Damit uns da entlang der March nicht…
Der Hl. Martin ist der Landespatron des Burgenlandes. Ja, mit der Trennung von Kirche und Staat haben wir es in Österreich nicht so, dafür aber ist der Föderalismus gut entwickelt: jedes Bundesland hat einen eigenen Heiligen und Wien, das ja Bundesland und Stadt ist, hat sogar zwei. Wahrscheinlich ist einer davon ein nicht amtsführender Heiliger.…
Wir müssen es leider zugeben: le chat war schon mal sauberer. Die heurige Saison hat ihre Spuren auf dem cremeweissen Garn hinterlassen und es ist Photoshop zu verdanken, dass davon auf den Bildern nichts zu sehen ist. Ein paar Touren gehen sich vielleicht noch aus, aber dann wird er entleert, sanft mit Handwaschmittel gereinigt und…
Letztes Jahr haben wir es bei unserer Reise entlang der Donau ja nicht bis ans Schwarze Meer geschafft. Das soll heuer anders sein. Nachdem wir die Donau aber schon kennen, haben wir einen anderen Weg dorthin ins Auge gefasst. Es geht durch Siebenbürgen und entlang der Karpaten nach Osten. Nachdem allerdings selten ein Plan den ersten…
Ende April ist schon richtig gutes Fahrrad-Wetter. Ausserdem wollten wir auch Gudruns Eltern wieder besuchen. So haben wir das Eine mit dem Anderen verbunden und sind durch Oberösterreich gefahren.
Im Dezember ist das mit den Rad-Touren eher schwierig. Trotzdem brauchen wir Urlaub und machen den halt diesmal ganz ohne Fahrrad. Aber auch so ist Graz immer wieder einen Besuch wert.
Eine Woche Urlaub im September ist uns noch geblieben. Auf der Suche nach Sonne und einem Zug, der uns auch dort hin bringt, sind wir schließlich in Mailand gelandet. Eine Woche später ging der Zug zurück aus Venedig nach Wien. Die Reise ist der Weg dazwischen.