Die Katze reist, die Kette schnurrt
Angern an der March verfügt über zwei Dinge, die den Ort für uns interessant machen: die Fähre über den Fluss, die eigentlich eine Brücke hätte sein sollen (aber das ist eine andere Geschichte) und einen klassischen Ortsrand-Billa in Schuhschachtelform mit überdimensioniertem Parkplatz. Im Sommer ist diese asphaltierte Fläche eine echte Hitze-Insel, jetzt aber stört uns…
„I drink scho bestimmt seit fuffzig Jahr in roten Spritzer. I hob scho Sodbrennen kriagt.“ Klingt nach einem ernstzunehmenden gesundheitlichen Problem, das der ältere Herr in der Pizzeria in Deutschkreuz seinen drei ebenfalls zu den Zeitzeugen des Weinskandals zählenden Freunden da schildert. Er hat es aber schon gelöst: „In ana Wochn hab i mi umgstellt.…
Segeltörn auf dem EuroVelo 6 mit dem eisigen Nord- bis Nordwestwind im Rücken. Langsam wird es Zeit über die Ausrüstung nachzudenken, es war dann zeitweise doch schon ein wenig frisch, wie man so sagt. Also gefühlt deutlich unter den knapp 15 Grad, die das Themometer angezeigt hat. Ach ja, heute war in Österreich Nationalratswahl.
Ich im März, wenn ich in aller Herrgottsfrühe, also so gegen 10 Uhr, einen Blick auf das Aussenthermometer werfe und das 13 Grad anzeigt: Eiseskälte aus den Tiefen der sibirischen Steppe! Armlinge, Beinlinge, Baselayer, Lederschuhe, Langfingerhandschuhe, eine Mütze, die die Ohren bedeckt und Windjacke – darunter geht so eine Ausfahrt nicht, will man keine Erfrierungen…
Das Fahrradabteil im Regionalzug ist einer der letzten Orte im öffentlichen Verkehr, an dem es noch so richtig menschelt. Hier gibt es die schwer Bepackten, die mit Zimmer, Kuchl und Kabinett in einem Paar Ortliebs von Gänserndorf nach Wien zurückreisen und die Minimalist•innen, die ohne Jäckchen in der Klimaanlagenluft bibbern. Die gut informierten Train Nerds…
Letztes Wochenende sind weite Teile Österreichs untergegangen. Buchstäblich. Die entsprechenden Berichte über das Hochwasser kann man den Medien entnehmen, massenweise Superlative inklusive. Da müssen wir nicht auch noch mitmachen, das können andere besser. Unsere heurige Urlaubsgegend in Tschechien und Südpolen dürfte es noch schlimmer erwischt haben als die niederösterreichischen Katastrophengebiete, auch hier gilt: Bilder und…
Heute nur etwa 1.5 Kilometer mit dem Rad zum Bahnhof und dann noch ca. 3 nach Hause. Dazwischen gibt es einen modernen Niederflurzug der PKP mit arktischer Klimaanlage bis nach Katowice und einen nicht ganz so modernen Grossraumwagen im „Sobieski“ nach Wien. Dieser zweite Zug kommt aus Gdynia und hat somit schon einen ganzen Tag…
Das Wichtigste zuerst: Sadie ist wieder zurück. Wir haben sie gestern mit der Infrarotkamera beobachtet, wie sie zuerst plötzlich wieder auf der Terrasse war, sich umgesehen hat und dann durch die Katzenklappe wieder ins Haus geschlüpft ist als wäre nichts gewesen. Wir werden morgen trotzdem schon nach Hause fahren, aber davor wollten wir uns ja…
Wie es aussieht, ist diese Reise morgen vorzeitig zu Ende. Sadie, eine unserer Katzen, ist über den garantiert ausbruchsicheren Balkon entkommen. Nicht das erste Mal, aber diesmal haben wir geglaubt, dass er jetzt wirklich keine Möglichkeit mehr bietet zu durchzuschlüpfen ohne esoterische physikalische Effekte anzuwenden. Also Sadie, falls du das liest – wir wissen ja,…
Heute sind wir wirklich begeistert: ich zuerst von einem kleinen Plastikkübel, den man hier im Supermarkt kaufen kann, den ich mir bisher aber nicht geleistet habe, weil wohin damit auf dem Fahrrad? Der Inhalt besteht nämlich aus einem halben Kilo eingelegter Gurken in Dille, Knoblauch, Pfefferkörnern und noch ein paar Dingen in Einlegeflüssigkeit. Heute aber…
Nach dem Frühstück geht es zuerst wieder ins Weinviertel. Ein wenig hügelig, aber nicht zu sehr, durch Felder und ein paar Obstplantagen, kleine ländliche Häuschen, aber auch grosse Höfe links und rechts der Strasse. Die Gegend erscheint uns stark zersiedelt, an den Ortsrändern immer wieder überdimensionierte Riesenhäuser mit gepflasterter Garagenauffahrt und exakt gekürztem Rasen als…
Heute gibt es Kontrastprogramm zu den letzten Abenden: Kurort statt Touristen- und Studentenstadt. Busko-Zdrój liegt im ehemals zaristischen Teil Polens und sieht in etwa so aus, wie man sich einen Kurort vorstellt: Kurhaus mit Konditorei unter den Arkaden, einem kleinen Konzertsaal mit Flügel, Physiotherapie und heilendem Wasser in drei Varianten. Davor ein riesiger Park mit…