Heute geht es über die europäische Hauptwasserscheide (again). Deshalb startet die Etappe auch gleich mit einer veritablen Steigung.
Danach geht es allerdings eher flach dahin. Die Gegend ist sehr ländlich und erinnert irgendwie ans Marchfeld. Die Altmühl ist ein kleines Rinnsal, das langsam durch die Landschaft kriecht.
Kurz vor dem Ziel erreichen wir dann den Altmühlsee, den wir mit vielen anderen Freizeit Radfahrenden umrunden.
Die Fotos
Zum Gedenken an den Saumarkt
Dieses Bacherl ist unseres für die nächsten Tage: die Altmühl ist der langsamste Fluss Deutschlands
Heute ist es eher flach. Nur hin und wieder ein kleiner Hügel
Auch Gunzenhausen hatte eine Stadtbefestigung. Vor allem die Türme sind noch übrig
Vintage Parkraumbewirtschaftung
Die abendliche Allee an der Altmühl
Das ist mal eine Radweg-Umleitung
In Gunzenhausen ist die Altmühl schon etwas gewachsen
Auch ein paar Exoten gibt's hier - ein Gnadenhof für ehemalige Zirkustiere
Der Altmühlsee, ein Stausee, Freizeitparadies und Naturschutzgebiet. Er dient vor allem der Wasserregulierung in der Altmühl
Die Strecke









Schreibe einen Kommentar