Die Katze reist, die Kette schnurrt
Die Sonnenblumen halten mit Mühe ihre schwer gewordenen Köpfe, die Ölkürbisse leuchten orange zwischen abgeernteten Getreidefeldern, die Feuerwehrfestsaison geht dem Ende zu und beim Billa wurden diese Woche die ersten Lebkuchen gesichtet. Die Zeichen sind unverkennbar: es herbstelt im Weinviertel. Immerhin herbstelt es heute nicht mehr bei 35 Grad wie in den letzten Tagen, also…
Mein Bierchen, wenn nicht Südwind wär‘, ich nimmer wohl käm‘ zu dir: ach, lieber Südwind, blas noch mehr! Mein Gusto verlangt nach Bier. Hohojo! Text/Musik: Richard Wagner, zeitgemässe Adaptierung: Gudrun Schon wieder so ein Tag, wo wir zwar wissen, dass wir mit dem Rad ausfliegen wollen, aber kein Ziel vor Augen haben. Wir segeln also zuerst nach…
Bevor die Aspangbahn in den nächsten Wochen wieder einmal repariert wird, fahren wir noch ein letztes Mal die bekannte Strecke nach Wiener Neustadt – Bad Erlach – Pitten – Seebenstein – Aspang mit dem Ziel Friedberg auf der anderen Seite des Wechsels. Als wir aber in Aspang am Bahnhof vorbeikommen, entfaltet der plötzlich eine geradezu…
Am Freitag mit dem Zug nach Brünn, dann die DevConf.CZ besuchen und am Sonntag mit dem Rad zurück nach Wien, zumindest aber bis nach Mistelbach, das war der Plan. In der Realität heißt DevConf.CZ, dass man so gegen 3 oder 4 ins Bett kommt und dann auch nicht so gut schlafen kann, weil Alkohol und…
Gestern gab es keinen Radausflug, dafür aber Buster Keaton’s “General” im Konzerthaus mit dem RSO unter Timothy Brocks. Pflichtfilm für Ferrophile und für Freund*innen des Stummfilms sowieso! Heute war dann eine kleine Fahrt nach Aspang angesetzt, oder doch nach Payerbach? Man muss sich erst nach Wiener Neustadt enstscheiden, und wir nehmen dann doch Aspang, auch…
Wenn es wärmer wird, dehnen sich die meisten Stoffe aus. Besonders ausdehnungsfreudig sind heute die Leiser Berge, die sich beim ungewohnten kurz-kurz anfühlen als ob sie mindestens doppelt so hoch und drei mal so steil geworden wären. Wir sind einfach noch nicht an die “Hitze” von knapp über 20 Grad gewöhnt, aber in ein paar…
Nach dem Regen der letzten Woche ist auch an der March alles grün und die Au kann zu Recht wieder als Feuchtgebiet bezeichnet werden. Bei der letzten Ausfahrt Wien – Hohenau an der March war das ja eher eine trockene Angelegenheit. Auch die Fähre über die March ist wieder da, liegt aber noch an Land. Ab…
Es ist ja nicht so, dass die (nieder-)österreichische Bürokratie um 1850 nicht schon existiert hätte, aber Windräder in der Nähe von bewohntem Gebiet zu verhindern war damals noch nicht ihre Aufgabe. Ein Glück für Retz, das so zu seinem Wahrzeichen gekommen ist, zu dem wir es heute endlich auch mal geschafft haben. Die Windmühle liegt…
Das Burgenland hat eine vielfältige Fauna: neben dem gemeinen Feldhasen, den man hierzulande vorzugsweise mit dem Auto erlegt, und dem Reh haben wir heute eine ganze Reihe von schrägen Vögeln gesehen: weisse Enten und Gänse, Truthähne und Nandus, die uns neugierig aus ihrem Gatter betrachtet haben. Im Nachbargehege waren die grösseren Tiere untergebracht: Pferde, Esel…
Von Wien nach Retz über Laa an der Thaya bedeutet nicht nur 120 km mit ein paar Höhenmetern mehr als die klassische Strecke über Hollabrunn, es gibt auch Gelegenheit in einer schon bekannten Gegend neue Ecken kennen zu lernen. Die erste derartige Erkenntnis war, dass die Leiser Berge nicht nur aus dem Buschberg bestehen, die…
Drei Tage auf dem Rad, drei Touren durchs Weinviertel, rund 350 km und fast 2000 Höhenmeter auf vielen kleinen Hügeln. Wir können es noch und wir könnten morgen gleich weiterfahren, wäre da nicht das mit der Arbeit. Auch die heutige Tour sind wir schon einmal gefahren und wieder denken wir uns, dass wir uns Schloss…
Die Aspangbahn war einmal Teil eines grossen Eisenbahn-Planes, wie es im 19. Jahrhundert viele gegeben hat: man wollte Wien über Zagreb mit Thessaloniki (damals Saloniki) verbinden. Von der W.S.B. (Wien-Saloniki-Bahn) genannten, nur zu einem kleinen Teil realisierten, Bahnstrecke kündet heute noch eine kleine Ausstellung im überdachten Wartebereich des Aspanger Bahnhofs, die Fotos von Lokomotiven und…