Die Katze reist, die Kette schnurrt
Die Sonnenblumen halten mit Mühe ihre schwer gewordenen Köpfe, die Ölkürbisse leuchten orange zwischen abgeernteten Getreidefeldern, die Feuerwehrfestsaison geht dem Ende zu und beim Billa wurden diese Woche die ersten Lebkuchen gesichtet. Die Zeichen sind unverkennbar: es herbstelt im Weinviertel. Immerhin herbstelt es heute nicht mehr bei 35 Grad wie in den letzten Tagen, also…
Wir lieben die Stille des Waldes, aber was machen wir dann auf der Strasse 503 in den Kleinen Karpaten? Wir fahren die Strasse von Pernek nach Pezinok rauf und werden von einer Unzahl an Motorradfahrern überholt, ebenso kommt eine grosse Zahl den Berg herunter. Nachdem wir ja sonst auf den 6 km Bergstrecke nichts zu…
Schon wieder geht es nach Břeclav, aber so schnell wird das dann auch nicht fad, denn es gibt noch ein paar Ecken in der Gegend, die wir noch nicht kennen. Heute fahren wir durch Malacky, die Hauptstadt des gleichnamigen Bezirks, die fast 20.000 Einwohner*innen hat, aber auf den ersten Blick nicht so gross wirkt. Eine…
Was macht man an einem Samstag, wenn man mit dem Rad irgendwohin fahren will, aber keine Idee hat, wohin? Man fährt nach Hainburg und überlegt sich dann, wie es weitergehen soll. Überlegt haben wir aber schon auf den Kilometern vor Ort an der Donau und sind dort dann abgebogen in Richtung Leopoldsdorf und dann Marchegg.…
Ob man bei 34 Grad im Schatten eine Rennrad-Ausfahrt machen soll, ist strittig, dass man es kann, aber nicht. Es gilt aber ein paar Dinge zu beachten, die da wären: trinken, trinken, trinken, in regelmässigen Abständen, von Anfang an. Und dann irgendwas essen, das Salz enthält. Bewährt haben sich Tuc-Cracker oder gesalzene Cashews. Baumwollkapperl unterm…
Eine ereignisarme Tour zur Erholung nach einer anstrengenden Woche: Rückenwind bis Berg aus der Kategorie „gemütlich Plaudern bei 30“, dann Seitenwind und eigentlich hätten wir noch bis Sopron weiterfahren können, wäre da nicht diese nervige Sache mit der Bahn. Daher heute auf anderem Weg und ein wenig umständlicher nach Pamhagen. Etwa 20 km vor dem…
Am Freitag mit dem Zug nach Brünn, dann die DevConf.CZ besuchen und am Sonntag mit dem Rad zurück nach Wien, zumindest aber bis nach Mistelbach, das war der Plan. In der Realität heißt DevConf.CZ, dass man so gegen 3 oder 4 ins Bett kommt und dann auch nicht so gut schlafen kann, weil Alkohol und…
Aus Baja führt ein Radweg, der teilweise auf einer ehemaligen Bahnstrecke verläuft. Die Vorteile, die man sonst beim Fahren auf Bahnradwegen hat (weite Kurven, mehr oder minder gerade Strecke und vor allem geringe Steigungen) sind uns heute ziemlich egal, denn Steigungen gibt es den ganzen Tag nicht. Dafür aber Wind und der bleibt uns laut…
Heute hätten wir beinahe verschlafen, der Radiowecker hat uns verlassen. Dieser Radiowecker ist natürlich keines dieser analogen Radios mit Digitalanzeige und 9‑Volt-Block als USV, wie man sie früher gekannt hat, es ist eine App und diese App braucht WLAN. Das war aber nicht mehr da. Das Licht im Bad auch nicht. Und zum Frühstück gabs…
Unsere Einreise nach Rumänien wurde nicht ernst genommen. Statt unsere Personalausweise genauestens zu kontrollieren, wie es ja vorgesehen ist, wenn man in einen Nicht-Schengen-Staat enreist, wurden wir nur mit ‘Hi guys, have a nice trip!’ durchgewunken. Das fängt ja gut an Nach Arad führt die E68, eine alte Transitstrecke mit nicht wenig Schwerverkehr. An das Gefühl…
Wenn es wärmer wird, dehnen sich die meisten Stoffe aus. Besonders ausdehnungsfreudig sind heute die Leiser Berge, die sich beim ungewohnten kurz-kurz anfühlen als ob sie mindestens doppelt so hoch und drei mal so steil geworden wären. Wir sind einfach noch nicht an die “Hitze” von knapp über 20 Grad gewöhnt, aber in ein paar…
Nach dem Regen der letzten Woche ist auch an der March alles grün und die Au kann zu Recht wieder als Feuchtgebiet bezeichnet werden. Bei der letzten Ausfahrt Wien – Hohenau an der March war das ja eher eine trockene Angelegenheit. Auch die Fähre über die March ist wieder da, liegt aber noch an Land. Ab…