Heute geht es weiter an der Altmühl entlang. Auf den ersten Kilometern wenig Veränderung zu gestern. Nach Treuchtlingen allerdings wird das Tal eng. Die Altmühl hat sich tief in den Fels eingegraben (ursprünglich ist auch der Main einmal hier durch zur Donau geflossen).
Ein Stück weiter machen wir noch einen kleinen Ausflug ins Urdonautal – auch die Donau ist einmal durch dieses Tal nach Norden und dann durch das Altmühltal geflossen, bevor sie den Weg durch die Weltenburger Enge gefunden hat.
Unser Ziel, Eichstätt, ist eine kleine sehr barocke Stadt mit Bischofssitz und Universität. Beim Abendessen werden wir von einem Kellner bedient, der aus Eichstätt kommt aber seit vielen Jahren in Wien lebt und arbeitet. Allerdings hat er dich Corona senden Job in Wien verloren und arbeitet deshalb über den Sommer in seiner alten Heimat.
Die Fotos
Nicht vergessen: immer einen Babyelefanten Abstand halten
In Treuchtlingen steht die 01.220 seit 1969 als Denkmal.
Die 12 Apostel Felsen an der Altmühl
Die Burg von Pappenheim - von hier stammt das Geschlecht der Pappenheimer. Auf Gottfried Heinrich zu Pappenheim geht auch der Begriff der "Pappenheimer" zurück
Auch über dem Urdonautal gibt es eine Reihe von Burgen wie hier in Weilheim
Das Tal der Urdonau. Heute gibt es hier keinen Fluss mehr
Felsen wie dieser sind zeigen wie tief sich das Wasser hier in die umliegende Landschaft gegraben hat.
Die Willibaldsburg sitzt auf einem Felsen hoch über der Altmühl bei Eichstätt
Hier ist die Altmühl schon etwas größer
Hier ist alles sehr katholisch. So thront auch diese goldene Madonna auf einer Säule hoch über der Stadt
Das Rathaus ist nur ein barockes Beispiel von vielen
Es gibt aber auch alte Häuser, die nicht so herausgeputzt sind, wie der Rest der Stadt
Der Dom von Eichstätt hat eine lange Baugeschichte - die Türme sind noch Spätromanisch, vieles ist aber auch Barock
Der Eichstätter Konzeptkünstler Wolfgang Sellinger betreibt hier die Galerie der Kirchenkritik - quasi als Gegenpol zum Bischofssitz
Die Strecke









Schreibe einen Kommentar